Da er aber noch kränkelt mit Schnupfen und gerade ne Lungenentzündung hatte würde ich ihn bei den Temperaturen jetzt nicht vom warmen Wohnzimmer raussetzen, da kann man dann gleich drauf warten, dass er wieder kränker wird
Für immer im HerzenMo April 2005-29.12.2013
Mottchen Nov 2008-14.01.2015
Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022
Ich sehe das aufgrund der Vorgeschichte auch kritisch, ihn wieder rauszusetzen, wenn er noch kränkelt. So fit scheint er vom Immunsystem her noch nicht zu sein.
Ich würde einen Partner reinholen und sie, wenn möglich, bis zum Frühjahr in einem wenig bis gar nicht beheizten Raum tun.
Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!
Ja natürlich vorsichtig, deshalb akklimatisieren. Das braucht aber nur eine Woche bei um die 10°, dann könnte er wieder raus.
Was ist denn das für ein Ratschlag? Ein zweites Kaninchen, dem dann viel zu warm ist, und draussen in der Kälte ein einzelnes Kaninchen, das dann ein paar Monate ganz allein bleibt - das wäre sicher die schlechtestmögliche Lösung. Wenn man einen wenig bis gar nicht beheizten Raum hat (Keller z.B.), dann akklimatisieren und 'raus mit dem Tier.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Zumal ja auch schon gesagt wurde, es wäre nicht möglich, die anderen reinzuholen...
Ich würde ihn auch kühl unterbringen und raussetzen. Hat hier immer gut funktioniert.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen