Ergebnis 1 bis 20 von 29

Thema: Entfernung eines Auges

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Mit ohne H. Avatar von Sarah
    Registriert seit: 30.04.2008
    Ort: Kamen
    Beiträge: 2.711

    Standard

    Ich habe damals bei Shanti ein Auge entfernen lassen. Und von der Nachsorge und vom Verhalten des Tiers war's entspannter als jede Weiberkastra Sie hat direkt nach der OP wieder gefressen und Lotti genervt. Die ersten 3 Tage gab es Novalgin und Metacam, danach noch eine Woche Metacam solo. Sie hatte keinen Kragen oder ähnliches und die Wunde ist sauber und problemlos abgeheilt

    @Anja: was sollte bei Dauerschmerz und dem Gefahr eines Hirnhautrisses die Alternative zur Entfernung sein?
    "Komm essen wir Opa" - Satzzeichen retten Leben!

  2. #2
    .
    Registriert seit: 26.12.2014
    Beiträge: 206

    Standard

    Zitat Zitat von Sarah H. Beitrag anzeigen
    Ich habe damals bei Shanti ein Auge entfernen lassen. Und von der Nachsorge und vom Verhalten des Tiers war's entspannter als jede Weiberkastra Sie hat direkt nach der OP wieder gefressen und Lotti genervt. Die ersten 3 Tage gab es Novalgin und Metacam, danach noch eine Woche Metacam solo. Sie hatte keinen Kragen oder ähnliches und die Wunde ist sauber und problemlos abgeheilt

    @Anja: was sollte bei Dauerschmerz und dem Gefahr eines Hirnhautrisses die Alternative zur Entfernung sein?
    Oh super das ermutigt mich nun doch wieder etwas. Unsere Fibi ist ja kastriert, hat auch unser Tierarzt gemacht, war - obwohl die Gebärmutter schon stark verändert war - total problemfrei von der Nachsorge, allerdings hat die doofe Kuh an Ihrer Naht rumgemacht - das klappt beim Auge ja glücklicherweise schon rein anatomisch nicht...

  3. #3
    Kaninchen-Schnüfflerin Avatar von plüschpusch
    Registriert seit: 25.07.2011
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 336

    Standard

    Ich hatte ein total blindes Kaninchen und es ist super damit zurecht gekommen. Er ist sogar vom Burgturm herunter gesprungen und in die Buddelkiste und und... er hatte wirklich kaum Probleme. Man musste ihn nur immer ansprechen, wenn man näher gekommen ist, sonst hat er sich erschreckt. Aber auch das wurde mit der Zeit immer besser, da ich eh immer mit den Karnuffels rede, wenn ich zu ihnen gehe

    Alles Gute für das Kleine
    Liebe Grüße
    Daggi mit Smarty & Coconut
    Puschi, Plüsch, Rusty, Easy und Manu immer im Herzen

  4. #4

    Standard

    So sah Murmel aus, in ihrer Lieblingsposition quer über Mulle liegend...

    IMG_2955.jpgIMG_1916.jpg

    Murmel war übrigens die unbestreitbare Snack-Ball Königin; dadurch, dass sie nur auf einem Auge sah, hat sie den Ball immer im Kreis gerollt und als Schnellste die Leckerlies abgestaubt...
    Geändert von Finchen im Herzen (10.01.2015 um 22:30 Uhr)

  5. #5
    *daheim*
    Registriert seit: 13.02.2010
    Ort: Isenstedt
    Beiträge: 1.196

    Standard

    Meine Penelope hat damals auch aufgrund eines Abszesses ein Auge verloren. Sie kam damit bestens zurecht, auch mit Veränderungen der Einrichtung. Ich habe überhaupt keinen Unterschied im Verhalten festgestellt. Die Wunde war offen, da sie gespült werden musste. Ich habe mich sehr schnell daran gewöhnt. Und ich bin nicht hart im Nehmen.
    Unsere Fahrt dauerte auch ca. 1,5 Stunden. Das hat mir sehr viel mehr ausgemacht als ihr.
    Wenn Dein TA erfahren ist und solche OPs öfter macht, kannst du dir die Strecke sparen, finde ich. Aber falls nicht, würde ich immer lieber länger zu einem Spezialisten fahren.
    Sie hat auch anfangs Metacam und novalgin in Kombination bekommen. Dann nur Metacam. Am Tag nach der OP hat sie schon selbständig gefressen.
    Alles Gute für Euch.
    Liebe Grüße,
    Melanie

  6. #6
    Astrid Avatar von asty
    Registriert seit: 05.12.2011
    Ort: Rheine
    Beiträge: 4.061

    Standard

    Ein vierfacher Augendruck? Bekommt sie Schmerztropfen ins Auge? Da bleibt euch nichts anderes mehr, als die Entfernung

    Ich habe mit Augenentfernung leider Erfahrung.
    Meinem Tony wurden beide Augen entfernt. Das erste, da es von innen vereitert war (vorher war die Linse bereits getrübt), das zweite wurde auch trüb, ein Tumor folgte dann.

    Es ist alles gut verheilt, ich musste ihn nur von meiner Susi getrennt halten, da sie eine Knibbeltante ist, und ihm beim ersten Auge beinahe nach 2 Tagen die Fäden wieder gezogen hatte. Daher musste Elvis dafür herhalten, dass beide nicht alleine sind, mal war er bei Susi, mal bei Tony.

    Wegen dem zurecht finden.... Als sein zweites Auge erblindete, merkte man es sehr deutlich im Verhalten, dass er nun wirklich nichts mehr sieht. Er wusste manchmal nicht mehr wo er ist, lief orientierungslos durchs Gehege, lief auch öfters wogegen, besonders wenns was zu Fressen gab , das merkte er sofort. Er wurde dann hibbelig, wollte auch zum Teller hin, fand ihn aber nicht Ich hab dann meine Hand vor seine Nase gehalten (er klebte dann quasi an meiner Hand und folgte ihr bis er am Teller war).

    Ansonsten lief er halt oft die selben Wege, da er sie kannte. Er ist auch oft aus dem Zimmer rausgelaufen und mir in die Küche gefolgt. Da kannte er sich eigentlich nicht aus, und ist trotzdem gut zurecht gekommen.

    Er hat sehr stark die Nähe der anderen gesucht. Manchmal lief er einfach im Gehege rum, bis er die anderen "streifte" und kuschelte sich dann in die Mitte

    Die Entfernung hat bei uns auch nicht der Augenspezialist gemacht. Das ist wohl von der Technik nicht so schwierig (außer die naheliegenden Blutgefäße)

    Ich hab mal alle Fotos von damals, die ich hier gepostet hab, rausgesucht..

    Das erste:

















    Zweites Auge





    schon total verformt


    Beim zweiten (anderer TA) wurde eine Schwamm in die Augenhöhle gelegt und zugetackert. Dann wurde eine Tamponade drauf gedrückt und mit der Haut rund herum ebenfalls festgetackert. Beim zweiten Auge war auch der Druck erhöht, allerdings nicht mal das doppelte, aber DAS war schon zu hoch.







    Alles Gute euch
    Geändert von asty (11.01.2015 um 10:50 Uhr)

  7. #7
    Aktive / Hotline // Kaninchenlos Avatar von Heike P
    Registriert seit: 17.11.2004
    Ort: Elmshorn
    Beiträge: 1.384

    Standard

    Bei uns steht eine Entfernung auch eventuell im Raum. Cher hat auf beiden Augen ein Glaukom. Es wird mit Azopt behandelt. Auf dem rechten Auge hat sie zusätzlich eine sehr schlimme Verletzung. Das Auge eitert und blutet wohl auch. Sie bekommt da Floxal und Corneregel Fluid Tropfen, zusätzlich Baytril und Schmerzmittel. Morgen haben wir einen Termin beim Spezialisten und da sehen wir dann, ob man das Auge /die Augen noch retten kann.
    Mit Blindheit selber kommen die Tiere gut zurecht. Ich hatte zwei blinde Tiere (Emily und Knolle) und beide hatten kaum Probleme damit.
    Wir werden euch nie vergessen: Peanut, Kiki, Fritz, Mäxchen, Flocke, Susi, Charly, Maxi, Knolle, Brownie, Emily, Harlekin, Angelo und Cher. Grüße von Joleen und Garfield

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 18.07.2014, 00:21
  2. Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 21.09.2013, 18:10
  3. blindes Kaninchen- Veränderung des Auges
    Von Susili im Forum Krankheiten *
    Antworten: 20
    Letzter Beitrag: 10.10.2012, 23:34
  4. Entfernung einer Niere
    Von Claudia1212 im Forum Krankheiten *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 26.09.2012, 21:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •