Hallo,
ich wollte mal fragen wieviel Rapsblätter die Hasis dürfen, weil es sonst ja nicht mehr vile grünes gibt.
Liebe Grüße
Andrea
Hallo,
ich wollte mal fragen wieviel Rapsblätter die Hasis dürfen, weil es sonst ja nicht mehr vile grünes gibt.
Liebe Grüße
Andrea
Viele liebe Grüße von Andrea und ihrer Rasselbande Krümel, Mara und Fleckie
Woher bekommt ihr die denn?
Kenne die nur vom Feld und die würd ich persöhnlich nicht nehmen weil die ja eig. gespritzt sind und ohne Erlaubnis des Bauern ja sowieso nicht![]()
Bei uns (Niedersachsen) wird sehr viel Raps angebaut und die Samen für Sprit geerntet und die Felder bereits vor der Saat gegen Unkraut gespritzt. Ich denke, jetzt ist länger nicht gespritzt worden und es könnte in kleinen Mengen gefüttert gehen. Ich habe mich allerdings noch nicht dran getraut. Im Frühjahr, sobald die Felder befahrbar sind, wird wieder gespritzt, da Raps auch zuerst blüht. Da ich mit meinem Pferd viel draußen bin, kann ich das gut beobachten. Ab da würde ich es in jedem Fall lassen. Da es nicht für Lebensmittelzwecke ist, könnten evtl. auch die Spritzmittel nicht entsprechend sein. Ich denke auch, gegen Unkraut wird überall gespritzt, meistens kurz nach der Ernte. Ist hier jedenfalls auf jedem Feld so. Selbst wenn man es nicht beobachten kann, erkennt man es am schnellen Gelbwerden der Kräuter und Gräser auf den Feldern.
Geändert von Teddy (29.12.2014 um 02:02 Uhr)
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Ich füttere Raps schon immer im Winter und er wird gut vertragen und sehr gerne gefressen. Ist eine Kohlart, daher ggf. anfüttern, wenn kein Kohl bekannt.
Normalerweise passiert da im Winter nicht viel mit, was Düngen/Spritzen angeht. Auf frische Reifenspuren achten, wenn keine (frischen) vorhanden sind, dann ist auch nichts zum Düngen oder Spritzen durchgefahren.
Der Raps wird hier wegen der Samen gesät, die kommen aber im Winter nicht, sondern erst im Sommer. Die Blätter sterben bei stärkerem Frost im Winter ohnehin ab und im Frühjahr treibt die Pflanze neu aus, deshalb ist es für die Bauern kein Schaden, wenn man jetzt Blätter wegnimmt. Natürlich sollte man darauf achten, Pflanzen nicht mit der Wurzel auszureißen oder nicht alle Blätter einer Pflanze zu pflücken.
Ich füttere Raps auch in großer Menge! Wird hier gut vertragen.
Habe einen Bauern bei dem ich das pflücken darf. Er spritzt auch nicht.
Wird hier täglich gefüttert und gut vertragen.
Die Bauern lachen sich tot, wenn man sie fragt, ob man die Blätter pflücken darf.
Zwischen den Pflanzen wachsen sogar leckere Grasbüschel und Löwenzahn.
Soll ich da auch fragen, ob ich das pflücken darf?
Mh, da ich ja selbst bei einem Rapszüchter arbeite: bitte fragt beim Landwirt genau nach, inwiefern der Raps gespritzt wurde oder nicht. Konventionell angebauter Raps wird immer (!) gespritzt (gerade im Herbst, durch das Verbot einer bestimmten Beizung kommt im Herbst unter Umständen noch eine zusätzliche Spritzung hinzu).
"Öko-Raps" gibt es nur sehr, sehr vereinzelt, weil der Anbau bzw. die Bestandespflege sehr schwierig ist.
Raps als Gründünger mag ungespritzt sein, aber bitte fragt auch hier zur Sicherheit lieber einmal mehr nach. Und im Frühjahr/Sommer würde ich erst Recht von der Verfütterung der Rapsblätter abraten, da durch den Rapsglanzkäfer auch hier Spritzungen unumgänglich sind.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen