Ergebnis 1 bis 11 von 11

Thema: Rapsblätter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Öli
    Registriert seit: 25.07.2010
    Ort: Bruchhausen-Vilsen
    Beiträge: 1.456

    Standard

    Wird hier täglich gefüttert und gut vertragen.
    Die Bauern lachen sich tot, wenn man sie fragt, ob man die Blätter pflücken darf.
    Zwischen den Pflanzen wachsen sogar leckere Grasbüschel und Löwenzahn.
    Soll ich da auch fragen, ob ich das pflücken darf?

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Öli Beitrag anzeigen
    Wird hier täglich gefüttert und gut vertragen.
    Die Bauern lachen sich tot, wenn man sie fragt, ob man die Blätter pflücken darf.
    Zwischen den Pflanzen wachsen sogar leckere Grasbüschel und Löwenzahn.
    Soll ich da auch fragen, ob ich das pflücken darf?
    Jetzt gönn' den Bauern doch das Lachen
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    Gast
    Gast

    Standard

    Mh, da ich ja selbst bei einem Rapszüchter arbeite: bitte fragt beim Landwirt genau nach, inwiefern der Raps gespritzt wurde oder nicht. Konventionell angebauter Raps wird immer (!) gespritzt (gerade im Herbst, durch das Verbot einer bestimmten Beizung kommt im Herbst unter Umständen noch eine zusätzliche Spritzung hinzu).

    "Öko-Raps" gibt es nur sehr, sehr vereinzelt, weil der Anbau bzw. die Bestandespflege sehr schwierig ist.

    Raps als Gründünger mag ungespritzt sein, aber bitte fragt auch hier zur Sicherheit lieber einmal mehr nach. Und im Frühjahr/Sommer würde ich erst Recht von der Verfütterung der Rapsblätter abraten, da durch den Rapsglanzkäfer auch hier Spritzungen unumgänglich sind.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •