Ergebnis 1 bis 20 von 65

Thema: Wer hat auch so mäkelige Kaninchen? Oder sind´s gute Futterverwerter...?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ich verstehe die Kaninchen nicht!

    Immer so ein Theater...Ich hab langsam das Gefühl, daß die Kaninchenhalter eine Rolle spielen. Wenn ich Angst hab, daß die wieder nicht richtig fressen, dann fressen die auch nicht. Bin ich mal richtig entspannt, dann wird auch mehr gefressen...Ich glaub langsam, die bekommen meinen Stress wegen hrer Ernährung mit, und dann schlägt uns das allen auf den Magen!?

    Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, daß die Kaninchen es so toll finden, wenn es ständig nur Kohl gibt.
    Wenn ich das immer sehe, in Videos, wie andere Kaninchen über die ganzen Kohlköppe herfallen...Selbst Wirsing wird hier mit langen Zähnen gefressen.

    Gestern hab ich beobachtet, wie getrunken wurde...Da gehen bei mir auch wieder die Alarmglocken an...
    Aber ich tröste mich damit, daß Kaninchen im Winter nunmal auch auf Sparflamme laufen. Wenn im Frühling, Sommer, Herbst, genügend Wiese und Co. da ist, dann überstehen die den Winter schon einigermaßen...

    Ist hier nur leider nicht so einfach, soviel Wiese anzukarren, die auch gefressen wird. Deshalb mach ich mir hier Sorgen.

  2. #2
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Ich verstehe die Kaninchen nicht!

    Immer so ein Theater...Ich hab langsam das Gefühl, daß die Kaninchenhalter eine Rolle spielen. Wenn ich Angst hab, daß die wieder nicht richtig fressen, dann fressen die auch nicht. Bin ich mal richtig entspannt, dann wird auch mehr gefressen...Ich glaub langsam, die bekommen meinen Stress wegen hrer Ernährung mit, und dann schlägt uns das allen auf den Magen!?

    Aber ich kann mir auch nicht vorstellen, daß die Kaninchen es so toll finden, wenn es ständig nur Kohl gibt.
    Wenn ich das immer sehe, in Videos, wie andere Kaninchen über die ganzen Kohlköppe herfallen...Selbst Wirsing wird hier mit langen Zähnen gefressen.

    Gestern hab ich beobachtet, wie getrunken wurde...Da gehen bei mir auch wieder die Alarmglocken an...
    Aber ich tröste mich damit, daß Kaninchen im Winter nunmal auch auf Sparflamme laufen. Wenn im Frühling, Sommer, Herbst, genügend Wiese und Co. da ist, dann überstehen die den Winter schon einigermaßen...

    Ist hier nur leider nicht so einfach, soviel Wiese anzukarren, die auch gefressen wird. Deshalb mach ich mir hier Sorgen.

    Hm.. das ist doof, ich kenn das wenn man nicht genug Wiese findet. Man soll ja auch an sovielen Stellen NICHT sammeln, Feldränder, Waldränder, Stadtparks, Grünanlagen, Strassen, Hundewiesen etc. etc. Das ist in der Stadt dann manchmal wirklich ein Problem. Wenn ich lese, daß manche hier (im Sommer) Ikea-Taschen-weise-voll Wiese ansammeln, jeden Tag, dann wird man echt nachdenklich. Ich trau mich immer nur das mitzunehmen, was ich auch kenne und das ist eben noch nicht viel. Füttere jetzt (und erst recht im Sommer) auch verschiedene Weiden-, und Birkenzweige, selten mal Pflaumenzweige. Tannengrün nehmen sie irgendwie nicht. Grünkohl geht hier immernoch, nur leider wird das Zeug in den Tüten (anderen gibt's hier nicht) immer matschiger, kann man jedesmal gut die Hälfte wegschmeißen.
    Ich fütter u.a. auch deshalb noch Pellets dazu, damit sie wirklich alles kriegen, was sie brauchen.

  3. #3
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen


    Hm.. das ist doof, ich kenn das wenn man nicht genug Wiese findet. Man soll ja auch an sovielen Stellen NICHT sammeln, Feldränder, Waldränder, Stadtparks, Grünanlagen, Strassen, Hundewiesen etc. etc.
    Das ist einfach Quatsch, denn an jeder Stelle findet man irgendeinen, in unseren Augen, "Mangel".

    Ich pflücke überall, auch an dir aufgezählten Stellen und gehe einfach davon aus, dass meine Tiere das schon selektieren. Es ist immer noch besser als belastetes Gemüse!

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von bunny+joshi Beitrag anzeigen


    Hm.. das ist doof, ich kenn das wenn man nicht genug Wiese findet. Man soll ja auch an sovielen Stellen NICHT sammeln, Feldränder, Waldränder, Stadtparks, Grünanlagen, Strassen, Hundewiesen etc. etc.
    Das ist einfach Quatsch, denn an jeder Stelle findet man irgendeinen, in unseren Augen, "Mangel".

    Ich pflücke überall, auch an dir aufgezählten Stellen und gehe einfach davon aus, dass meine Tiere das schon selektieren. Es ist immer noch besser als belastetes Gemüse!


    Ich pflücke auch überall. Ich hab festgestellt, die schönsten Kräuter wachsen in unmittelbarer Nähe von Hundehaufen.

  5. #5
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Wenn man danach geht dürfte man eh nirgends sammeln. Schadstoffe vom Auto werden zum Teil KM weit weggeweht... Reh & Fuchs und co machen auch auf die Wiese mitten in der Pampa etc.pp

    Ich habe hier eine Landstraße auf dem Weg zur Arbeit (viel befahren) an der Pastinak wächst im Sommer, die sammel ich auch mal ein
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  6. #6

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Wer weiß schon, an welchem Autobahnkreuz das Heu aus dem Supermarkt oder den Zoohandlungen gemacht wurde........

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Einzig im Oktober und November, wenn Myxos auf Sammelplätzen sitzen, sammel ich da nicht. Es gibt hier auch ein Gebiet um die Ecke, da sind viele Zecken, und viel Sumpf, und Myxo - da sammel ich nie, ist so ein Bauchgefühl..

    ansonsten, immer rein mit dem Dreck...
    Nee, aber man kann den Giften nicht mehr aus dem Weg gehen, daß verbreitet sich überall. Ist halt so. Aber die Pflanzenstoffe aus dem Gesammelten sind einfach wichtig. Die überwiegen sicherlich auch die Gifte.

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Klar sniccers, da wird vertraut ohne Ende, obwohl keiner weiß, wo so manches Heu herkommt...

  9. #9
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Ah ok, na dann.... werde ich das auch so machen. Kann man ja ohnehin fast nicht aus dem Weg gehen, ich hatte nur immer ein total schlechtes Gewissen und Schiss, daß meine Hasis krank werden, wenn ich mich denn mal traute, was mitzunehmen. Ok, dann bin ich beruhigt. Und wascht ihr das vor dem Füttern? Und wie riecht Hundepippi (doofe Frage...ha ha..)? So ähnlich wie Menschen-Urin? Vielleicht fressen die Nins das auch deswegen nicht, weil da andere Abfallstoffe drin sind, wegen dem Hundefutter und so?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •