Ergebnis 1 bis 14 von 14

Thema: Kotprobe in welches Labor einschicken? Und auf was Untersuchen

  1. #1
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard Kotprobe in welches Labor einschicken? Und auf was Untersuchen

    Huhu

    Ich hab vor ein paar Jahren mal eine Kotprobe in ein Labor geschickt, weiss aber nicht mehr wie und was....

    Jetzt hab ich hier ein Tierchen sitzten das rezidiv ein verschmierten Po hat.... ich hab schon oft Kot untersuchen lassen. Letzter Befund waren Hefen sonst aber nichts..

    Da es so nicht weiter gehen kann würde ich es gern mal im Labor untersuchen lassen.

    Muss ich da speziell was angeben? Auf was Untersuchen die dort?
    Was habt ihr da bezahlt?

    Bei einem Tier wurde gering e.coli nachgewiesen, kann es sein das sie das auch hat? Baytril hatte sie, das wird dann nichts gebracht haben, weil weiter Matschkot.

    Zähne sind ok. Fütterung besteht überwiegend aus Frischem und ein wenig Strukturmüsli.

    lg
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  2. #2
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Laß doch über den TA in ein extrenes Labor schicken, Du brauchst dann ja auich vom TA die Medikamente.

    Ich mache es über meine TÄ, die schickt zu Laboklin.

  3. #3
    Purzelchen
    Gast

    Standard

    Ich schicke auch alles immer direkt zu Laboklin.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.852

    Standard

    Ja, aber da muss man auf den Bögen schon genau auswählen, was untersucht werden soll. Giardien werden standardmäßig nicht gemacht z. B. Almuth hat mit Bakterien und deren Untersuchung Erfahrung + Nettimaus meine ich, falls du direkt fragen willst.
    Geändert von Simmi14 (29.12.2014 um 19:37 Uhr)

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Laß doch über den TA in ein extrenes Labor schicken, Du brauchst dann ja auich vom TA die Medikamente.

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Zitat Zitat von Purzelchen Beitrag anzeigen
    Ich schicke auch alles immer direkt zu Laboklin.
    Und wenn Du ein positives Ergebnis bekommst gehst Du damit dann zum TA ??

    Für mich ist das über den TA einzuschicken nicht teurer als wenn ich es selber einschicken würde.Ich sehe da keinen Sinn drin. Warum macht ihr es nicht über den TA??

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Für mich ist das über den TA einzuschicken nicht teurer als wenn ich es selber einschicken würde.Ich sehe da keinen Sinn drin. Warum macht ihr es nicht über den TA??
    Könnte ja der TA einen Fehler dabei machen.

  8. #8
    Gast**
    Gast

    Standard

    Weil Tierärzte teilweise ordentlich aufschlagen und es vielleicht auch aufgrund der Entfernung günstiger ist,selber einzuschicken,als nur wegen ner Kotprobe durch die halbe Welt zu gurken.

  9. #9
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Ich hab hier ein Unterschied von zwanzig Euro. ..ich hab vom Hund im Sommer was eingeschickt was ich vorher über den ta gemacht habe.
    Die TÄ wollen ja auch was dran verdienen.


    Ich nehme den Befund dann mit zum Ta..warum auch nicht.

    Ich frag mal wegen den Bakterien. .danke simmi
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  10. #10
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.849

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Weil Tierärzte teilweise ordentlich aufschlagen und es vielleicht auch aufgrund der Entfernung günstiger ist,selber einzuschicken,als nur wegen ner Kotprobe durch die halbe Welt zu gurken.
    Ok, danke, klingt logisch.
    Meine schlägt nix auf, ich fahre Köddel mit dem Rad dorthin...ich muß dann ja nix ändern.
    In 99% der Fälle reicht mir auch die vom TA untersuchte Probe.

  11. #11
    Gast**
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Für mich ist das über den TA einzuschicken nicht teurer als wenn ich es selber einschicken würde.Ich sehe da keinen Sinn drin. Warum macht ihr es nicht über den TA??
    Könnte ja der TA einen Fehler dabei machen.
    Du hast ja kaum Krankheitserfahrung,daher kannst du nicht wissen,welche Fehler Tierärzte teilweise machen. Da ist ein falsch angekreuzter Bogen noch das kleinere Übel.

  12. #12

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Für mich ist das über den TA einzuschicken nicht teurer als wenn ich es selber einschicken würde.Ich sehe da keinen Sinn drin. Warum macht ihr es nicht über den TA??
    Könnte ja der TA einen Fehler dabei machen.
    Du hast ja kaum Krankheitserfahrung,daher kannst du nicht wissen,welche Fehler Tierärzte teilweise machen. Da ist ein falsch angekreuzter Bogen noch das kleinere Übel.

    Mein TA ging mit mir den "Ankreuzel"-Bogen durch, wenn ich eine Blutuntersuchung beim Hund machen ließ und ließ mich entscheiden, was ich zusätzlich noch alles untersucht haben wollte.
    Außerdem konnte ich so gleich Fragen stellen, wenn ich etwas nicht wusste.
    Ich zweifle allerdings nicht an der Kompetenz meines Tierarztes. Und wenn das so wäre, dann wäre es nicht mehr mein Tierarzt.

    Das Labor meines Tierarztes ist Laboklin.

    Wenn man selbst einschickt, weiß man ja oft gar nicht, was man alles ankreuzeln soll und was die Begriffe teilweise bedeuten.
    Geändert von - - - (29.12.2014 um 20:51 Uhr)

  13. #13
    Schlumpf im Dienst
    Registriert seit: 18.03.2013
    Ort: Grossraum Stuttgart
    Beiträge: 1.139

    Standard

    Es gab auch schon fälle wo ein labor nichts gefunden hat aber ein anderes schädliche Bakterien. Früher konnte man an die nrw landwirtschaftskammer schicken, die waren sehr günstig. Mit den befunden kann man dann zum tierarzt.
    Ne normale kotprobe, also würmer, kokies und hefen macht auch nicht jeder tierarzt.

    Ich hab bei spezialfällen auch oft eingeschickt. Jetzt hab ich seit zwei jahren keinen bedarf. Wenn ich wieder bedarf habe würde ich auch jederzeit einschicken.

  14. #14
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Bei uns gehen alle Kotproben per Kurierdienst des Labors (Synlab) zum Labor. Da kann der TA dann z.T. bestimmte Dinge wie den Test auf Giardien nachfordern, wenn die Flotation kein Ergebnis bringt.
    Man muss also nicht von vorne aus das "Große Programm" zahlen und die Kommunikation zwischen Labor und TA funktioniert meist direkter. Meine Meinung.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Kotprobe selber einschicken- Adressen+Preise bitte
    Von Alexandra K. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.11.2014, 12:09
  2. Kotprobe selbst einschicken
    Von anneB im Forum Krankheiten *
    Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 22.01.2012, 19:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •