Nochmal dazu, unabhängig von den Studien.Aber ich denke, dass Kaninchen einfach die anfälligste Haustierrasse sind, wenn es um das Thema richtige Ernährung geht.
Die meisten Kaninchen werden nichtmal 2-3 Jahre alt, weil einfach bei der Fütterung so viel falsch gemacht wird. Wenn man mal in sämtlichen Foren die Threads ansieht, hat fast jeder schon ein oder sogar mehrere Kaninchen gehabt, die alle nicht alt wurden. Und meines Erachtens kommt es bei Kaninchen hauptsächlich auf die richtige Fütterung an, weil durch eine schlechte Ernährung soviele Krankheiten entstehen können, wie es bei keinem anderen Haustier der Fall ist.
Ich bin gar nicht sicher, ob Kaninchen die anfälligste Haustierrasse sind, in Sachen Ernährung. Vielleicht insofern, als "Bauchsachen" bei ihnen dramatischer verlaufen als bei Hund und Katze, aber trotzdem leiden auch Hunde, Katzen und Co. stark unter der falschen Ernährung, die die meisten Halter unwissentlich praktizieren. Ein sehr großer Teil von Hunden und Katzen ist übergewichtig, weil Halter es zu gut meinen und/oder das falsche füttern und/oder zu wenig Bewegung geben; meine Tierärztin berichtete von einer Doktorandin, die für eine Studie normalgewichtige reine Hauskatzen suchte (also ohne Freigang) und es war unmöglich, genug zusammenzubekommen, weil fast alle zu dick waren. Daraus folgen eigentlich menschliche Zivilisationskrankheiten wie Diabetes. Eine weitere Zivilisationskrankheit: Allergien... Futtermittelunverträglichkeiten sind bei Katzen/Hunden ein großes Problem und vermutlich verursacht durch die Unmengen an Zusatzstoffen im Futter und/oder zu viel Getreide statt Fleich usw.. Dazu kommen Nierenprobleme durch Trockenfütterung, um mal einiges genannt zu haben. Wenn du mal in Hunde-/Katzenforen liest, wirst du schnell merken, dass auch dort Ernährung ein riesiges Thema ist. Aber, wie bei Kaninchen auch, ist die natürlich nicht an allem Schuld, was die Vierbeiner an Krankheiten abgreifen.
Dass die meisten Kaninchen nur 2-3 Jahre alt werden, kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen (und ich lese auch viel in Foren; ich finde, hier sind sehr viele Kaninchen über drei) und noch weniger, dass solche frühen Todesfälle dann auch noch fütterungsbedingt sein sollen. Woran sind diese Kaninchen denn gestorben? Ernstgemeinte Frage. Selbst, wenn ein Kaninchen mangelernährt wird, muss das ja nicht nach 2 Jahren zum Tod führen.
... was für mich eher gegen Alleinfuttermittel spricht als dafür.
Natürlich sind Studien nie vollkommen objektiv. Aber sie haben schon einen größeren objektiven Gehalt, als wenn man sich in Foren etwas zusammenliest. Wenn man zwanzig oder auch hundert Threads liest, in denen ein Kaninchen mit zwei Jahren stirbt, bedeutet das ja nicht, dass die meisten Kaninchen mit zwei Jahren sterben; man hat ja keinen Überblick darüber, wie viele Kaninchen gleichzeitig über drei Jahre und älter werden, von denen nicht berichtet wird, weil über gesunde Kaninchen einfach niemand in der Weise schreibt. Aber das Thema hatten wir schon zu Genüge.
Lesezeichen