ich darf bei verschiedenen Supermarktketten (ein bestimmter Lidl, Edeka) nicht aus dem Müll Grünabfälle mitnehmen. Ich wurde an der Kasse mal ganz schön runtergemacht deswegen (war beim Lidl und bei dem anderen Lidl, wo ich sonst hingeh, darf ich). Grund war folgender: Die Leute zerpflücken reihenweise die Salatköpfe, KOhl, pflücken das Möhrengrün von Karotten ab etc und behaupten dann, es wäre Grünabfall. So kriegen sie einen salatkopf für 0€ zusammen. Deswegen sind die Verkäuferinnen angehalten, das nicht zu dulden. Ist zwar blöd, aber ich kanns irgendwie nachvollziehen .


Lilly
Zitieren
Mottchen Nov 2008-14.01.2015


Ich möchte den Kohlrabi mit Blättern für meine Hasis kaufen. Kohlrabis ohne Blattwerk kaufe ich erst gar nicht und es würde mich ärgern, wenn da schon jemand die Blätter weggeklaut hat. Zudem hält er sich mit Blattwerk länger frisch. Man kann auch eindeutig im Supermarkt beobachten, dass die frischen Kohlrabis mit Blattwerk viel eher gekauft werden also die ohne.
Ich suche den Kohlrabi auch nach den Blättern aus
Ich sammel auch nur alles lose aus den Kisten und was im Müll oben drauf liegt - hatte bisher auch keine Probleme damit.


Lesezeichen