Ergebnis 1 bis 20 von 23

Thema: Was machen?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Biene Maya
    Registriert seit: 30.01.2013
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 498

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Sitzt er denn eigentlich in einem warmen oder in einem eher kühlen Raum? Er kann nämlich eigentlich auch wieder 'raus, der muss jetzt nicht bis Frühjahr drinnen bleiben. Falls bei Euch gerade ein Temperatursturz um 10 Grad war wie hier, würde ich ihn noch etwas akklimatisieren, sprich: kühler Raum, aber ansonsten hepp und wieder zu den anderen.
    Er sitzt im warmen Wohnzimmer. Also muss er bis zum Frühling drinn bleiben. Da wir hier minus draußen haben.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Zitat Zitat von Biene Maya Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Sitzt er denn eigentlich in einem warmen oder in einem eher kühlen Raum? Er kann nämlich eigentlich auch wieder 'raus, der muss jetzt nicht bis Frühjahr drinnen bleiben. Falls bei Euch gerade ein Temperatursturz um 10 Grad war wie hier, würde ich ihn noch etwas akklimatisieren, sprich: kühler Raum, aber ansonsten hepp und wieder zu den anderen.
    Er sitzt im warmen Wohnzimmer. Also muss er bis zum Frühling drinn bleiben. Da wir hier minus draußen haben.
    Nach vier Wochen geht das noch, dem wird bis zum Frühjahr viel zu warm und dem wird es auch zu einsam. Akklimatisieren geht nicht?
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Biene Maya Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Sitzt er denn eigentlich in einem warmen oder in einem eher kühlen Raum? Er kann nämlich eigentlich auch wieder 'raus, der muss jetzt nicht bis Frühjahr drinnen bleiben. Falls bei Euch gerade ein Temperatursturz um 10 Grad war wie hier, würde ich ihn noch etwas akklimatisieren, sprich: kühler Raum, aber ansonsten hepp und wieder zu den anderen.
    Er sitzt im warmen Wohnzimmer. Also muss er bis zum Frühling drinn bleiben. Da wir hier minus draußen haben.
    Nach vier Wochen geht das noch, dem wird bis zum Frühjahr viel zu warm und dem wird es auch zu einsam. Akklimatisieren geht nicht?
    Ich schließe mich an, würde ihn auch wieder raussetzen.

  4. #4
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.972

    Standard

    Da er aber noch kränkelt mit Schnupfen und gerade ne Lungenentzündung hatte würde ich ihn bei den Temperaturen jetzt nicht vom warmen Wohnzimmer raussetzen, da kann man dann gleich drauf warten, dass er wieder kränker wird
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  5. #5
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ich sehe das aufgrund der Vorgeschichte auch kritisch, ihn wieder rauszusetzen, wenn er noch kränkelt. So fit scheint er vom Immunsystem her noch nicht zu sein.

    Ich würde einen Partner reinholen und sie, wenn möglich, bis zum Frühjahr in einem wenig bis gar nicht beheizten Raum tun.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Ja natürlich vorsichtig, deshalb akklimatisieren. Das braucht aber nur eine Woche bei um die 10°, dann könnte er wieder raus.

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ich würde einen Partner reinholen und sie, wenn möglich, bis zum Frühjahr in einem wenig bis gar nicht beheizten Raum tun.
    Was ist denn das für ein Ratschlag? Ein zweites Kaninchen, dem dann viel zu warm ist, und draussen in der Kälte ein einzelnes Kaninchen, das dann ein paar Monate ganz allein bleibt - das wäre sicher die schlechtestmögliche Lösung. Wenn man einen wenig bis gar nicht beheizten Raum hat (Keller z.B.), dann akklimatisieren und 'raus mit dem Tier.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zumal ja auch schon gesagt wurde, es wäre nicht möglich, die anderen reinzuholen...

    Ich würde ihn auch kühl unterbringen und raussetzen. Hat hier immer gut funktioniert.


Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •