Seite 2 von 10 ErsteErste 1 2 3 4 ... LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 199

Thema: Brombeerblätter-gutes Winterfutter!

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von Haruka
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 217

    Standard

    Zitat Zitat von Gertrud Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Haruka Beitrag anzeigen
    Ich glaube hier gibts keine Brombeeren .... Unser Tierarzt meinte auch, wir sollen das unserem Durchfallnini geben, hab nix gefunden.
    Wachsen Brombeeren irgendwo besonders gern?
    So weit ich das hier im Pott beobachten kann: Bahndämme (halbschattig gelegen), Waldränder, Brachflächen in Industriegebieten.

    good luck! Sie sind wirklich eine Bereicherung

    Danke!
    Am Bahndämme komm ich hier in der Großstadt eher nicht ran, Wald muss ich mal schauen, wenn wir im Frühjahr ins Naturschutzgebiet raus fahren. Tja...der Nachteil an einer Großstadt
    Ich halte weiter die Augen offen.
    unvergessen :
    Moll gestorben Mai 1999,Klopfer gestorben Mai 2004,
    Stupsi gestorben Sept. 2006, Leo gestorben Januar 2007,
    Charlie gestorben Februar 2009,
    Lisa gestorben September 2014, Sally gest. Dezember 2014

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ja, besonders gern überall. Nur, wo ist überall...

    Bestimmt gibt´s die bei euch irgendwo. Die wachsen hier sogar in lichten Mischwäldern, und dort, wo der Mensch nicht soviel in die Natur eingreift, können sie schön wachsen. Solche Stellen brauchst du. Aber auch auf Kinderspielplätzen hab ich die gefunden. Bolzplätze, Gebüsche, Waldränder, Bahndämme, auch Parkanlagen. In der Nähe von Seen...

    Du mußt dich einfach auf die Suche machen...

    Es ist besser, frische Blätter zu verfüttern, allerdings gibt´s die auch getrocknet in "Kaninchenshops" im Internet.

  3. #23
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Wie sieht´s denn an der Alster aus? In Ufernähe?
    Friedhöfe, an den Zäunen? Manchmal an Schulen.
    Du mußt nach Gebüschen suchen, oft sind da auch Brombeeren...
    An der Elbe wachsen in Ufernähe bestimmt auch Brombeeren. Oft auch gerne Kratzbeeren, sehen so ähnlich aus. Fressen meine auch gerne. Vielleicht tun die es ja auch.

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Haruka
    Registriert seit: 16.09.2014
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 217

    Standard

    Zitat Zitat von Sonja Beitrag anzeigen
    Wie sieht´s denn an der Alster aus? In Ufernähe?
    Friedhöfe, an den Zäunen? Manchmal an Schulen.
    Du mußt nach Gebüschen suchen, oft sind da auch Brombeeren...
    An der Elbe wachsen in Ufernähe bestimmt auch Brombeeren. Oft auch gerne Kratzbeeren, sehen so ähnlich aus. Fressen meine auch gerne. Vielleicht tun die es ja auch.
    Sonja, die Idee ist Gold wert. Ich hab bisher immer nur auf Spielplätzen, wo ich sonst sammle, geschaut und mich so über das Wetter geärgert , weil wir nicht mehr ins Naturschutzgebiet können.
    Dabei habe ich Alsterlauf und Friedhof vor der Haustür ( da das Gepflückte Grünzeug aufgrund von Hundepipi o.ä.von dort nie gefressen wird, hab ich dadurch völlig aus dem Kopf verbannt). Da geh ich am Wochenende mal suchen! Danke
    unvergessen :
    Moll gestorben Mai 1999,Klopfer gestorben Mai 2004,
    Stupsi gestorben Sept. 2006, Leo gestorben Januar 2007,
    Charlie gestorben Februar 2009,
    Lisa gestorben September 2014, Sally gest. Dezember 2014

  5. #25
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Juchhuuu...
    Da findest du bestimmt irgendwo welche! Berichte, ob du welche gefunden hast, O.K.?...ich bin doch so gespannt...
    Achso, genau, wenn du Fußgängerwege mit Hundepipigrasrändern hast, an den Seiten wo dann Gebüsch ist, finde ich auch immer mal welche.

    Meine fressen Kräuter mit Hundepipi auch nicht...Dieses Jahr mische ich frischen Kerbel drunter. Das könnte klappen. Kannste ja auch mal versuchen...Hier in der Nähe von Düsseldorf ist das auch nicht so prickelnd mit Wiese...Sehr mühsam, die Sammelei...

  6. #26
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.917

    Standard

    Asche auf mein Haupt, aber da nehm ich gerne die getrockneten, ich mag keine Dornen

  7. #27
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Zitat Zitat von Haruka Beitrag anzeigen
    mich so über das Wetter geärgert , weil wir nicht mehr ins Naturschutzgebiet können.
    Lass Dich da bloß nie erwischen, es ist in Naturschutzgebieten strengstens untersagt Tiere oder Pflanzen zu entnehmen, dazu zählt auch das schneiden von Sträuchern, selbst wenn es nur wenig ist.
    Und Hamburg überwacht seine NSG und nimmt auch hohe Strafen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    Sorry, aber ich muss nochmal nachfragen: Die fiesen Dornen machen den Ninchen nichts aus? Lassen sie die liegen oder schreddern sie die und fressen sie dann?
    Die Brombeerblätter haben doch auch an der Unterseite so eine ganze Linie an Dornen/Haaren.
    Ich hatte da bisher immer Angst ihnen sowas hinzulegen.

  9. #29
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ja Mausefusses, hat schon seine Vorteile mit den Getrockneten...
    Ich blamiere mich oft beim Sammeln, wenn ich mit samt der Tüte im Busch hängenbleibe und fluche, Passanten mich dann auch noch fragen, ob ich mit Brombeeren was basteln will...!? Da passieren merkwürdige Sachen...

  10. #30
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Sorry, aber ich muss nochmal nachfragen: Die fiesen Dornen machen den Ninchen nichts aus? Lassen sie die liegen oder schreddern sie die und fressen sie dann?
    Die Brombeerblätter haben doch auch an der Unterseite so eine ganze Linie an Dornen/Haaren.
    Ich hatte da bisher immer Angst ihnen sowas hinzulegen.
    Wenn sie sich stechen, kann sich wie bei allen Wunden eine Entzündung und/oder ein Abszess bilden. Ist dem Kaninchen einer Userin hier passiert. Man hört so etwas aber sehr selten.
    Geändert von april (13.01.2015 um 08:57 Uhr)
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  11. #31
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Die machen das schon, die Kaninchen...
    Meine fressen meistens die Blätter ab, und lassen die Mittelrippe liegen. Allerdings, wenn ich einzelne Blättchen hinlege, fressen sie die ganz...
    Wenn man ganz viel Bedenken hat, kann man ja die Mittelrippe entfernen. (Obwohl die sehr gesund sein soll, hab ich mal irgendwo gelesen...)Es werden ja nicht sooo viele Blätter gefressen.

    Wie hat man denn festgestellt, daß die Entzündung/Abszess von den Brombeeren kam? Hat man den Stachel gefunden?

  12. #32
    die Von-Möhre-Gang Avatar von Jenny
    Registriert seit: 31.03.2008
    Ort: bei den Kaninchen
    Beiträge: 9.968

    Standard

    Meine Außentruppe bekommt alles mögliche an stachligen Ranken... Rosengewächse, Brombeere, Himbeere, usw.

    Die Blätter/ Blüten und auch die zarte Rinde werden gefressen, die Ranke und auch die Stacheln bleiben liegen. Ich konnte durch die Stacheln bisher noch keine Verletzungen feststellen, auch scheint es sie nicht sonderlich zu stören.
    Viele hoppsige Grüße von der Von-Möhre-Gang & Jenny

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ja, erst gestern hab ich aus dem Garten Hundsrose verfüttert. Das war der Knaller! Natürlich fressen die davon nur kleine Mengen, aber es hat ihnen sehr gemundet...
    Ja, die Stacheln scheinen sie nicht zu stören...

  14. #34
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ihr habt mich mal wieder motiviert und die Sonne hat ihren Rest heute getan

    Hab so weit wie es noch halbwegs legal ging an "meinem" Brombeerbusch geparkt und bin dann über eine Flussbrücke und musste den matschigen Hang runter (und später auch wieder hoch). Da es ein Spontanbeschluss war, hatte ich nur ne dünne Tüte dabei, damit bin ich ständig im Busch hängen geblieben Aber nun haben sie wieder mal Brombeerblätter

  15. #35
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Super!, und gleich noch mit Abenteuer...
    Ich muß heute auch noch mit den Brombeeren kämpfen...Aber im Regen...

  16. #36
    -Gast-
    Gast

    Standard

    In manchen Gartenanlagen außen an den Einzäunungen sind auch öfter Brombeerbüsche.

  17. #37
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Aha - also auch schon fleißig gewesen?

  18. #38
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Nein heute habe ich es noch nicht geschafft aber ich weiß es von meinen "Wiesen-Such-Gängen im Sommer".

  19. #39
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ich hab´s heute auch nicht mehr geschafft...
    Ja, aber das stimmt mit den Gartenanlagen, guter Tipp!

  20. #40
    Trauert um Amy & Sam Avatar von Petra M.
    Registriert seit: 01.11.2008
    Ort: Herne NRW
    Beiträge: 6.568

    Standard

    Meine bekommen auch immer wieder Brombeere
    Auf dem Nachbargrundstück wuchert es bis nach uns rüber.
    Aber ich kann dort auch hin und schneiden.
    Meine futtern die ganz auf
    Erst die Blätter und dann die Äste



    Liebe Grüße Petra
    Fine (25.11.2016) Emma (2.3.2017) Amy (14.05.2019) Sam (2.07.2019) Fussel (01.03.2022)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Winterfutter
    Von Katjes666 im Forum Ernährung *
    Antworten: 44
    Letzter Beitrag: 12.09.2011, 23:15
  2. Frage zum winterfutter
    Von Jasmine im Forum Ernährung *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.08.2011, 18:09

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •