Seite 2 von 2 ErsteErste 1 2
Ergebnis 21 bis 33 von 33

Thema: Popo immer dreckig

  1. #21
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Ich nehme bei Hannah nur lauwarmes Wasser , tupfe, reibe bzw. rubbele vorsichtig trocken und spruehe dann einwenig das Pflegespray von PlantaVet "Vulno Plant" auf den Popo

  2. #22
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Bene Bac und solche Sachen würde ich nicht verwenden. Hefen verschwinden meist von selber, wenn man stärke- und zuckerhaltige Sachen erstmal wegläßt. Viel Blättriges, und am besten auch die leckeren Möhrchen weglassen, da sie viel Zucker/Stärke enthalten.

  3. #23
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard

    Die Tierernährungsabteilung an meiner Fakultät empfiehlt einfach nur aufs Getreide und aufs Obst zu verzichten. Ich weiß, dass viele empfehlen nur Heu und Wasser zu füttern. Das ist aber nicht nötig, denn das ist dann ja wie eine abrupte Futterumstellung und auch nicht so gut. Da hebt der Nachteil den Vorteil wieder auf. Versteht ihr, wie ich das meine?

    Ich hatte hier auch einen hartnäckigen Fall mit rezidivierenden Hefen und Durchfall. Dem habe ich BeneBac-Pulver nach der Nystatinbehandlung für 14 Tage gegeben. Das hat ihm gut getan. Das Pulver ist nicht so teuer wie die Paste und ich hab es auf angefeuchtetes Gemüse gestreut.

    Wasser reicht eigentlich zum waschen, wie Birgit auch geschrieben hat. Und wenn man 1x mit normalem Shampoo wäscht, schadet das nicht. Nur sollte man nicht täglich Shampoo nehmen.
    Geändert von Lisa (09.01.2015 um 18:07 Uhr)
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  4. #24
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Und warum sollen nur Getreide und Obst weggelassen werden? In den ganzen Knollen und Wurzeln ist doch auch reichlich Zucker und Stärke enthalten. Das würde mich sehr interessieren.

  5. #25
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Ist eine Zahnproblematik ausgeschlossen worden (was u.a. auch fütterungsbedingt sein kann)? Das kann auch Hefen verursachen. Oder Stress. Als meiner mal Hefen hatte, habe ich auch Möhren, Pastinaken etc. weggelassen, die haben auch Zucker. Mein Hasi hatte Würmer und dadurch sekundär Hefen. Habe dann die Würmer behandelt.
    Geändert von -Gast- (09.01.2015 um 20:51 Uhr)

  6. #26

    Standard

    Ich bin jetzt ganz durcheinander.

    Was können wir ihm jetzt füttern und was nicht? Keine Möhren? Nie wieder Möhren? Das wäre ja ein ganz schöner Verzicht.

  7. #27

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich glaube ja eher, dass die Hefenproblematik an zuviel "verschiedenem" Gemüse liegt und jede Sorte für sich alleine nicht unbedingt Hefen begünstigt. Vllt. kommt es auch auf die Herkunft der Möhren an und in welchem Geschäft man sie kauft.
    Meine beiden bekommen ausschließlich Möhren als Frischfutter (die vom Nettomarkt), das sind bei 2 Kaninchen (einer mit 5,3kg und einer mit 1,5kg) ca. 500g Möhren am Tag.
    Probleme mit Hefen hatte noch keines meiner Kaninchen, obwohl ich im Winter allen meinen bisherigen Kaninchen Möhren gegeben habe.

  8. #28

    Standard

    Ne zu viel verschiedenes Gemüse kann nicht sein. Ich habe die Sachen aufgezählt, die sie schon bekommen haben, aber meistens kauft Mama Möhren vom Edeka. Weiß aber auch nicht genau.
    Auf jeden Fall bekommt er jetzt nur noch Getreidefreies Trockenfutter, kein getrocknetes Brot und kein Obst mehr. Vielleicht wird es dann ja besser.

  9. #29

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Shackles Beitrag anzeigen
    Auf jeden Fall bekommt er jetzt nur noch Getreidefreies Trockenfutter, kein getrocknetes Brot und kein Obst mehr. Vielleicht wird es dann ja besser.

  10. #30
    Tierärztin aus Leipzig Avatar von Lisa
    Registriert seit: 09.01.2006
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 618

    Standard

    Ich habe es so verstanden:
    1. Obst enthält deutlich mehr Fruchtzucker als Gemüse.
    2. Getreide enthält Stärke, was ein langkettiger Zucker ist-> also auch viel Zucker auf wenig Masse
    3. Hefen sind eine Sekundärerkrankung, die unter verschiedenen Umständen auftreten. Das kann sein: Stress, Futterumstellung, Ungleichgewicht der Magen-Darm-Flora und noch viel mehr

    Therapie:
    1. Nystatinbehandlung, weil das die Hefen tötet
    2. man entzieht den Hefen mit der Veränderung des Futters die Lebensgrundlage. Da gibt es verschiedene Stufen bzw Ansichten zu (wie ich oben schonmal versucht habe zu erklären ) -> entweder verzichtet man für den Zeitraum der Therapie nur auf Obst und Getreide oder auf alles, was Zucker enthält. Das muss man ausprobieren. Ich gebe trotzdem Möhren und anderes Gemüse , aber weniger als normalerweise.
    Wenn die Therapie mit Nystatin abgeschlossen ist, steigert man das zuckerhaltige Futter wieder. Ich untersuche den Kot nach der Behandlung und dann nochmal 2 Wochen später. Wichtig ist frischer Kot, kein Sammeltkot, weil sich Hefen auch im ausgeschiedenen Kot vermehren können.
    Ist die letzte Kotprobe positiv, muss man die Fütterung komplett überdenken. Es gibt kaninchen, die immer wieder Hefen haben, auch wenn man scheinbar alles richtig macht. Da kann eine BeneBacKur helfen. Leider ist Tiermedizin nie schwarz oder weiß, sondern immer grau.
    Ich hoffe, dass ich mich verständlicher ausgedrückt habe
    Liebe Grüße von Lisa mit ihren Langohren Linchen, Schoko, Felix, Miss Sophie, Flutsch, Finn, Pumuckl, Merle, Sunny, Schlappi, Pelle-Plüschpo und Frodo sowie den Samtpfoten Walter, Sheela, Gustav, Alfred, Hilde, Norbert, Maui und Kami

  11. #31

    Standard

    Danke für deinen Beitrag.
    Meine Mutter macht die Futterumstellung dauerhaft.
    Und Benebac bekommt er auch.
    Mal gucken, obs besser wird.

  12. #32
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Ja Sniccers, da kann auch was dran sein. Ich verfüttere keine Bundmöhren, wenn´s geht, da sie mehr Zucker enthalten. Auf sowas kann man gut achten. Ja, und es kann auch sein, daß eine Sorte für sich alleine keine Hefen auslösen würde. Vielleicht muß man genau hinschauen, vielleicht sind die Möhren nicht für jedes Kaninchen geeignet, vielleicht braucht es eher Grünkohl, z.B.
    Außerdem fehlen in der Winterernährung bei dem zu vielen Gemüse einfach auch ligninhaltige Äste, Brombeerblätter und solche Sachen halt, damit der Darm einigermaßen mit dem ganzen eigentlich nicht kaninchengerechten Futter klar kommt.
    Allerdings hätte ich hier wohl auch ein Problem, wenn ich hauptsächlich Möhren und Petersilienwurzeln verfüttern würde. Hier reagiert auch jedes Kaninchen anders. Wenn ich dieses "Grünkohl, Möhrengrün, Kräuter, Bambus, Brombeeren usw." Futter verfüttere, dann ist alles in Ordnung. Dann hat keiner Matsche.
    Es ist vielleicht auch so, daß, wenn man kontinuierlich soviel artenreiche Wiese wie du, und auch noch im Winter einiges an Wiese anschleppen kann, dann vertragen die Kaninchen vielleicht auch eher im Winter eine Fütterung wie du z.B. sie anwendest.

    Da sind bestimmt mehrere Faktoren, die problematisch sein könnten.
    Aber wenn Hefen vermehrt da sind, glaub ich schon, daß Stärke und Zucker erstmal reduziert oder weggelassen werden sollten...
    Da muß schon was Anderes im Argen liegen, vielleicht auch z.B. Stress, Ernährung, Haltung, da sie ja sekundär auftreten.

    Oder halt mal ausprobieren, ob es funktioniert, streng die Sorten zu rationieren. Eigentlich mach ich das ja auch. Ich leg mehr hin, als die eigentlich wollen. Sie fressen schon das, was ihnen bekommt.

    Das ist wohl wirklich wichtig: Die Sorten rationieren! Was sollen die auch groß selektieren, wenn 10 Salatsorten und 10 Kohlsorten als Futter gegeben werden.
    Geändert von Sonja (10.01.2015 um 12:22 Uhr) Grund: Fehler

  13. #33
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.12.2014
    Ort: Rheinland
    Beiträge: 535

    Standard

    Danke Lisa.

    Ja, das Weglassen von Zucker oder Stärke ist wohl auch nicht so gut, sollte aber schon sehr reduziert werden.
    Ich glaub, mal ein Stückchen Banane könnte für den Darm dann auch gar nicht so schlecht sein.

    Aber trotzdem ist doch in Wurzelgemüse sehr viel Stärke. Ich verfüttere dann lieber Topinambur, da anstatt viel Stärke mehr Inulin enthalten ist.
    Für mich scheint das eine gute Alternative.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Popo-Pflege
    Von Rizzoli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 05.07.2013, 11:38
  2. Löwenkopf popo :D
    Von cube im Forum Verhalten *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 13.07.2011, 17:18
  3. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 27.05.2011, 15:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •