Ergebnis 1 bis 20 von 46

Thema: welche Blattgemüse haben die besten Calzium/Phospor-Verhältnisse ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Bunny, mach dir nicht so einen Kopf um einzelne Werte
    Neben Kalzium und Phosphor spielt noch so viel anderes eine Rolle, wie z.B. Kalium, Magnesium, Oxalsäure,... wenn man das ausrechnen will, wird man bekloppt. Letztendlich kommt es immer auf die gesamte Ernährung an. Ein Futtermittel hat vielleicht mehr Phosphor, dafür hat das nächste dann mehr Kalzium, ...

    Pflück einfach wie bisher das Jahr über eine Mischung aus verschiedenen Gräsern und Kräutern, dann sind deine Tiere optimal versorgt. In den paar Winterwochen würde ich mich da nicht verrückt machen.
    Geändert von Simone D. (22.01.2015 um 18:32 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.402

    Standard

    Zitat Zitat von Simone D. Beitrag anzeigen
    Bunny, mach dir nicht so einen Kopf um einzelne Werte
    Neben Kalzium und Phosphor spielt noch so viel anderes eine Rolle, wie z.B. Kalium, Magnesium, Oxalsäure,... wenn man das ausrechnen will, wird man bekloppt. Letztendlich kommt es immer auf die gesamte Ernährung an. Ein Futtermittel hat vielleicht mehr Phosphor, dafür hat das nächste dann mehr Kalzium, ...

    Pflück einfach wie bisher das Jahr über eine Mischung aus verschiedenen Gräsern und Kräutern, dann sind deine Tiere optimal versorgt. In den paar Winterwochen würde ich mich da nicht verrückt machen.
    So gings mir auch als ich mich damit beschäftigt hab. Hab dann beschlossen nur die wirklichen Calciumbomben wegzulassen und ansonsten möglichst abwechslungsreich zu füttern. Im Sommer gabs/gibts e größtenteils Wiese. Einzig beim Päppelfutter hab ich genauer drauf geachtet, weils das halt jeden Tag gab - da bin ich bei frischem Mais gelandet.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  3. #3
    Rentier Avatar von Bunny
    Registriert seit: 12.11.2006
    Ort: Berlin-Spandau
    Beiträge: 3.796

    Standard

    Zitat Zitat von Simone D. Beitrag anzeigen
    Bunny, mach dir nicht so einen Kopf um einzelne Werte
    Neben Kalzium und Phosphor spielt noch so viel anderes eine Rolle, wie z.B. Kalium, Magnesium, Oxalsäure,... wenn man das ausrechnen will, wird man bekloppt. Letztendlich kommt es immer auf die gesamte Ernährung an. Ein Futtermittel hat vielleicht mehr Phosphor, dafür hat das nächste dann mehr Kalzium, ...

    Pflück einfach wie bisher das Jahr über eine Mischung aus verschiedenen Gräsern und Kräutern, dann sind deine Tiere optimal versorgt. In den paar Winterwochen würde ich mich da nicht verrückt machen.

    Danke Simone.

    Ich hatte ja im Sommer zusätzlich zur Wiese schon angefangen auch etwas Wurzelgemüse und Blättriges Grünfutter zu füttern, damit ich im Winter nicht langsam anfüttern muß.
    Zusätzlich hatte ich wenig Nösenberger Strukturfutter gegeben, weil Beide aus voriger ständiger Balkonhaltung zu mir in Wohnungsfreihaltung gekommen sind.
    Daher hab ich ihnen auch Nösenberger gegeben.

    Jetzt ist Lea leider zu dick geworden, sie muss abspecken, daher hab ich schon seit fast 20 Tagen das Wurzelgemüse komplett weggelassen, ebenso wie das Nösenberger.
    Jetzt gibt es nur noch im Winter das Blättrige Frischfutter neben gutem Heu ad.lib.
    Ich hab halt Angst, das Beide irgendeinen Mangel bekommen.
    An blättrigem Frischfutter bekommen Beide täglich morgens und abends:
    Löwenzahnsalat, Salaherzen vom Romana, die Blätter vom Stangensellerie, Spinat, Dill, Petersilie, Möhrenkraut, Radiccio, Chinakohl und Feldsalat im Wechsel mit Salatherzen. Hin und wieder gibt es auch andere frische Kräuter wie Thymian, Basilikum, Zitronenmelisse.
    Charly*1997+25.1.06, Nomi*2004+3.11.08, Hoppel*2003+3.8.12, Wanja*2004+2.9.13 Lea *2008 +15.10.2018 Felix * 2008 +12.04.2019

    Ihr habt mir soviel gegeben, dafür danke ich euch

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Du kannst ja mal Topinamburknollen anbieten. Die sind auch für Diabetiker geeignet. Sie enthalten wenig Stärke dafür mehr Inulin. Das ist sehr gesund. Sie gelten auch als Appetitzügler. Deshalb will ich meinen Hasis jetzt mal etwas weniger davon geben.
    Topis sind sehr gesund, auch für den Menschen. Das Inulin kann mal bei zuviel zu Matsche führen, dann halt weniger, ist aber nicht schlimm.

    Das Ca/Phosphor verhältnis variiert im Internet bei Topnambur sehr. Es wird leider auch sehr viel kopiert und falsch weitergegeben. Auf dieser Seite z.B. wo ich auch bestelle, wird ein gutes Verhältnis angegeben, dem ich auch vertraue...

    http://www.topinambur-manufaktur.de/...ben-Topinambur

    Kaninchen fressen Topi sehr gerne.

    Ich füge noch was ein:

    http://www.zv.uni-leipzig.de/service...l&ifab_id=2280

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Du kannst ja mal Topinamburknollen anbieten. Die sind auch für Diabetiker geeignet. Sie enthalten wenig Stärke dafür mehr Inulin. Das ist sehr gesund. Sie gelten auch als Appetitzügler. Deshalb will ich meinen Hasis jetzt mal etwas weniger davon geben.
    Topis sind sehr gesund, auch für den Menschen. Das Inulin kann mal bei zuviel zu Matsche führen, dann halt weniger, ist aber nicht schlimm.

    Das Ca/Phosphor verhältnis variiert im Internet bei Topnambur sehr. Es wird leider auch sehr viel kopiert und falsch weitergegeben. Auf dieser Seite z.B. wo ich auch bestelle, wird ein gutes Verhältnis angegeben, dem ich auch vertraue...

    http://www.topinambur-manufaktur.de/...ben-Topinambur

    Kaninchen fressen Topi sehr gerne.

    Ich füge noch was ein:

    http://www.zv.uni-leipzig.de/service...l&ifab_id=2280
    Danke für den Link, Sonja
    Nimmst du die Speise- oder die Pflanzknollen?

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ja gerne...
    Also, die rötlichen dünnschaligen Speisetopis sind wohl besonders leggaa...
    Aber das sind ja auch Pflanzknollen, die hab ich auch im Garten. Nein, du hast schon recht, diese Pflanzknollen sind mehr so bräunlich, die meinste bestimmt...Die werden auch gefressen.
    Manche Kaninchen haben immer irgendwelche Vorlieben bei sowas, aber hier gilt: Hauptsache Topis!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Ja gerne...
    Also, die rötlichen dünnschaligen Speisetopis sind wohl besonders leggaa...
    Aber das sind ja auch Pflanzknollen, die hab ich auch im Garten. Nein, du hast schon recht, diese Pflanzknollen sind mehr so bräunlich, die meinste bestimmt...Die werden auch gefressen.
    Manche Kaninchen haben immer irgendwelche Vorlieben bei sowas, aber hier gilt: Hauptsache Topis!
    Ich meinte nur, weil die dort Speise- und Pflanzknollen anbieten
    Aber vermutlich sind die Speiseknollen einfach schöner/größer als die Pflanzknollen.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ja sie sind auch dünnschaliger, nicht so derb.
    Ich kaufe die meistens auf Wochenmärkten und auch manche Edekas und so haben die Topis.
    Bei Lindls bestelle ich immer im Frühjahr für den Topianbau im Garten. Im Sommer verfüttere ich viel Topikraut...
    Kann man auch gut in Töpfen ziehen...

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.09.2014, 21:16
  2. 4er Gruppe, welche Konstellation am Besten?
    Von Hasenmama11 im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.05.2013, 17:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •