Hallo zusammen,
unsere Bonny macht mir große Sorgen. Im Alter von ca 6 Wochen wurde ihr Auge trüb und der Augeninnendruck erhöhte sich dramatisch.
Wir besuchten schnell einen Spezialisten für Augenheilkunde. Dieser stellte fest, das dass Auge noch ordentlich funktionstüchtig ist, das der Augeninnendruck jedoch fast das 3 Fache vom gesunden Auge hatte. Wir versorgten das Auge seitdem mit drucksenkenden Medikamenten und eine NaCl Salbe, damit die Hornhaut keinen Schaden nimmt. Nach 2 Wochen stellte sich ein kleiner Erfolg ein, der Augeninnendruck war nur noch knapp doppelt so hoch, allerdings war die Funktion schon weiter eingeschränkt. Nun mit 16 Wochen (Also knapp 10 Wochen nach der Diagnose) war erneut ein Besuch. Die Diagnose war leider erschütternd. Der Augeninnendruck auf dem Auge war fast auf das 4 Fache erhöht. Ebenso war kaum noch eine Funktion feststellbar (max 5%) und auch ein Schaden an der Hornhaut schon erkennbar.
Leider scheint es eine angeborene Sache zu sein, denn das eigentlich gesunde Auge konnte nun auch richtig untersucht werden und der Abflusswinkel(?) ist auch hier nicht optimal, eine Erkrankung des Auges kann nicht ausgeschlossen werden, der Arzt schätzt die Wahrscheinlichkeit auf 60%.
Er hat nun vorgeschlagen, das noch gesunde Auge vorsorglich einmal täglich mit Drucksenker zu behandeln und das erkrankte Auge zu entfernen.
Hat jemand damit Erfahrung, auch was die Nachsorge angeht? Wie sieht es mit der etwaigen kompletten Erblindung aus, kommen Kaninchen damit problemlos zurecht? Mit welchen Kosten sollte man im Schnitt rechnen? (Der Spezialist meinte ich solle erstmal bei meinem Haustierarzt fragen, da wir ja fast 2h zum Spezialist fahren und er diesen Stress für das Tier wenn möglich vermeiden möchte (Ich übrigens auch...) und das entfernen eines Auges jetzt wohl nicht die chirurgische Meisterleistung ist.)
Wir sind gerade doch sehr ratlos, wollen für die kleine Maus aber nur das beste.
Lesezeichen