Ergebnis 1 bis 20 von 46

Thema: welche Blattgemüse haben die besten Calzium/Phospor-Verhältnisse ?

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Solange die Futterpflanzen frisch sind, mach ich mir da keinen Kopf. Durch die Flüssigkeit kann das "Zuviel" an Calcium gut ausgespült werden.
    Diese "Forentheorie" bezweifle ich mittlerweile stark, denn so viel "Gemüse" (egal ob Blattgemüse, Küchenkräuter, Salate, Knollengemüse) wie in den letzten Jahren an die "Foren"kaninchen verfüttert wurde, wurde vorher nie verfüttert und komischerweise haben jetzt sehr viele Kaninchen Probleme mit Blasenschlamm/steinen.
    Ich bin dadurch zu der Ansicht gekommen, dass es anscheinend eher auf die Qualität des Frischfutters und nicht auf die Quantität (nach dem Motto "viel hilft viel") ankommt.
    Geändert von - - - (21.01.2015 um 16:16 Uhr)

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Vielleicht liegt das auch daran, dass viele Kaninchen hier im Forum aus schlechten Verhältnissen und nicht von Vermehrern (ok, Du nennst Deinen immer einen "guten Züchter") kommen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Wie hoch ist denn ungefähr der Anteil der Kaninchen aus schlechter Haltung hier? Denke, daß auch viele Tiere aus nicht so schlechter Haltung hier sind, oder nicht?

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Wie hoch ist denn ungefähr der Anteil der Kaninchen aus schlechter Haltung hier? Denke, daß auch viele Tiere aus nicht so schlechter Haltung hier sind, oder nicht?
    Es gibt hier auch etliche User die ihre Kaninchen als Jungtiere aufgenommen haben und die trotzdem mit der Zeit Blasenprobleme entwickelt haben, da kann man es m.E. nicht automatisch auf "aus schlechter Haltung" schieben.

  5. #5
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Wie hoch ist denn ungefähr der Anteil der Kaninchen aus schlechter Haltung hier? Denke, daß auch viele Tiere aus nicht so schlechter Haltung hier sind, oder nicht?
    Es gibt hier auch etliche User die ihre Kaninchen als Jungtiere aufgenommen haben und die trotzdem mit der Zeit Blasenprobleme entwickelt haben, da kann man es m.E. nicht automatisch auf "aus schlechter Haltung" schieben.

    Gut zu wissen. Ich denke schon, daß man den Beobachtungen trauen darf. Würde ich die gleichen Schlussfolgerungen draus ziehen.

  6. #6
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen
    Wie hoch ist denn ungefähr der Anteil der Kaninchen aus schlechter Haltung hier? Denke, daß auch viele Tiere aus nicht so schlechter Haltung hier sind, oder nicht?
    Es gibt hier auch etliche User die ihre Kaninchen als Jungtiere aufgenommen haben und die trotzdem mit der Zeit Blasenprobleme entwickelt haben, da kann man es m.E. nicht automatisch auf "aus schlechter Haltung" schieben.

    Gut zu wissen. Ich denke schon, daß man den Beobachtungen trauen darf. Würde ich die gleichen Schlussfolgerungen draus ziehen.
    Das ist ja nur subjektives Empfinden.

    Wenn ihr mich fragt, würde ICH nun eher sagen, dass viel mehr Kaninchen eben nicht im Jungtieralter hier aufgenommen wurden.

  7. #7
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Genau so ist es...

    Und wenn ich mir vorstelle (und auch in den Notfall-Threads oder in den Vorstellungen lese) wie viele bemühte und engagierte User (Aktive, Passive und "Normale") hier erwachsene Tiere oder Tiere aus schlechter Haltung aufnehmen.... die häufig die ersten Monate/Jahre ihres Lebens mit ggf. sogar verschimmeltem Brot, Billigpellets aus Bau- und Gartenmärkten etc. gefüttert wurden.... da können körperliche Schäden entstanden sein die nicht mehr reversibel sind.

    Und genau diese User schreiben hier natürlich, denn es ist ja ein Kaninchenschutzforum!

    Und das erklärt auch, warum "Forenkaninchen" mit der beworbenen "Forennahrung" häufiger unter gesundheitlichen Problemen neigen als Kaninchen von Leuten die hier gar nicht registriert sind oder nur mitlesen..

    Zitat Zitat von Sniccers
    Schade, dass du anscheinend den Unterschied zwischen Vermehrer und Züchter nicht kennst.
    Wie auch, es gibt ja keinen. Beide vermehren um ihren eigenen Geldbeutel zu vergrößern.
    Ob sie die Nachzuchten an privat verscherbeln, "Überzählige" an Tierparks und Zoos abgeben, einen Vertrag mit Zoogeschäften/-ketten haben oder "nur" als Schlachtkaninchen... es ist und bleibt ein (sinnloser) Vermehrer. Der sich meist noch nicht einmal darum kümmert was aus seinen Tieren wird (so lange der Käufer genug bezahlt hat).
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 497

    Standard

    Es ging sich ja immer auch um die Oxalsäure. Zuerst hieß es immer, Oxalsäure verursacht Blasengrieß, jetzt heißt es wieder immermehr, ohne Oxalsäure bekommen Kaninchen Blasengrieß.
    Auf Dedupedia ist ein thread, wo Blasengrieß beim Kaninchen deutlich durch Ampfer und Co in den Griff bekommen wurde.
    Ich füttere auch im Winter Mangold, Ampfer...Ich hab hier keine Probleme. Ob´s daran liegt, weiß ich nicht...

    Außerdem wird ja auch immer der Verdacht geäußert, daß das künstliche Vit D in Pellets oder anderm Futter für Blasengrieß sorgt. Man weiß es nicht genau...

  9. #9
    -Gast-
    Gast

    Standard

    @Sonja

    Oh aha ok. Interessant. Wie soll man denn als Halter nun richtig füttern, das ist manchmal echt verwirrend.
    Ampfer hab ich letztes Jahr auch probiert, da gingen sie garnicht ran. Mögen deine das?

  10. #10

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Vielleicht liegt das auch daran, dass viele Kaninchen hier im Forum aus schlechten Verhältnissen und nicht von Vermehrern (ok, Du nennst Deinen immer einen "guten Züchter") kommen...
    Ich rede nicht nur von diesem Forum hier, es gibt auch noch viele andere Kaninchenforen. Schade, dass du anscheinend den Unterschied zwischen Vermehrer und Züchter nicht kennst.

    Es wäre sehr nett von dir, wenn du deine ständigen "Anspielungen" mir gegenüber unterlassen könntest - ignorier halt einfach meine Beiträge, wenn sie dir nicht passen.
    Geändert von - - - (21.01.2015 um 16:54 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 25.09.2014, 21:16
  2. 4er Gruppe, welche Konstellation am Besten?
    Von Hasenmama11 im Forum Verhalten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 22.05.2013, 17:53

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •