Ergebnis 1 bis 20 von 22

Thema: Verdacht auf Mittelohrentzündung (Otitis media)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Bobbe
    Gast

    Standard

    Vielen Dank für Eure Antworten!

    @Jenny G. und Walburga
    Ist es evtl. möglich mal zu telefonieren? Ich würde morgen gerne hieb und stichfeste Vorschläge vorbringen falls das Ergebnis schlecht ausfällt.
    Wenn ja bitte kurz PN an mich wann es am besten passt.

    Danke!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Keks&Choco
    Registriert seit: 05.07.2012
    Ort: bei Frankfurt
    Beiträge: 364

    Standard

    Telefonieren wäre ja super, dann kann man sich einfach am besten austauschen. Gute Idee, Bobbe. :-)
    Schnuffelige Grüße
    Christina mit Chocolade (Bonnie-Finchen ist Umgezogen am 12.01.16)
    Bolle, Hoppel-Hoppa, Baby, "Frau" Maja, Stupsie, Smartie, Keks, Lilly "FeechenFeechen", Maya "Propeller", Socke, Hoppel und Mucki fest im Herzen

  3. #3
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.746

    Standard

    Mein Schnupfer leidet auch an einer MOE. Wir haben fleißig mit Baytril+NaCl Gemisch gespült. Das half auch wirklich gut, zusätzlich haben wir bei der TÄ beide Ohren gespült und das Sekret abgesaugt. So haben wir es gut in den Griff bekommen.
    Der Befund verändert sich nun nicht mehr, egal ob mit oder ohne Gemisch. Hier stand auch das Veracin im Raum, haben uns heute aber dagegen entschieden. Unsere Zahn-Tä sprach sich gegen Veracin aus, weil es wohl nicht sonderlich gut wirkt bei Ohrengeschichten. Sie riet uns zum Veraflox.
    Veraflox beim Kaninchen kennt meine TÄ nun so gar nicht und macht sich schlau, bezüglich Dosierung etc.

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  4. #4
    Bobbe
    Gast

    Standard

    Rudi hat eine Otitis media rechts und wird am Montag operiert.
    Ich hab die Bilder gesehen, das Mittelohr so wie auch die rechte Nasenseite sind komplett zu. Positiv: bisher noch keine Knochenzersetzung!
    Absaugen oder Tropfen ins Ohr sind zwecklos, weil das Mittelohr ja durch das Trommelfell verschlossen ist.
    Antibiotika-Gaben würden nichts nützen weil der Eiter, der zäh wie Zahnpasta sei, nirgends abfließen könne, was mir sehr anschaulich auch an einem Ohr-Modell gezeigt wurde.

    Es wird jetzt ein Loch von unten gebohrt und oben durch das Ohr wird ebenfalls eine Öffnung in das Mittelohr gemacht. Dann muss täglich 2 - 3 mal mit AB (welches durch ein Antibiogramm bestimmt wird) gespült werden bis kein Eiter mehr kommt.

    Zum Glück hat er die Entzündung nur rechtsseitig und damit ist die OP möglich. Bei beidseitigem Befall hätten die Ärzte eine OP abgelehnt weil sie zu heftig für das Tier wäre. Die Chancen dass er alles gut übersteht liegen 60 - 70 %.

    Also wer Montag vormittags Zeit hat - ich bin über jeden gedrückten Daumen froh!

    LG, Petra

  5. #5
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Dann hoffen wir das Beste für ihn.

    Der Chirurg meines Vertrauens, meinte er hatte einen Patienten der nach der Otitis - OP viele Jahre symptomfrei gelebt hat.

    Aber die OP ist kein Spaziergang und das Risiko ist sehr hoch. Nach den Schilderungen, die ich gehört habe geht es ihnen danach auch nicht schlagartig besser.
    Aber man hat eine Chance das es evtl. ausheilt. Dies ist auch viel Wert.

  6. #6
    Bobbe
    Gast

    Standard

    Rudi wurde heute operiert, hat die Op selber gut überstanden.
    Allerdings macht er jetzt in der Aufwachphase Sorgen. Er dreht sich ständig um die eigene Achse.
    Die Ärztin meinte dass es vielleicht noch eine Nachwirkung der Narkose sein könnte da der Eingriff doch recht schwer war, oder aber schlimmstenfalls dass das Innenohr beschädigt wurde. Ich muss warten bis morgen und dann nochmal anrufen.

    Ich bin ehrlich gesagt ziemlich traurig.

    Was mache ich wenn es wirklich eine Schädigung vom Innenohr ist? Gibt sich das u. U. wieder oder dann wirklich keine Chance auf Besserung?

    Wir brauchen bitte noch sämtliche Daumen und Pfoten gedrückt heute Nacht!

    LG, Petra

  7. #7
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.192

    Standard

    Meine Daumen sind gedrückt.

    Das es den Tieren erste einmal deutlich schlechter geht, ist normal.
    Sie können viele Tage neben der Kappe sein. - Bei Zeppelin wurde ich vorgewarnt, das es bei Katzen vorkommt das sie sich die ersten Tage immer um die eigene Achse drehen. Das ist leider das Risiko der OP.

    Wichtig ist das er Ruhe hat und es immer einen kleinen Aufwärtstrend gibt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •