Ergebnis 1 bis 19 von 19

Thema: Zahnkanditatinnen

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Ich finde da überhaupt nichts Widersprüchliches.
    Beim Notdienst, Wochen vor dem Besuch bei Dr. L. wurden Zahnspitzen korrigiert, die in die Zunge ragten.
    Wochen später wurden die Zähne bei Dr. L. untersucht und er hat festgestellt, dass die Tiere gute Zähne haben.
    Ein "unwissender" TA hätte wahrscheinlich wieder Backenzahnspitzen entfernt, weil er nicht weiß, dass leichte Spitzen an die Backenzähne hingehören und das bei einem Kaninchen komplett normal ist und diese nicht entfernt werden dürfen.

    Genaueres dazu steht sehr gut beschrieben in dem Buch von Dr. E. Boehmer.

    Ich habe den Verdacht, dass vielen Kaninchen die Zähne korrigiert werden, obwohl das gar nicht nötig wäre.

  2. #2

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich finde da überhaupt nichts Widersprüchliches.
    Beim Notdienst, Wochen vor dem Besuch bei Dr. L. wurden Zahnspitzen korrigiert, die in die Zunge ragten.
    Wochen später wurden die Zähne bei Dr. L. untersucht und er hat festgestellt, dass die Tiere gute Zähne haben.
    Ein "unwissender" TA hätte wahrscheinlich wieder Backenzahnspitzen entfernt, weil er nicht weiß, dass leichte Spitzen an die Backenzähne hingehören und das bei einem Kaninchen komplett normal ist und diese nicht entfernt werden dürfen.

    Genaueres dazu steht sehr gut beschrieben in dem Buch von Dr. E. Boehmer.

    Ich habe den Verdacht, dass vielen Kaninchen die Zähne korrigiert werden, obwohl das gar nicht nötig wäre.
    Grundsätzlich stimme ich dir zu, aber es bleibt die Frage: Warum stellen die Tiere das Fressen ein? und nach der Korrektur fangen se wieder an, warum? Und warum verletzen die Spitzen die Zunge/Wange usw.?
    Viele Grüße

  3. #3

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich stimme ich dir zu, aber es bleibt die Frage: Warum stellen die Tiere das Fressen ein? und nach der Korrektur fangen se wieder an, warum? Und warum verletzen die Spitzen die Zunge/Wange usw.?
    So wie ich das noch aus dem Buch in Erinnerung habe, gehören kleine Spitzen an die Backenzähne hin. Werden diese von einem unwissenden TA einfach abgeschliffen, entwickelt sich dadurch im Laufe der Zeit eine Fehlstellung der Zähne weil die Zähne durch die fehlenden Spitzen nicht mehr korrekt aufeinanderstehen. Und dann entwickeln die Tiere durch die Zahnfehlstellung schmerzhafte Backenzahnspitzen.

    Vllt. meldet sich ja noch jemand, der dieses Buch hat und kann das mal abschreiben, was Dr. Boehmer dazu genau geschrieben hat.

    Ich hab selbst keine Erfahrung mit Zahnkorrekturen, daher kann ich nur das wiedergeben, was ich gelesen habe.
    Ich war aber sehr erstaunt darüber, dass da an die Backenzähne spitzen hingehören. Das Foto war auch sehr interessant dazu.
    Geändert von - - - (25.12.2014 um 15:05 Uhr)

  4. #4

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Grundsätzlich stimme ich dir zu, aber es bleibt die Frage: Warum stellen die Tiere das Fressen ein? und nach der Korrektur fangen se wieder an, warum? Und warum verletzen die Spitzen die Zunge/Wange usw.?
    So wie ich das noch aus dem Buch in Erinnerung habe, gehören kleine Spitzen an die Backenzähne hin. Werden diese von einem unwissenden TA einfach abgeschliffen, entwickelt sich dadurch im Laufe der Zeit eine Fehlstellung der Zähne weil die Zähne durch die fehlenden Spitzen nicht mehr korrekt aufeinanderstehen. Und dann entwickeln die Tiere durch die Zahnfehlstellung schmerzhafte Backenzahnspitzen.

    Vllt. meldet sich ja noch jemand, der dieses Buch hat und kann das mal abschreiben, was Dr. Boehmer dazu genau geschrieben hat.
    Ich verstehe schon was du meinst. Aber die Korrektur erfolgt ja nur, wenn das Tier aufgrund der Schmerzen usw.. nicht mehr frisst. Wenn keine andere Ursache gefunden wird...
    Viele Grüße

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 1.963

    Standard

    Zitat Zitat von littlelu Beitrag anzeigen
    Ich verstehe schon was du meinst. Aber die Korrektur erfolgt ja nur, wenn das Tier aufgrund der Schmerzen usw.. nicht mehr frisst. Wenn keine andere Ursache gefunden wird...
    Ich glaube, dass es durch die falschen Korrekturen schon zur Zahnfehlstellung gekommen ist und die Spitzen, die sich daraus entwickeln nicht mehr so wachsen wie sie eigentlich gehören, sondern so, dass sie Probleme verursachen und daher diese Tiere das Fressen einstellen.
    Geändert von - - - (25.12.2014 um 15:10 Uhr)

  6. #6
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.130

    Standard

    Zitat Zitat von Sniccers Beitrag anzeigen
    Ich finde da überhaupt nichts Widersprüchliches.
    Beim Notdienst, Wochen vor dem Besuch bei Dr. L. wurden Zahnspitzen korrigiert, die in die Zunge ragten.
    Wochen später wurden die Zähne bei Dr. L. untersucht und er hat festgestellt, dass die Tiere gute Zähne haben.
    Ein "unwissender" TA hätte wahrscheinlich wieder Backenzahnspitzen entfernt, weil er nicht weiß, dass leichte Spitzen an die Backenzähne hingehören und das bei einem Kaninchen komplett normal ist und diese nicht entfernt werden dürfen.

    Genaueres dazu steht sehr gut beschrieben in dem Buch von Dr. E. Boehmer.

    Ich habe den Verdacht, dass vielen Kaninchen die Zähne korrigiert werden, obwohl das gar nicht nötig wäre.
    So habe ich das auch verstanden.

    Als Lotta das Fressen einstellte, war eine junge Tierärztin da. Am RöBi sah man auch, dass der Magen voll war und der Mageninhalt nicht weitertransportiert wurde. Ihre Aussage mit der Verletzten Zunge habe ich Dr. L. erzählt, er sagte, dass er dazu nichts sagen kann, da er nicht dabei war. Ich kann nur sagen, dass ich die Tierärztin nicht sehr erfahren fand, und sie eher nach einem Grund des Nicht-Fressen suchte.

    Viele Tierärzte korrigieren wohl Zahnspitzen, die wohl dahingehören, dass hat er mir an einem Gebissmodell veranschaulicht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Andrea S.
    Registriert seit: 06.01.2008
    Ort: Rinteln
    Beiträge: 245

    Standard

    Zitat Zitat von Dina Beitrag anzeigen

    Ich kann nur sagen, dass ich die Tierärztin nicht sehr erfahren fand, und sie eher nach einem Grund des Nicht-Fressen suchte.

    Aber das sie nach dem Grund des Nicht-Fressens sucht, ist doch richtig. Das Kaninchen fraß doch nach der Korrektur dann anscheinend auch wieder. Dann können doch eigentlich auch nur die Zähne der Auslöser gewesen sein.

    Ich weiß nicht, ob man das so leicht sagen kann, das Zähnekürzen oft unnötig ist.
    Meine Tiere, mit denen ich nun auch in regelmäßigen Abständen zum Korrigieren fahren muss, sind alt. Bis sie 7 Jahre alt waren, gab es nie Zahnprobleme. Nun ist aber der Kiefer aufgrund des Alters nach innen geneigt, so dass die Zähne unten deshalb keinen genau passenden Gegenspieler mehr haben. Da z.B. leuchtet es mir ein, dass korrigiert werden muss.

    Ganz ehrlich habe ich zu Anfang als sie nicht fraßen auch immer gedacht, sie hätten sontwas.......Bauch usw.
    "Nur Zähne" hatte ich zuerst auch nicht wirklich geglaubt ( und zweifelte an den TÄ), aber bis jetzt war es das immer.
    Kaum wieder zuhause angekommen, waren sie wie ausgewechselt und fraßen gleich wieder.

    Pepe + Happy
    Feivel + Anna
    Kessi, Leni und Tom

    Paul, Flitzi und Laila, in unseren Herzen!

  8. #8
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Wir fahren seit fast 2 Jahren regelmäßig zu Dr. L. und sind sehr zufrieden mit seiner Arbeit.
    Kiwhys Gebiss hat sich so toll verändert, das sehen wir an den Röntgenaufnahmen.
    Ich vertraue ihm bei Zahnsachen total. Auch der Kieferabszess von Kiwhy, weshalb wir das erste mal da waren damals, ist nie wiedergekommen.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  9. #9

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Wir fahren seit fast 2 Jahren regelmäßig zu Dr. L. und sind sehr zufrieden mit seiner Arbeit.
    Kiwhys Gebiss hat sich so toll verändert, das sehen wir an den Röntgenaufnahmen.
    Ich vertraue ihm bei Zahnsachen total. Auch der Kieferabszess von Kiwhy, weshalb wir das erste mal da waren damals, ist nie wiedergekommen.
    Ja er sit richtig gut und auch schon oft gehört, dass die Zähne sich durchaus positiv verändern.

    Es geht mir nur darum, dass eine Korrektur doch erst vorgenommen wird, wenn ein Problem vorhanden ist. Und wenn es nicht die Zähne waren - was dann?

    Verstopfung, Magenüberladung...all das würde man ja merken. Bailys zb hat normal geköttelt usw... und hat nach der Korrektur wieder angefangen zu fressen! Also können es nur die Zähne gewesen sein - AUCH wenn wir jetzt vielleicht wieder für "immer" Ruhe haben - weil dr. L. sagt di Zähne seien in Ordnung. Aber es kommt einfach kein anderer Grund dafür in Frage.
    Viele Grüße

  10. #10
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Es ist ja nicht jede Zahnspitze okay oder normal.
    Ich denke schon, dass auch Kaninchen, die eigentlich keine Zahnis sind Spitzen haben können, die weggemacht werden müssen, aber eben nicht alle. Und das wissen oft nur Zahnspezialisten .. nicht umsonst gibt es diese Zusatzbezeichnung.
    So dolle kenne ich mich da nun auch nicht aus. Ich wollte nur mal meine Erfahrungen mit ihm berichten, weil er hier sehr oft kritisiert wird.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  11. #11
    Helfersyndrominhaberin Avatar von Rabea G.
    Registriert seit: 07.07.2009
    Ort: 46242 Bottrop
    Beiträge: 3.838

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Es ist ja nicht jede Zahnspitze okay oder normal.
    Ich denke schon, dass auch Kaninchen, die eigentlich keine Zahnis sind Spitzen haben können, die weggemacht werden müssen, aber eben nicht alle. Und das wissen oft nur Zahnspezialisten .. nicht umsonst gibt es diese Zusatzbezeichnung.
    So dolle kenne ich mich da nun auch nicht aus. Ich wollte nur mal meine Erfahrungen mit ihm berichten, weil er hier sehr oft kritisiert wird.


    Ich war mit meinem Zahni auch immer bei ihm. Für alles andere vertrau ich lieber anderen TÄ, aber mit Zähnen würde ich wohl auch wieder zu ihm gehen, wenn mal was wäre.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •