Vielen Dank! Habe bei ihr schon bestellt!
Vielen Dank! Habe bei ihr schon bestellt!
Huhu,
ich muss den Thread grad mal wieder wegen Fritz rauskramen.
Auf Empfehlung bekommt er nun ja seit Anfang Januar Kümmelöl Pellets aber leider ohne positive Wirkung auf ihn, er hat weiterhin "trocken" genießt wie auch davor. Seit 3 Tagen rotzt er nun richtig rum und ich muss ihn mehrmals am Tag sauber machen und mit dem Schleimabsauger nachhelfen. Er bekommt grad wieder ACC, Karottensaft bekommt er auch immer wieder, Frischfutter sowieso, weiterhin die Kümmelöl Pellets und bei seinem Futter sind auch getrocknete Kräuter mit Spitzwegerich, Echinacea usw dabei.
Ich habe aber nicht das Gefühl dass das ausreichend ist und wollte jetzt am Montag dann eigentlich nochmal ein anderes AB ausprobieren da Baytril bei ihm ja wirkungslos war. Würdet ihr das auch empfehlen und wenn ja welches AB?
Das würde ich ausschließlich dem behandelnden TA überlassen, ggf. vorher ein Antibiogramm erstellen lassen..
Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)
Antibiogramm hält meine Tierärztin für nicht sinnvoll da es erstens sehr unangenehm fürs Kaninchen ist weil das direkt in der Nase genommen werden muss und zweitens das Ergebnis evtl gar nichts wirklich aussagen kann.
Und beim letzten mal sagte sie nur dass wir dann halt ein anderes AB ausprobieren würden, kann ja aber sein dass hier jemand gute Erfahrungen mit einem bestimmten AB gemacht hat welches bei den meisten gut anschlägt?
Ich habe gute Erfahrungen mit Draxxin gemacht.
http://www.vetpharm.uzh.ch/reloader....1?inhalt_c.htm
Kennt nicht jeder TA, da es aus dem Bereich Nutztiere (Schweine) kommt.
Nachdem wir bei meinem Lolo recht viele ABs durch hatten und es ihm sehr schlecht ging, hat Draxin endlich geholfen und er ist seitdem weitgehend symthomfrei, fast unglaublich, wenn ich überlege, wie schlecht es ihm ging.. *freu*
Hier mein Fred dazu:
http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=97766
Liebe Grüße Steffi
Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407
Ich würde Convenia nutzen. Das wird injiziert, nach 7 Tagen erneut.
Danke für eure Tipps, ich werd mich mal über beide Medikamente schlau lesen.
Gestern war er nun wieder deutlich besser drauf, hat viel weniger gerotzt und war wieder aktiver, die Tage davor lag er öfter rum, angelegte Ohren und seit gestern macht er hier wieder Bocksprünge.
Ich wollte jetzt doch erstmal abwarten ob er sich ohne AB wieder fängt, evtl hat es doch geholfen dass er wieder mehr Tee trinkt und inhaliert? Da er am liebsten aus der großen Hundewasserschüssel trinkt ist da nun eben auch immer Tee drin, schadet den Hunden ja auch nicht^^
Ich hab übrigens noch den Tipp bekommen dass auch Kokosöl bei Schnupfen hilfreich wäre, hat das hier jemand auch schon ausprobiert?
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen