Seite 2 von 4 ErsteErste 1 2 3 4 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 61

Thema: Silvester - Kaninchen in Außenhaltung

  1. #21
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Meine kennen die Garage, es ist daher nicht fremd.
    Ich bin imer daheim und sie genießen durchaus unsere Gesellschaft, da wir nicht nervös sind übertragen wir auch nix. Der ein oder andere freut sich trotzdem über eine streichelnde Hand

  2. #22
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Also wir haben auch in Innenhaltung das Problem, dass wir ein Kaninchen haben, dass sehr furchtsam auf Geräusche reagiert, die sie nicht kennt. Sie braucht Zeit um zu lernen wenn von einem Geräusch keine Bedrohung droht, aber da Silvester nur einmal im Jahr ist...joah
    Aber im Normalfall lässt sie sich von mir auch beruhigen.

    Ich denke Rückzugsorte sind wichtig oder solche Sicherheitsmaßen mit den Handtüchern...ich drücke die Daumen, dass es bei euch relativ ruhig zu geht

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Diana
    Registriert seit: 18.07.2013
    Ort: Hessen
    Beiträge: 3.416

    Standard

    Zitat Zitat von Klaudia Beitrag anzeigen
    Ich habe draußen momentan Pensionsgäste. Weil bei uns extrem geböllert wird, hole ich sie für die Nacht in den Keller und lasse dort ein Fenster offen.
    Es geht mir nicht nur darum, dass die Tiere verschreckt sein könnten. Ich habe auch Angst vor Funkenflug, da ich viel mit Stroh eingestreut habe.
    Das ist auch meine einzige Angst.

    Für einen Teil meiner Truppe ist es das erste Silvester draußen und einer erlebt sogar sein erstes Silvester überhaupt. Ich habe aber schon viele Jahre Außenhaltung und "die alten Hasen" in meiner Truppe werden das wieder gelassen hinnehmen.
    Das Gehege ist im Winter jetzt sowieso mit Decken abgehängt und mitbekommen werden sie nicht sooo viel, aber ich bin (wie jedes Jahr) Zuhause und hab das Gehege durchgehend im Auge. Meine Angst beschränkt sich, wie gesagt, eben auch in der Hauptsache auf Funkenflug und Böller die ans Gehege fliegen und da irgendwas entfachen. Decken, Holz oder eben auch Stroh

    Wäre ich nicht Zuhause, würde ich die Tiere im Keller unterbringen - sonst hätte ich keine ruhige Minute

  4. #24
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Ich mache gar nichts und war an Silvester auch noch nie da, um nach ihnen zu schauen. Am nächsten Morgen sind sie immer ganz normal. Von daher ist es wohl nicht so dramatisch. Sorgen mache ich mir keine.

    Von den Katzen weiß ich, dass sie ziemlich erschrecken. Aber es geht ja vorbei.


  5. #25
    erfahrener Benutzer Avatar von BirgitL
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Köln
    Beiträge: 2.575

    Standard

    Hi,

    meine 5 Wackelnasen werden - wenn die Knallerei anfängt - schon im Gartenhaus sein zum Nächtigen. Sie sehen das aber weitaus gelassener als früher unsere katzen, die waren immer etwas ängstlich.

    Liebe Grüße
    Birgit

  6. #26
    Fit in den Frühling! Avatar von Friederike
    Registriert seit: 29.10.2006
    Ort: Auf dem Lande
    Beiträge: 4.521

    Standard

    Meine Kaninchen sind nun schon seit fast 9 Jahren draussen und haben schon einige Silvester hinter sich. Das stört die überhaupt nicht. Die stört auch der Rasenmäher, die Heckenschere oder spielende/kreischende Kinder nicht. Einzig an Katzen, die vorbei schleichen, werden sie sich wohl nie gewöhnen

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von Leni
    Registriert seit: 28.09.2009
    Ort: Herzogenrath/ bei Aachen
    Beiträge: 1.486

    Standard

    Zitat Zitat von Schwarze Blume Beitrag anzeigen
    Links und rechts des Grundstücks leben viele Studenten, diese haben schon angekündigt
    "die Sau rauszulassen"
    Diese Ansage wäre für mich schon ein Grund die Tiere vorübergehend reinzuholen. Man weiss ja nie was diese Studenten evtl. lustig finden könnten und wenn dann noch Alkohol im Spiel ist....

    Meine Draussis werden am frühen Abend ins Gartenhaus gesperrt, das mache ich schon seit Jahren so und sie überstehen das Geböllere ganz gut. Ich bin aber auch jedes Silvester zuhause (schon allein wegen meinem Hund) und schaue zwischendurch nach ihnen.
    Liebe Grüße, Gaby
    mit Luca, Bommel, Justus, Fabi & Hund Toby

  8. #28
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.125

    Standard

    Ich habe ja Innenhaltung und mache Silvester immer die Vorhänge zu und richtig viel Licht an damit sie durch die Lichtblitze nicht erschrecken.

    Dadurch sind selbst meine Wellis immer entspannt. Die decke ich allerdings in ihrer Voli ab wenn ich nicht zuhause bin und sie nicht beobachten kann. Freiflug ist Silvester aber vorsichtshalber gestrichen.
    Dieses Jahr feiern wir aber mit Freunden und Swen und Fred zuhause, dann hab ich auf alle ein Auge. Die letzten Jahre waren sie aber alle relativ entspannt obwohl in unserer Straße viel geböllert wird.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  9. #29
    Erfahrener Benutzer Avatar von Molo
    Registriert seit: 04.06.2009
    Ort: Edingen-Neckarhausen
    Beiträge: 634

    Standard

    Meine erleben das alle Jahre im Garten, und es ist wohl nicht soo schlimm. Wenn im Sommer ein Gewitter aufzieht, ist das auch nicht anders.
    Wenn es kracht, gehen alle in irgend welche Unterschlupfe. Ich denke in gewohnter Umgebung ist es besser, als wenn sie noch dazu fremd wären.
    Der einzige der ganz entspannt bleibt ist der taube Wurzel, wobei es bei ihm das erste Feuerwerk im Freien ist.

  10. #30
    die andere Anika :) Avatar von Anika B.
    Registriert seit: 04.07.2011
    Ort: Berlin - Hellersdorf
    Beiträge: 249

    Standard

    wirklich beeindruckt sind meine von der knallerei auch nicht. aber ich hab angst, dass irgend ein böller auf dem balkon landet. und der gestank ist gewiss auch nicht gesund.

    ich werde es also wie letztes jahr machen: gegen 16 uhr kommen sie rein, wenn die luft wieder sauber ist (1 uhr), dann kommen sie wieder raus. meine werden dann die zeit im käfig sitzen, dass fenster im schlafzimmer ist offen.

    hat letztes jahr super geklappt.

  11. #31
    Ronnie2002
    Gast

    Standard

    Unsere bleiben auch im Garten Ich werd aber die ganze Nacht auch im Garten bleiben, falls ein Böller etc. ins Gehege fliegt, damit nix anbrennt etc. hat bisher immer super geklappt, die Schweinchen haben sich immer alle verzogen, die Kaninchen waren ganz interessiert

  12. #32
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eylin
    Registriert seit: 18.03.2006
    Ort: Bochum
    Beiträge: 770

    Standard

    Bis gestern war ich der Meinung - wie jedes Jahr. Unsere Chaoten bewohnen den Balkon. Bisher gab es nie Probleme, auch Silvester nicht. Dann haben irgendwelche Idioten angefangen Böller zu schmeißen. Das waren allerdings mit Sicherheit keine von den normalen Chinaböllern. Nun überlege ich erneut - was tun? In der Küche ein Notgehege einrichten?

  13. #33
    Erfahrener Benutzer Avatar von Ralf
    Registriert seit: 22.03.2011
    Ort: Helmstedt
    Beiträge: 6.809

    Standard

    Meine Rabauken kommen kurz vor Mitternacht ins Gartenhaus. Das ist zwar auch nicht unbedingt groß gedämmt, aber besser als im Freilauf ist es allemale. Ich hoffe nur, dass es zu Silvester entweder regnet oder Schnee liegt, denn da bei mir alles aus Holz ist, habe ich immer etwas Bedenken, dass es mal anfängt zu kokeln, falls sich mla ne Rakete verirrt. Blöde Böllerei!


    LG
    Ralf
    Vergiß niemals, dass auf der anderen Seite ein Mensch sitzt.

    „Tiere sind meine Freunde und ich esse meine Freunde nicht.“ George Bernard Shaw

  14. #34
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Meine draussen Tiere, kommen wie letztes Jahr auch, für die eine Nacht rein. Mir geht es auch weniger um den Krach, sondern mehr um die Nachbarn den ich nicht traue.

    Hier sind die Nachbarsgören berüchtigt dafür Dinge mit Böllern / Steinen zu bewerfen.
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Schlimm, dass ihr so doofe Nachbarn alle habt :/ meins ist gut gesichert von Hecken und Bäumen...und die Leute wissen nicht mal, dass ich Kaninchen habe denk ich XD ist ja echt doof wenn ihr alle wie die Schießhunde aufpassen müsst :/ von der Feier habt ihr ja da nicht wirklich was.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  16. #36
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 15.09.2012
    Ort: Bayern
    Beiträge: 103

    Standard

    Meine Kaninchen habe ich bisher an Silvester immer draußen in der gewohnten Umgebung gelassen. Um Mitternacht habe ich immer nach ihnen gesehen, sie saßen zurückgezogenen im Stall, aber waren nicht verschreckt, panisch o.Ä. In einem Jahr hat leider ein Junge unabsichtlich einen Böller von der Straße aus in Richtung Kaninchengehege geworfen. Das war kein lauter, sondern nur so ein funkensprühender Kreisel oder so, aber er lag eben dann direkt neben dem aus Holz gebauten Kaninchengehege. Na ja, es ist zum Glück nichts weiter passiert. Mit unseren Nachbarn haben wir keine Probleme, wir feiern Silvester alle zusammen in unserem Wendekreis. Der ist ca. 20m von unserem Garten entfernt, die Nasen stört's nicht sonderlich und ich bin in der Nähe.

  17. #37
    "Hold the Ears stiff" Avatar von nin-fan
    Registriert seit: 25.07.2008
    Ort: Föhren / RLP
    Beiträge: 4.475

    Standard

    Da ich seit heute mit Fieber flach liege, können wir bzw mein Mann die Außengehege kontrollieren, wenn es hier mit der Knallerei losgehen sollte.
    Man hat nicht ein Herz für Menschen und eines für Tiere.
    Man hat ein einziges Herz oder gar keins.

    - Alphonse de Lamartine -

  18. #38
    ...Leo, Lenny, Philo, Amadeo und Nilo im Herzen Avatar von Nadine G.
    Registriert seit: 07.05.2008
    Ort: Bayern
    Beiträge: 3.742

    Standard

    Mio sitzt im Innenteil seines Hauses und findet es seltsam, was da draussen vor sich geht. Aber kein panisches Tier, welches sich vor Angst verkriecht

    "Vielleicht bedeutet Liebe auch lernen, jemanden gehen zu lassen, wissen, wann es Abschiednehmen heißt. Nicht zulassen, daß unsere Gefühle dem im Weg stehen, was am Ende wahrscheinlich besser ist für die, die wir lieben."

  19. #39
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nathanael
    Registriert seit: 01.02.2013
    Ort: Hamburg
    Beiträge: 906

    Standard

    Wir haben jetzt alle drei reingeholt. Erst fanden sie es seltsam, nicht mehr rauszukönnen auf den Balkon, aber jetzt sitzt Lilly seeeehr gemütlich dösend unter einem Stuhl, während Finchen und Bödi sich hinter den Fahrrädern verkrochen haben und sich gegenseitig trösten. Finchen war die ganze Zeit schon drin, Bödi wechselte hin und her, nur Lilly saß allein draußen. Jetzt ist hier aber so ein Krach, dass ich echt Schiss um ihre Ohren habe. Wohngebiet mit vielen jungen Menschen eben ^^

    Frohes Neues Euch allen!

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eylin
    Registriert seit: 18.03.2006
    Ort: Bochum
    Beiträge: 770

    Standard

    Da es hier seit guten 50 Minuten rund geht hab ich die beiden kurzerhand in die TB gepackt und ins Bad gebracht. Sobald es ruhiger wird gehen sie wieder raus.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Silvester und Außenhaltung
    Von Zwergwidderchen im Forum Haltung *
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 29.12.2011, 16:13

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •