Hallo Susane,
leider kriege ich den Link nicht kopiert... Im diesem Thread gibt es schon Beiträge dazu:
Baycox - Ab wann appetitlos? / #5 Bauchschmerzen?
LG und gute Besserung
Gertrud, aktuelle Leidensgenossin
Hallo Susane,
leider kriege ich den Link nicht kopiert... Im diesem Thread gibt es schon Beiträge dazu:
Baycox - Ab wann appetitlos? / #5 Bauchschmerzen?
LG und gute Besserung
Gertrud, aktuelle Leidensgenossin
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Zumindest bei Hörnchen ist Baycox eigentlich etwas verschrien da zu aggressiv. Besser ist Amprolium, das ist wirklich ein tolles Koki-Mittel. Leider ist die Produktion aus irgendwelchen blöden Gründen laut meiner TÄ wieder eingestellt worden und es gibt nur noch Restbestände.
Bei Kaninchen hatte ich noch nie Kokis.
[QUOTE=Gertrud;3665762]Hallo Susane,
leider kriege ich den Link nicht kopiert... Im diesem Thread gibt es schon Beiträge dazu:
Baycox - Ab wann appetitlos? / #5 Bauchschmerzen?
LG und gute Besserung
Gertrud, aktuelle Leidensgenossin[/QUOTE]
Du meinst den? http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=115745
Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....
Ich hab das 5% ige.
Ich denke ich werde erstmal ein anderen Intervall bevorzugen.
Ich würde die Probe einschicken und kontrollieren lassen, ob da nicht noch etwas anderes hintersteckt. Manchmal könne die Kokis durchaus mit einem anderen Erreger im Kot einhergehen.
Und Baycox kann bei häufiger Gabe (bei manchen Tieren auch schon bei der ersten Anwendung) durchaus auch beim Kaninchen zu massiven Problemen bei der Verdauung führen.
Ist sicher das es richtig dosiert wurde ?
Klos hast Du täglich gereinigt ?
Ich habe bisher immer mit 3-3-3 Kokis weg bekommen, auch bei massivem Befall.
Danke für die Hilfe, offenbar beherrschst Du die Technik eindeutig besser als ich. Aber 1: Nein, den meinte ich nicht. Aber 2: wenn man den aufruft bekommt man den "richtigen" unten vorgeschlagen.
Außerdem noch ein Tipp von einer Meeri-Notstation, mit der ich gerade gesprochen habe. Dort setzen sie Kokzidol gegen Kokis ein weil Meeris mit Baycox oft große Probleme haben. Kokzidol ist ein Pulver und etwas schwerer zu dosieren. Aber 3: besser verträglich. Falls wir die Kokis hier nicht loswerden, werde ich es wohl probieren. (Den ersten Befall (mittelgradig) hatten wir im November)- Mathilde tut sich mit dem Baycox halt auch etwas schwer (Fressunlust)
LG
Gertrud
Geändert von Heike O. (11.01.2015 um 20:07 Uhr)
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Normale Darmkokzidiose bekommt man mit dem 3-3-3 Schema tendenziell in den Griff. Ich musste bei meinen aber auch bei leichtem Befall immer gründlich sauber machen.
Was leider in unserem Fall abflammen bedeutete.
Es gibt aber immer mal Tiere die parallel die Dinger in der Leber bunkern. => Blutwerte?
Und kaum ist die Gruppe sauber, sind die Kokis 1-2 Wochen später schon wieder nachweisbar.
Da kann das 3-3-3 Schema 2x hintereinander angeblich helfen. Ich hab mich das allerdings noch nie getraut.
Besser verträgliche Alternativen sind:
Vecoxan oder Sulfonamide. Gerade letztere wirken bei uns eigentlich auch ganz gut.
Sie wirken aber nicht so "durchschlagend" wie Baycox.
Nee, meinte den hier (ich glaube, jetzt klaptt's):
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...94#post3028994
Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.
Wir haben unsere Kokis auch bei 3-3-3 wegbekommen und das auch bei stärkerem Befall.Wir haben ständig alles abgedampft.
Aber was mir noch in den Sinn kommt wäre, dass es evtl. an dem Nystatin liegt. Wie lange wurde das gegeben? Es wird vom Hersteller immer eine 14-tägige Kur empfohlen.
Kiwhy verträgt dieses Zeugs einfach nicht so gut, wenn man es zu lange gibt. Er hats früher sehr häufig bekommen. Heute gebe ich ihm kein Nystatin mehr. Bisher sind die Hefen nach Ursachenbehebung (Zahnsanierung, Kokibehandlung, Futterumstellung) immer von alleine wieder weggegangen. Die letzte Nystatinbehandlung liegt über 2 Jahre zurück. Ich finde dieses Zeug nur sinnvoll, wenn es um eine Ursache geht, die kurzfristig nicht zu beheben ist (VG, Umzug, allg. Stress), ansonsten total überflüssig. Man muss die Hefen natürlich parallel durch Futter aushungern (keine Möhren, Obst, etc. mehr).
Ich würde definitiv noch eine Kotprobe einschicken.
LG
Kathy
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Ich hab alles abgedampft, ausgekocht,jeden Tag Klos sauber gemacht....
Im neben Gehege hatte ich auch ne Kotprobe abgeben gehabt, die war ok.
Allerdings hab ich da heute auch Matschkaki gehabt, entweder zufall... oder ich schlepp die Kokis evtl doch von A nach B...
Ja evtl könnte es auch am Nystatin liegen, das haben wir 12 Tage gemacht.
Ich hab jetzt von beiden Gruppen den Kot abgegeben und lass das Großelabor die Untersuchung machen, die TA Helferin meinte ich würde morgen schon ein Ergebnis haben.
Ich bin gespannt.
Mein TA verwendet gar kein Baycox mehr, er behandelt mit Kokzidol.
Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
Weil es zu "hart" ist Hope, oder warum?
Kokzidiol verwenden meine TÄe gar nicht gerne, weil das in Züchterkreisen gerne ins Wasser gekippt wird und die Kokis dann nicht mehr so darauf reagieren.Außerdem habe ich selbst ein fieses Erlebnis mit Kokzidiol gemacht. Die Häsin (mega Baustelle) hatte Kokis und Hefen und das Baycox nicht vertragen. Also haben wir auf Kokzidiol gewechselt. Ein paar Stunden nach Einnahme vom Kokzidiol, hat sie so laut geschrien, dass es einem durch Mark und Bein ging. Durch das im Kokzidiol befindliche Zucker haben die Hefen sich so rasant vermehrt, dass das Kotwasser nur so aus ihr rausgespritzt ist. Dabei hat sie scheinbar Todesangst gehabt.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen