Ergebnis 1 bis 20 von 65

Thema: Kieferabszess + Kieferbruch

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.907

    Standard

    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    In dem Buch Zahnheilkunde bei Kaninchen von Dr. Böh. gibt es auch Behandlungen mit Knochenzementen und ähnlichem. Das wird zwischen die beiden Bruchenden eingesetzt und stärkt den Knochen wieder.

    Ich denke aber, dass das in dem Fall wo auch viel Eiter im Spiel ist eher nicht helfen würde.
    Das Tier ist 9 Jahre und es fehlen 6 Zähne, es wird seit ca. 3 Monaten gespült.
    Das wird nicht zielführend sein, das Tier nur quälen, denke ich.

  2. #2
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Maren86 Beitrag anzeigen
    In dem Buch Zahnheilkunde bei Kaninchen von Dr. Böh. gibt es auch Behandlungen mit Knochenzementen und ähnlichem. Das wird zwischen die beiden Bruchenden eingesetzt und stärkt den Knochen wieder.

    Ich denke aber, dass das in dem Fall wo auch viel Eiter im Spiel ist eher nicht helfen würde.
    Das Tier ist 9 Jahre und es fehlen 6 Zähne, es wird seit ca. 3 Monaten gespült.
    Das wird nicht zielführend sein, das Tier nur quälen, denke ich.

    Ich sehe das wie Mausefusses, tut mir echt Leid, aber ich würde das beenden und nicht weiter experimentieren.

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Sie hat nur gefragt, ob es noch Ideen gibt.
    Das habe ich eben bei Kieferbrüchen schon gelesen und Bilder davon gesehen.
    Das heisst ja nicht, dass man das machen soll und das Tier weiter leiden lassen sollte.

  4. #4
    Pfotensüchtig Avatar von Daniela H.
    Registriert seit: 08.07.2011
    Ort: Holzwickede
    Beiträge: 921

    Standard

    Ach Mensch Michaela,

    ich hab gehofft hier hätte noch jemand DIE Lösung
    Fühl dich ganz doll gedrückt Das immer wieder Knochenfragmente beim Spülen herrauskommen ist wirklich hart... die kleine Maus bekommt schon die höchstdosis Schmerzmittel? Oder wie handhabt ihr es?
    Ich finde es schade, dass dein TA nicht schon zu Anfang ein Antibiogramm hat machen lassen - das ist nun natürlich nur reine Spekulation und es gibt auch durchaus (wie in meinem Fall) sterilen Eiter der keinen Erreger hervorbringt.. aber vielleicht hätte es was bewirkt
    Aber wie gesagt... nur spekulation - du machst ja alles für die kleine Maus das weiß ich und sie weiß das sicher auch!

    Ich bin gespannt was dir dein TA heute rät und wünsch dir ganz viel Kraft - egal wie ihr euch entscheidet
    R.I.P. Cookie (31.05.2010) und Jimmy (04.07.2011) R.I.P. Muffin (22.04.2014), R.I.P. Nosy (21.11.2015) und R.I.P Zeus (05.12.2017)
    R.I.P. Snow (27.01.2019) mir fehlen die Worte.. mein kleiner flauschiger Engel.. es ging so schnell und ohne Vorwarnung.. danke das ich dich ein Stück auf deinem Weg begleiten durfte - du fehlst mir so

  5. #5
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Ottos Kiefer war auch aufgetrieben und es lösten sich Knochenstückchen. Dennoch verheilte es nach einiger Zeit und erst nach drei Jahren kam ein erneuter Abszess an gleicher Stelle. Bei dieser OP hat der TA den aufgetriebenen Knochen sogar abgetragen und auch da verheilte die Wunde.

    Otto war ein Fundtier in einem TH und sollte aufgrund der Kiefersache eingeschläfert werden. Er lebte bei mir fünf Jahre mit insgesamt zwei OPs und musste zwischendurch nie in Narkose gelegt werden. Er konnte alles fressen, bekam keine dauerhafte Medikamentengabe und machte immer einen zufriedenen Eindruck. In so einem Fall würde ich immer wieder alles versuchen.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Das meinte ich eben auch mit der Therapieoption.
    Wenn eins da sitzt und leidet ohne Ende, 9 Jahre alt ist und gar nix mehr geht, dann muss man nicht übertreiben und das Tier zu Tode therapieren.
    Doch tot ist man echt schnell und es ist unwiderruflich das Ende, das muss man sich immer vor Augen halten und wenn ein Tier noch so dabei ist, würde ich alles daran setzen ihm zu helfen.

    Es gibt nunmal auch hochspezialisierte TÄ, die schwierige OPs durchführen können und denen noch was einfällt, ohne das Tier tausendmal zu operieren oder einer täglichen Quälerei zu unterziehen.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Die Fahrt mit der kleinen Maus bis nach Köln zu Kathis TA zu machen, ginge gar nicht, oder? Sind ja ca. 5 Std... Dann da für ein paar Tage in eine Jugendherberge einchecken und das Tier in der Zeit stationär aufnehmen lassen?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  8. #8
    Hoppywood und Fonds für alle Felle Avatar von Katharina
    Registriert seit: 15.08.2006
    Ort: Kölsche Toskana
    Beiträge: 19.636

    Standard

    Soweit mir bekannt ist, sitzt in Chemnitz ein sehr zahnerfahrener TA und ich gehe mal davon aus dass Lilly dorthin geht. Je nachdem wie sich der Zustand darstellt, operiert auch mein TA nicht, in meinem Bekanntenkreis ist gerade so ein Fall, da wird nur noch palliativ behandelt.

    Eventuell könnte aber dein TA die Röntgenbilder an Frau Dr. B. oder eben auch an meinen TA mailen und Möglichkeiten erörtern. Wir hier können diesen Fall letztendlich nicht wirklich beurteilen.

    Und so eine weite Strecke mutet man einem Tier auch nur zu wenn eine Lösung abzusehen ist. Mal ein Beispiel von meinen Tieren: Ich hatte vier Fälle, wo mein TA an seine Grenzen kam und ich Frau Dr. B konsultierte. Zunächst bekam sie alle relevanten Unterlagen per Mail, ihre Antwort erfolgte ausführlich und zügig und in Folge reisten zwei Tiere nach München, zwei weitere konnten auch nur noch symptomatisch behandelt werden, eine Heilung war nicht machbar.
    Liebe Grüße von Kathi und ihren Kaninchenfellen, erreichbar unter kathis-kaninchenfelle@posteo.de


    Hoppywood Teil 1: https://www.kaninchenschutzforum.de/...ad.php?t=48411

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.053

    Standard

    Ich verstehe ehrlich gesagt gar nicht, warum das Veracin nicht damals schon eingesetzt wurde, das ist doch so ein gutes AB für Zahngeschichten
    Aber nun kann man es ja aktuell gar nicht bekommen, weil die Fabrik abgebrannt ist, richtig?
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  10. #10
    Neuer Benutzer Avatar von mähschaf
    Registriert seit: 22.10.2013
    Ort: Chemnitz
    Beiträge: 24

    Standard

    Der Zahnarzt ist der Meinung, das Veracin nichts für Kaninchen ist.
    Das Risiko wäre zu hoch.
    Nur sehe ich es eher so, das wir nichts mehr zu verlieren haben.
    Wenn da schon Knochenfragmente beim Spülen rauskommen ( und ich bin überzeugt, das es welche waren), dann ist es wirklich 5 vor 12.
    Deswegen hab eich auch gestern unseren anderen TA konsultiert.
    Er war auch skeptisch, aber in Anbetracht der Lage einverstanden, es zu versuchen.
    Veracin hat er wohl noch einen Rest da, meint er.
    Morgen fahren wir dann rüber und besprechen das alles und nehmen Iaah unter die Lupe.
    LG von Michi mit Iaah und Lilly

    http://kaninchenschutzforum.de/image.php?type=sigpic&userid=7796&dateline=1423555808

  11. #11
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Ich hatte mit meiner TA auch mal ein längeres Gesoräch über solche Sachen wie Vereacin, MCP oder andere Dinge die "nicht gut seien".

    Wir sind uns, gott sei dank, beide einig, das es auch am Tier liegt. Elvis hat damals z.b. auf TSO ganz schlecht reagiert, bekam Bauch und Unlust, während Aramis keinerlei Probleme hatte. Mit Veracin hatten beide keine Probleme und zumindest bei Aramis half es 1a (Mal abgesehen davon das er Nierenprobleme hatte, die wir trotz Check nicht gesehen haben.)

    Ebenso setzen wir noch MCP ein

    Ich drücke alle Daumen für euch
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kieferbruch bei Riesenschecke
    Von Koeppi im Forum Krankheiten *
    Antworten: 33
    Letzter Beitrag: 15.12.2014, 13:21
  2. 5.Kieferabszess-und nun? :(
    Von MojaCleo im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 15.10.2014, 09:14
  3. Abzess und Kieferbruch, Gizmo ist über die RBB gehoppelt.
    Von Hasenmama11 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 225
    Letzter Beitrag: 19.08.2013, 23:10
  4. kieferbruch - kann jemand tipps geben?
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 27
    Letzter Beitrag: 06.05.2012, 14:17

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •