Ergebnis 1 bis 20 von 223

Thema: Alleinfuttermittel für den Zahnabrieb nötig? - Diskussion

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Ich hatte noch kein Kaninchen mit Schnupfen, wobei die beiden jetzigen Kaninchen die ersten Kaninchen sind, die an die Thujenhecke ran können. Mein allererstes Kaninchen hat 2x unseren Efeu "umgebracht" - ein drittes Mal wollte mein Vater damals keinen neuen Efeu mehr kaufen.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich hatte noch kein Kaninchen mit Schnupfen, wobei die beiden jetzigen Kaninchen die ersten Kaninchen sind, die an die Thujenhecke ran können. Mein allererstes Kaninchen hat 2x unseren Efeu "umgebracht" - ein drittes Mal wollte mein Vater damals keinen neuen Efeu mehr kaufen.

    Ich denke inzwischen auch fast, dass es bei den beiden Grazien eventuell einfach die hohe Keim- und Ammoniakbelastung im megaverdreckten Stall gewesen ist, aus dem ich sie rausgeholt hatte.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Ich wette, die Kaninchen hätten ohne Thuja nen richtig guten Schnupfen entwickelt...
    Efeu ist da auch klasse, weil schleimlösend...Ist ja auch bewährt in Hustenmitteln.

    Wer Kaninchen hat, die nur Gemüse und Heu kennen, und die vielleicht Efeu und Co. bekommen sollen - vorsichtig anfüttern. Wenn sie noch keine solche Pflanzen kennen, kann man blättchenweise anfangen...

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Ich wette, die Kaninchen hätten ohne Thuja nen richtig guten Schnupfen entwickelt...
    Efeu ist da auch klasse, weil schleimlösend...Ist ja auch bewährt in Hustenmitteln.

    Wer Kaninchen hat, die nur Gemüse und Heu kennen, und die vielleicht Efeu und Co. bekommen sollen - vorsichtig anfüttern. Wenn sie noch keine solche Pflanzen kennen, kann man blättchenweise anfangen...
    Hm, hier werde ich jetzt auch unsicher und möchte mal nach Erfahrungen fragen (auch wenn es weniger mit Zahnabrieb zu tun hat ).
    Bitte besonders auch von anderen Usern (Sonja, bitte nicht böse sein, aber manchmal gehst Du mir etwas (!) zu weit mit Behandlungen nur durch Kräuter etc. )..

    Bei uns stehen in den Gärten viele Thujen (leider, die Teile mag ich eigentlich gar nicht weil sie der heimischen Natur so wenig bieten), wir selber haben einen riesigen Efeu an der Grundstücksgrenze.

    Mit ausreichend "Wiese" ist es hier nicht so einfach, im Winter schon gar nicht, aber ein bisschen geht schon...

    Mein Fussel ist ja nun nicht nur Zahni, sondern leider auch Schnupfer... Aus dem Grund such ich nach jedem "Strohhalm" ihm sein Leben noch weiter zu verbessern (nicht falsch verstehen, ihm geht es eigentlich prima bis auf ein paar Niesanfälle täglich und die regelmäßigen Zahnbehandlungen).
    Gefüttert wird viel Blättriges, Kohl, Kräuter, ein bisschen Knolle, Äste etc.


    Wieviel Thuja und/oder Efeu dürfte ich geben, wie stark dürfte ich es "steigern"?

    Für meinen Süßen würde ich mir sogar ne Thuja in den Garten pflanzen obwohl ich die Teile nicht mag...
    Geändert von feiveline (23.01.2015 um 17:38 Uhr)
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.986

    Standard

    Wieviel Thuja und/oder Efeu dürfte ich geben, wie stark dürfte ich es "steigern"?
    Das was Du fütterst ist schon ad libitum ??

    Dann kannst Du Thuja/Efeu auch ad libitum anbieten.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Ich gehe nicht zu weit...Dann bitte: wir gehen zu weit...Ich bin nicht die Einzige, die versucht, ihren Kaninchen ihre natürliche Nahrung anzubieten, und so, daß sie auch im Krankheitsfall selber das selektieren können, was sie dann auch brauchen.
    Geändert von Sonja (23.01.2015 um 17:51 Uhr)

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Damit das nicht überlesen wird:

    Als eines meiner Kaninchen eine Lungenentzündung hatte, gab´s natürlich auch ein AB. Was soll ich da mit Pflanzen rumfummeln...
    Man muß halt nur die Grenzen kennen...

  8. #8
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Wieviel Thuja und/oder Efeu dürfte ich geben, wie stark dürfte ich es "steigern"?
    Das was Du fütterst ist schon ad libitum ??

    Dann kannst Du Thuja/Efeu auch ad libitum anbieten.
    Ich schätze ja... morgens gibt es eine große Portion, nachmittags die nächste und zur Nacht die letzte immer Mischngen die so abwechsungsreich wie möglich sind..
    Und ich krieg dann zur Nacht immer "verbale Haue" von meinem GG weil so "viel" übrigbleibt was ich dann wegwerfe wenn es welk ist oder nicht mehr schön aussieht...

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Ich gehe nicht zu weit...Dann bitte: wir gehen zu weit...Ich bin nicht die Einzige, die versucht, ihren Kaninchen ihre natürliche Nahrung anzubieten, und so, daß sie auch im Krankheitsfall selber das selektieren können, was sie dann auch brauchen.
    Das versuche ich ja auch, deswegen frag ich ja.

    Ich vertraue aber trotzdem auch auf die "Segnungen" der TA-Chemie.., behandel Kokis mit Baycox und Würmer nicht mit Oregano... das war das was ich meinte es geht mir etwas zu weit...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 163
    Letzter Beitrag: 11.09.2013, 15:43
  2. Zahnabrieb?
    Von Chrisy im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.07.2011, 10:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •