Hi Tanja,
danke für die schnelle Antwort.
20€ alleine das Mirfulan auf der Rechnung. Mit der Behandlung ink Merkelsteuer waren es knapp 40€.
Ich habe meinem Post noch Fotos hinzugefügt.
Ich finde gerade die komplett nackte Vorderpfote nicht normal![]()
Hi Tanja,
danke für die schnelle Antwort.
20€ alleine das Mirfulan auf der Rechnung. Mit der Behandlung ink Merkelsteuer waren es knapp 40€.
Ich habe meinem Post noch Fotos hinzugefügt.
Ich finde gerade die komplett nackte Vorderpfote nicht normal![]()
Ups ok, das ist für 15ml Mirfulan wirklich ein stolzer Preis...
Ich hab die Fotos gesehen, die eine Pfote sieht zwar leicht wund aus, aber noch nicht so, dass ich etwas drauf schmieren würde. Eine allergische Reaktion kann ich mir u. U. auch vorstellen, war der Baumwollteppich den sie in deiner Abwesenheit drin hatten neu? Ansonsten könnten auch Parasiten wie Milben mit im Spiel sein, wobei das Bild jetzt erstmal nicht nach Milben aussieht. Sicherheit hätte man mit einem Tesa Abklatsch.
Also der Teppich war ein gebrauchter Ikea Teppich der auch schon ein paar mal die Waschmaschine gesehen hat. Der Teppich war davor auch der Teppich vor Ihrem Stall, auf dem waren sie also davor schon tagsüber oft.
Die TÄ meinte auch, dass er keine Anzeichen für Milben hat. Der Rest vom Fell sieht ja auch super aus und die Hasendame hat nichts.
Nur trotz neuem Teppich werden die Stellen größer. Bin da langsam echt Ratlos.
Die TÄ meinte ich solle Melkfett auf die stellen schmieren. Wie sind diesbezüglich eure Erfahrungen.
Sieht es für euch nach einer Pilzgeschichte aus??
Geändert von hungry.knight (17.01.2015 um 15:17 Uhr) Grund: Ergänzung
Melkfett würde ich keinesfalls auf die Pfoten schmieren. Es weicht die Haut auf und schließt sie auch noch luftdicht ab. Zudem bietet es einen perfekten Nährboden für Bakterien.
Wie gesagt ist eher trocken halten die Devise. Wenn überhaupt was drauf soll würde ich also mit Präparaten in Gel- oder Spraydorm auf Wasserbasis (evtl. mit Hyaluronsäure) arbeiten.
Nach Pilz sieht mir das auch nicht aus, aber Ferndiagnosen sind auch immer sehr schwierig.
Ich würde es an deiner Stelle mit VetBeds und mehr Platz versuchen, damit die Kainchen sich gut bewegen können und die Pfoten so auch besser durchblutet werden.
Ok danke.
Zeigt mir aber, dass die TÄ doch nicht die kompetenteste ist
Ich bin aus Trennungsgründen übergangsweise wieder bei meinen Eltern gestrandet. 2qm Hasenstall ist aktuell leider das Maximum. Außerdem steht die Stalltür tagsüber offen.
Gibts irgendwelche apothekenpflichtigen Sprays die ihr mir empfehlen könnt? Wie schaut es mit Bitterpaste oder so aus? Kann ich damit die Benagung stoppen?
Könnte vielleicht ein Zeichen von Stress sein. 2qm für ein 2 bewegungsfreudige Tiere ist extrem wenig...
Die Stalltür ist offen? Hat er richtig Auslauf in der Wohnung?
Für mich sieht das nach einer "Kontaktallergie" aus.
Ich persönlich würde daher sämtliche unnatürlichen Sachen (Teppiche, Decken usw.) aus dem Gehege entfernen und das Gehege komplett mit weichem Kleintierstreu und weichem Heu darüber einstreuen. Das müsste bei 2qm eigentlich gut umsetzbar sein wenn man an den Gehegewänden/gittern einen höheren Rand anbringt, dass das ganze Streu/Heu nicht gleich rausfliegt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen