Ergebnis 1 bis 20 von 54

Thema: Kokis und Baycox* es sind Giardien,Pantoea -> wie behandeln?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Giardien gelten als Kommensalen bei Kaninchen. ... Das ist etwas anders als bei Katzen.
    Ach, das ist ja interessant. Musste den Begriff gerade erstmal nachschlagen

    Kann es sein, dass sie jetzt Probleme verursachen, weil die Darmflora einfach durch Baycox und Nystatin durcheinandergeraten ist?


  2. #2
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Walburga Beitrag anzeigen
    Giardien gelten als Kommensalen bei Kaninchen. ... Das ist etwas anders als bei Katzen.
    Ach, das ist ja interessant. Musste den Begriff gerade erstmal nachschlagen

    Kann es sein, dass sie jetzt Probleme verursachen, weil die Darmflora einfach durch Baycox und Nystatin durcheinandergeraten ist?
    Die Kokzidien + deren Behandlung können eben leider auch die gesamte Darmflora gestört haben und z.B. plötzlich gramnegative Bakterien überwiegen.
    Es ist ein bisschen gefährlich sich nur auf die Giardien einzuschießen.

    Haben die Kaninchen Kontakt zu Hunden oder Katzen?
    Geändert von Walburga (15.01.2015 um 13:06 Uhr)

  3. #3
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.144

    Standard

    Ne keinen direkten
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Stefanie H.
    Registriert seit: 30.10.2014
    Ort: Bad Schwalbach
    Beiträge: 195

    Standard

    Bei Giardien gehen bei mir eigentlich sofort sämtliche Alarmglocken an, die sind bei Hörnchen noch tödlicher als Kokzidien. Drei Tage Panacur schaffen dabei immer ganz gut Abhilfe. Es gab auch schon mal einen Verlauf bei einem Findelkind von komplett unauffällig auf tot innerhalb von 24 Stunden. Wie gesagt, bei Hörnchen. Ob und wie man das auf Kaninchen übertragen kann weiß ich nicht. Giardien können sich aber auch auf den Menschen übertragen und Ruhr auslösen, daher würde ich sie auf jeden Fall sofort behandeln!

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maike
    Registriert seit: 25.01.2006
    Ort: Braunschweig
    Beiträge: 1.322

    Standard

    Ich habe Giardien auch als recht gefährlich in Erinnerung. Ein Pflegi hatte sie mal mitgebracht, sodass ich es fortan nur noch mir Handschuhen angefasst habe und beim Hochnehmen einen Maleranzug trug.

  6. #6
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.144

    Standard

    Ja also ich hab das Panacur jetzt bekommen und ich behandel auch......

    Die Häsin musste ich grad wieder waschen weil es nur flüssig am Hintern klebt... ihr Partner scheint so garnichts zuhaben.

    Kann mir jemand die Dosierung Pnen damit ich das abstimmen kann
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  7. #7
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Die Giardien werden quer durch die Foren, v.a. bei Katzenhalter als unendlich gefährlich beschrieben.
    Das gilt für bestimmte Tierarten und bestimmt Altersklassen. Aber Kaninchen sind eben weder Menschen noch Katzen.

    Bei meinen Tieren wurden in einer von 4 bakteriellen Kotproben in einem Monat das Giardien - Antigen gefunden.
    Die 6 Tiere in deren Sammelkotprobe es nachgewiesen wurde sind vollkommen symptomfrei.
    Durch das Eis und den Schnee des letztens Monats wäre eine Behandlung auch vollkommen sinnlos gewesen.
    In der EC - Gruppe konnte das Antigen noch nie nachgewiesen werden.

  8. #8
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.144

    Standard

    Ich denke Panacur ist ja jetzt erstmal nicht soo "hart" und ich hab jetzt was womit ich behandeln kann.

    Dieses flüssige hat meines erachtens jetzt nichts mehr mit Nystatin zutun. Denke Bakteriologisch werde ich morgen erfahren.
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 22.12.2013, 15:59
  2. Kokis, Hefen, gleichzeitig behandeln?
    Von Diene im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 24.01.2013, 10:49
  3. Antworten: 117
    Letzter Beitrag: 22.06.2012, 15:59

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •