Zitat Zitat von boreal Beitrag anzeigen
huhu,
im allgemeinen fährt man mit biowaren am besten, weil da die liste der zugelassenen pesti/fungi/herbizide am kürzesten ist und die mengen für zugelassene wirkstoffe immer niedriger angesiedelt werden. getrocknete kräuter sind meist sehr stark belastet, einmal- sind sie getrocknet, d.h. dadurch sind im Vh zur Masse schon mehr drin, andereseits werden viele sachen zum trockenen auch extra behandelt, damit sie auch trocken noch *frisch* aussehen. trockenfrüchte und nüsse z.b. sind wahre schimmelbomber. hier kaufe ich nur noch bio. wenn möglich würde ich auf waren aus den *land der unbegrenzten möglichkeiten....und chemikalieneinsätze* verzichten.
geschwefelte produkte sind auch nicht zu empfehlen, vor allem trockenobst, trauben, litschis sind da heftig.
ich würde nach herkunft kaufen, deutschland immer, gerne bio, ansonsten länder, die immer "gutes" natürliches klima haben wo die sachen natürlich wachsen können. andereseits....kurze transportwege sind auch gut, denn dann braucht man weniger *mittelchen* um die frische künstlich zu erhalten (bsp spargel aus südamerika wurde auch schon mit bleichmitteln behandelt, damit er weiß bleibt...).
bei hartschaligen sachen empfiehlt sich abwaschen; ich weiß nicht, wem perchlorat (desinfektionsmittel) was sagt, aber das ist seit kurzem viel in der verwendung und wird heiß diskutiert was die grenzwerte angeht. oder fosetyl-al, wird auch viel eingesetzt bei sachen wie tomate, traube, paprika....
es ist wirklich schwer, da einen guten mittelweg zu finden. evtl hilf ja die greenpeace-veröffentlichung einigen weiter, die haben eine nette liste zusammengestellt

Ah das ist ja interessant zu wissen ,also ist Bio immernoch am besten, wenn auch gering belastet. Das die Trockenkräuter so hoch belastet sind, ist beunruhigend, ich geb die ab und an dazu, dann reduzier ich das mal. Ich gebe ja auch zusätzlich Pellets, da ist ohnehin alles drin, soll man eeh nicht zuviel dazu füttern.
Und das mit dem Spargel...Bleichmittel...


Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
Bei 11 kann man kein Bio kaufen, klar!
Meinst du denn, die können ihre Köddel denn irgendwann in Gold verandeln?

Aber auch so ist das viel zu teuer. Aber man kann in Bioläden evtl. "Abfall" mitnehmen oder mal hier und da was kaufen. Ich würde gerne frische Kräuter als Bioware bekommen.

Hier ist´s momentan auch ganz schlimm mit der Fresserei.
Aber was hier gut geht, ist Staudensellerie mit vielen Blättern, Topi geht immer. Grünkohl geht wieder was, Weißkohl wurde sogar auch gefressen, gutes Möhrenkraut, auch wenn´s aus dem Ausland kommt. Apfel, Wurzelpetersilie, Dill und andere Kräuter. Aber selbst bei 4 Kaninchen sind die Sachen, die sie gern fressen, also Kräuter sehr teuer. Aber die fressen von allem so wenig...

Außerdem sind die Frühlingsgefühle hier schon sehr gut ausgeprägt und es ist stressig durch die Jagereien. Da fressen die auch weniger.
Ich hab die Kaninchen jetzt deswegen getrennt.

Achso, ich glaube borreal hat das auf uns Menschen bezogen, hauptsächlich...

Meine fressen momentan auch eher wenig und jagen fangen sie auch an, na kein Wunder bei dem Wetter. Ist zwar jetzt die Tage wieder etwas kälter geworden aber naja.. das bissel... denke mal, das wars mit dem Winter (hoffentlich..).