Seite 1 von 3 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 58

Thema: Grünfutter aus dem Supermarkt

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Böse Grünfutter aus dem Supermarkt

    Guten Morgen,

    ich habe mich gestern aufgeregt. War bei Famila, habe viel frisches Möhrengrün und Kohlrabiblätter aus der Mülltonne in die Tüte gepackt. War richtig happy, dass ich endlich mal wieder etwas kostenlos an Land ziehen konnte und nicht noch extra zum Türken musste.
    Die Dame an der Kasse nahm zu meinem Entsetzen die Tüte aus dem Wagen und meinte, es täte ihr leid, aber sie dürfen kein Grün(abfall) mehr herausgeben, da angeblich 2 Tiere daran verendet wären und wohl eine Strafanzeige erfolgte. Was ist denn das für ein Unsinn, das glaube ich ja wohl nicht

    Habt Ihr in letzter Zeit auch schon die Erfahrung machen dürfen?

    So habe ich mal wieder fünf Euro für etwas Petersilie und Minze ausgegeben
    LG
    Inga



  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Ich hole zwar den meisten Grünabfall auf dem Wochenmarkt, habe aber auch in verschiedenen Supermärkten noch nie Probleme gehabt.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Hier kann man überall Grünabfall mitnehmen und das mache ich auch. Früher habe ich es auch auf dem Wochenmarkt bekommen, aber meine Händlerin hat den Stand aufgegeben. Und mit ihrem Nachfolger kann ich so gar nicht...

  4. #4
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Guten Morgen ,

    ich hole täglich aus verschiedenen Supermärkten Grünabfälle und hatte noch nie Probleme.

    Einzig beim Edeka ist es nicht erlaubt beispielsweise ein angefangenes Paket Äpfel oder ne Karottentüte mitzunehmen, kommt ja auch öfter vor, da sind wirklich nur Blattgrün oder einzelne äußere Kohlblätter erlaubt.

    Auf dem Wochenmarkt gibt es für mich einmal wöchentlich ne kleine Kiste mit Gemüse, Kräutern und Grün, was für "Menschen" offensichtlich nicht mehr ansehnlich ist.

    Es scheint von Supermarkt zu Supermarkt auch ganz unterschiedlich zu sein.

    Kurios hört sich das schon an, dass Tiere daran verendet sind, wer weiß es schon. Den Marktleiter kann ich schon verstehen, wenn es da Ärger gibt, ob nun berechtigt oder nicht.

    Und ja, wenn´s mal nix gibt oder zu wenig, heult meine Geldbörse ebenfalls

    Nützt ja nüschte

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Am liebsten hole ich auch auf dem Wochenmarkt frisches Grün, die sind immer recht nett. Vor allem, wenn wir dann auch noch am Stand etwas kaufen.
    Leider haben wir nur 2 x/Woche die Möglichkeit zum Wochenmarkt zu kommen. Von daher bin ich alle 2 Tage beim Türken.
    Aber das mit Famila war gestern echt kurios. Ich zeige doch keinen Markt an, bei dem ich den Grünabfall aus der Mülltonne hole. Und vor allem, was soll daran giftig sein? Ich denke eher, das ist so eine Ausrede, warum auch immer. Verstehen könnte ich ja noch, wenn man sich aus dem Supermarkt nur an den Mülltonnen bedient und nichts kauft.

    Vielleicht wollte die Dame an der Kasse meinen Futterbütel ja auch nur selbst für ihre Tiere haben und hat sich gefreut über meine Oskar-aus-der-Mülltonne-Leistung
    LG
    Inga



  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Wir kaufen nur einmal die Woche ein, aber mit der richtigen Lagerung hält sich selbst Möhrengrün knackfrisch die eine Woche (und länger)...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    ich darf bei verschiedenen Supermarktketten (ein bestimmter Lidl, Edeka) nicht aus dem Müll Grünabfälle mitnehmen. Ich wurde an der Kasse mal ganz schön runtergemacht deswegen (war beim Lidl und bei dem anderen Lidl, wo ich sonst hingeh, darf ich). Grund war folgender: Die Leute zerpflücken reihenweise die Salatköpfe, KOhl, pflücken das Möhrengrün von Karotten ab etc und behaupten dann, es wäre Grünabfall. So kriegen sie einen salatkopf für 0€ zusammen. Deswegen sind die Verkäuferinnen angehalten, das nicht zu dulden. Ist zwar blöd, aber ich kanns irgendwie nachvollziehen .
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  8. #8
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Das kann ich allerdings auch öfter beobachten, dass Leute einfach von den Sachen in den Regalen was abzubbeln, das finde ich dann auch nicht ok.

    Ich schau zwar auch beim Kohlrabi, ob da abgefallene Blätter sind, aber das war es dann auch.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Ich nehme auch nur Sachen, die schon abgerissen sind. Ich finde es unverschämt, wenn man bei einem Bund MÖhren nur das Grün abrupft. Und ich nehme auch keine Salatblätter oder so. Ab und an mal Wirsingblätter aus dem Müll. Sonst nur das, was Menschen eh nicht essen für gewöhnlich.

  10. #10
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.977

    Standard

    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    ich darf bei verschiedenen Supermarktketten (ein bestimmter Lidl, Edeka) nicht aus dem Müll Grünabfälle mitnehmen. Ich wurde an der Kasse mal ganz schön runtergemacht deswegen (war beim Lidl und bei dem anderen Lidl, wo ich sonst hingeh, darf ich). Grund war folgender: Die Leute zerpflücken reihenweise die Salatköpfe, KOhl, pflücken das Möhrengrün von Karotten ab etc und behaupten dann, es wäre Grünabfall. So kriegen sie einen salatkopf für 0€ zusammen. Deswegen sind die Verkäuferinnen angehalten, das nicht zu dulden. Ist zwar blöd, aber ich kanns irgendwie nachvollziehen .
    so ists hier teilweise auch
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  11. #11
    Purzelchen
    Gast

    Standard

    Ich bekomme jeden Tag aus zwei verschiedenen Supermärkten eine Gemüsekiste, mit abgeschriebenen Gemüse.

    Das ist immer wild gemischt und von allem etwas dabei.
    Das reicht locker für mich, meine Kaninchen, Meerschweinchen & Mäuse.

    Meine Tiere hier sind auch alles gewöhnt, Kakis, Physalis, Tomaten, Poree, Bananen..

  12. #12
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    ich darf bei verschiedenen Supermarktketten (ein bestimmter Lidl, Edeka) nicht aus dem Müll Grünabfälle mitnehmen. Ich wurde an der Kasse mal ganz schön runtergemacht deswegen (war beim Lidl und bei dem anderen Lidl, wo ich sonst hingeh, darf ich). Grund war folgender: Die Leute zerpflücken reihenweise die Salatköpfe, KOhl, pflücken das Möhrengrün von Karotten ab etc und behaupten dann, es wäre Grünabfall. So kriegen sie einen salatkopf für 0€ zusammen. Deswegen sind die Verkäuferinnen angehalten, das nicht zu dulden. Ist zwar blöd, aber ich kanns irgendwie nachvollziehen .
    so ists hier teilweise auch
    Hier auch und daher verstehe ich es auch, wenn die Verkäufer da einen Riegel vorschieben.

  13. #13
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Hier ist das schon teilweise so, daß ich die Dumme bin, wenn ich bei Lidl nicht alles abreiße, denen ist das schon egal...
    Ansonsten darf man in den anderen Läden Blättriges mitnehmen, aber nichts, was "Menschen" noch zubereiten oder essen könnten. Wenn da was passiert, dann kriegen die Ärger...

  14. #14
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.201

    Standard

    Ich schaue auch regelmäßig bei den Gemüseabfällen, wenn ich einkaufen gehe.

    Einmal, dass ist bestimmt schon 4-5 Jahre her, hatte ich auch Wirsingblätter aus dem Abfall, und der kassierer hat dafür abkassiert! Das fand ich kurios! Er sagte, dass müssten die jetzt so machen!

    Ich gehe immer noch bei diesem Lidl einkaufen, und es gibt gar keine Probleme mit dem Gemüseabfälle. Ich lege sie auch immer mit auf das Band.

    Warum ich das eine Mal für die Abfälle ein paar Cent bezahlen musste, weiß ich bis heute nicht.

  15. #15
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    ich darf bei verschiedenen Supermarktketten (ein bestimmter Lidl, Edeka) nicht aus dem Müll Grünabfälle mitnehmen. Ich wurde an der Kasse mal ganz schön runtergemacht deswegen (war beim Lidl und bei dem anderen Lidl, wo ich sonst hingeh, darf ich). Grund war folgender: Die Leute zerpflücken reihenweise die Salatköpfe, KOhl, pflücken das Möhrengrün von Karotten ab etc und behaupten dann, es wäre Grünabfall. So kriegen sie einen salatkopf für 0€ zusammen. Deswegen sind die Verkäuferinnen angehalten, das nicht zu dulden. Ist zwar blöd, aber ich kanns irgendwie nachvollziehen .
    so ists hier teilweise auch
    Hier auch und daher verstehe ich es auch, wenn die Verkäufer da einen Riegel vorschieben.


    Ich ärgere mich ja auch total, wenn mal wieder jemand von den frischen Möhren das ganze Grün abgemacht hat. Ich bin bereit für die Möhren mit Grün zu bezahlen und andere zerrupfen es. Da kann ich verstehen, dass man da einen Riegel vorschiebt.

    Ich nehme wirklich nur das Grünzeug mit, was auch daneben liegt. Da wir aber immer einen ganzen Einkaufswagen voll Gemüse haben, vermutet bei uns auch niemand, dass wir nicht bereit wären, dass Gemüse vollständig zu kaufen. So darf ich also neben mehreren Kilo gekauften Gemüse auch ein, zwei Tütchen Gemüsegrün aus der Tonne mitnehmen.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  16. #16
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 12.01.2013
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.003

    Standard

    Hier ist es unterschiedlich:

    Bei einem Lidl ist es total ok- auch das Kohlrabi-Grün abzuzupfen - das zählt ja eher nicht als "Menschenfutter" und es schadet dem Kohlrabi nicht. Einer hat sich schon bedankt, dass er es nicht machen muss. Da muss man nur schnells ein- manchmal sind da mehrere "Kaninchem-Muttis"- aber das ist dann immer lustig.

    Bei Möhren mache ich das nicht- da schau ich nur in die Mülleimer/Kisten oder kaufe eben mit Möhren - sonst zerrupfen die Möhren auch immer so. Aber in großen Supermärkten, wo dann auch viel los ist, bekomme ich dann immer viel von Kunden, wenn die sehen, dass ich da zusammen sammele- das ist nett.

    Bei einem Rewe ist es verboten - aber aus dem Grund, dass wohl schon Leute Flaschen oder andere Lebensmittel unter das Grünzeit gemischt haben und die Diebstähle so einfach überhand wurden.....

    Aber ich will jetzt öfter zum türkischen Supermarkt gehen - die Kräuter da sind ja vieeel größer und auch billiger als die Töpchen aus dem Supermarkt... und unsere lieben den Dill und die glatte Petersilie von dort.... ok. ist eher kein Bio.....

  17. #17
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Lange Zeit hingen bei uns im Kaufland noch Schilder, dass man nix abrupfen darf. Sind aber mittlerweile weg. Find ich auch unmöglich, das Grünzeug abzurupfen, v.a. fliegen die Möhren dann einzeln in der Kiste rum und das kauft dann niemand mehr. Hier hat sogar mal jemand vom Fenchel das Grün abgemacht Ich sammel auch nur alles lose aus den Kisten und was im Müll oben drauf liegt - hatte bisher auch keine Probleme damit.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  18. #18
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Hier draf man leider überhaupt garkein Abfall/Grün so lose mitnehmen, egal wo. Bei Marktkauf wurde mal als Begründung gesagt, es gab schon Fälle, wo Leute im Grün was versteckt haben, also geklaut haben und darum darf man es nicht mehr. Andere Supermärkte sagten, sie gäben es an Tierparks & Co weiter. Ob das stimmt, weiß ich nicht, hier in unmittelbarer Nähe sind keine. Außer hier auf dem Wochenmarkt, der nette junge Gemüseverkäufer....der gibt alles Abfall mit, super nett!

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jacqueline W.
    Registriert seit: 08.01.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 942

    Standard

    ich nehme eigentlich nur beim Aldi Abfälle mit.
    Hier werde ich aber immer freundlich angelächelt mit dem Kommentar "oh, die Kaninchen bekommen wieder etwas Leckers".

  20. #20
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Zitat Zitat von zorro Beitrag anzeigen
    Bei einem Lidl ist es total ok- auch das Kohlrabi-Grün abzuzupfen - das zählt ja eher nicht als "Menschenfutter" und es schadet dem Kohlrabi nicht.
    Aber es "schadet" den Kaninchenbesitzern die ihren Kohlrabi gerne mit Blättern kaufen (und bezahlen) würden.

    Von daher finde ich es eine Frechheit von Möhren, Kohlrabi oder anderem Gemüse das Grün abzumachen.

    Mein Markthändler "versteckt" mittlerweile seine Kiste mit Grünabfällen, weil sich Leute mit mehreren IKEA-Taschen regelrecht von hinten angeschlichen und "bedient" haben... dummerweise war das eine oder andere Mal auch eine Ersatzkiste Feldsalat oder Rukola dabei was die in ihrer "Gier" gar nicht bemerkt und auch mitgenommen haben.. und er möchte eben dass jeder der fragt (!) auch etwas abbekommen kann.

    Und das habe ich sogar im Supermarkt schon beobachtet, dass Leute in Grünabfällen "richtiges" Gemüse eingewickelt und versteckt haben... in dem Markt musst Du die Tüten mit Grünabfällen offen lassen, damit die Kassiererinnen kontrollieren können (oder diese machen die Tüten dann eben wieder auf).
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Grünfutter sammeln und lagern?
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 42
    Letzter Beitrag: 30.06.2017, 08:33
  2. Grünfutter und "Abfälle" aus dem Supermarkt?
    Von Pauline im Forum Ernährung *
    Antworten: 80
    Letzter Beitrag: 01.12.2011, 10:21

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •