Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Zahnkanditatinnen

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich finde da überhaupt nichts Widersprüchliches.
    Beim Notdienst, Wochen vor dem Besuch bei Dr. L. wurden Zahnspitzen korrigiert, die in die Zunge ragten.
    Wochen später wurden die Zähne bei Dr. L. untersucht und er hat festgestellt, dass die Tiere gute Zähne haben.
    Ein "unwissender" TA hätte wahrscheinlich wieder Backenzahnspitzen entfernt, weil er nicht weiß, dass leichte Spitzen an die Backenzähne hingehören und das bei einem Kaninchen komplett normal ist und diese nicht entfernt werden dürfen.

    Genaueres dazu steht sehr gut beschrieben in dem Buch von Dr. E. Boehmer.

    Ich habe den Verdacht, dass vielen Kaninchen die Zähne korrigiert werden, obwohl das gar nicht nötig wäre.
    Grundsätzlich stimme ich dir zu, aber es bleibt die Frage: Warum stellen die Tiere das Fressen ein? und nach der Korrektur fangen se wieder an, warum? Und warum verletzen die Spitzen die Zunge/Wange usw.?
    Viele Grüße

  2. #2

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich stimme ich dir zu, aber es bleibt die Frage: Warum stellen die Tiere das Fressen ein? und nach der Korrektur fangen se wieder an, warum? Und warum verletzen die Spitzen die Zunge/Wange usw.?
    So wie ich das noch aus dem Buch in Erinnerung habe, gehören kleine Spitzen an die Backenzähne hin. Werden diese von einem unwissenden TA einfach abgeschliffen, entwickelt sich dadurch im Laufe der Zeit eine Fehlstellung der Zähne weil die Zähne durch die fehlenden Spitzen nicht mehr korrekt aufeinanderstehen. Und dann entwickeln die Tiere durch die Zahnfehlstellung schmerzhafte Backenzahnspitzen.

    Vllt. meldet sich ja noch jemand, der dieses Buch hat und kann das mal abschreiben, was Dr. Boehmer dazu genau geschrieben hat.

    Ich hab selbst keine Erfahrung mit Zahnkorrekturen, daher kann ich nur das wiedergeben, was ich gelesen habe.
    Ich war aber sehr erstaunt darüber, dass da an die Backenzähne spitzen hingehören. Das Foto war auch sehr interessant dazu.
    Geändert von - - - (25.12.2014 um 15:05 Uhr)

  3. #3

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich stimme ich dir zu, aber es bleibt die Frage: Warum stellen die Tiere das Fressen ein? und nach der Korrektur fangen se wieder an, warum? Und warum verletzen die Spitzen die Zunge/Wange usw.?
    So wie ich das noch aus dem Buch in Erinnerung habe, gehören kleine Spitzen an die Backenzähne hin. Werden diese von einem unwissenden TA einfach abgeschliffen, entwickelt sich dadurch im Laufe der Zeit eine Fehlstellung der Zähne weil die Zähne durch die fehlenden Spitzen nicht mehr korrekt aufeinanderstehen. Und dann entwickeln die Tiere durch die Zahnfehlstellung schmerzhafte Backenzahnspitzen.

    Vllt. meldet sich ja noch jemand, der dieses Buch hat und kann das mal abschreiben, was Dr. Boehmer dazu genau geschrieben hat.
    Ich verstehe schon was du meinst. Aber die Korrektur erfolgt ja nur, wenn das Tier aufgrund der Schmerzen usw.. nicht mehr frisst. Wenn keine andere Ursache gefunden wird...
    Viele Grüße

  4. #4

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Ich verstehe schon was du meinst. Aber die Korrektur erfolgt ja nur, wenn das Tier aufgrund der Schmerzen usw.. nicht mehr frisst. Wenn keine andere Ursache gefunden wird...
    Ich glaube, dass es durch die falschen Korrekturen schon zur Zahnfehlstellung gekommen ist und die Spitzen, die sich daraus entwickeln nicht mehr so wachsen wie sie eigentlich gehören, sondern so, dass sie Probleme verursachen und daher diese Tiere das Fressen einstellen.
    Geändert von - - - (25.12.2014 um 15:10 Uhr)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •