Nicht nur im Winter![]()
@Nonick Wenn Du frischen Günkohl zum Anfüttern versuchen möchtest, den bekommt man derzeit fast überall. Bei Dir in der Nähe gibts doch einen Markt Ludwigskirche Fr.oder Samstag ? Globus hat auch welchen.
Nicht nur im Winter![]()
@Nonick Wenn Du frischen Günkohl zum Anfüttern versuchen möchtest, den bekommt man derzeit fast überall. Bei Dir in der Nähe gibts doch einen Markt Ludwigskirche Fr.oder Samstag ? Globus hat auch welchen.
Ich füttere überwiegend Blättriges. Momentan haben wir hier -10 Grad.
Kräuter, Karotten-/Fenchelkraut & Co. und sogar Grünkohl und Brombeerblätter sind innerhalb kürzester Zeit gefroren. Ich habe ein ungutes Gefühl, wenn das dann gefressen wird. Wie macht Ihr das in Aussenhaltung?
Ich pack Heu drauf, dann dauert es länger, bis es friert.
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Dann dauert es aber auch länger bis sie es finden.
Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
(Julius Kardinal Döpfner)
Dann sag ich es jetzt mal:
mein Eddie und Tommi sind kerngesund und könnten alles fressen, was ihnen schmeckt. Nur leider schmeckt ihnen nicht alles, sie sind mäkelig und wählerisch. Und im Moment fressen sie sehr viel Heu und trockene Sachen.
Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
damit wir es ihnen glauben
Normalerweise lege ich die Karottenstücke in eine Keramikschüssel, jetzt wo es Dauerfrost hat, lege ich die Stücke in die Toilette in den Heuhaufen, dort gefrieren sie nicht bis sie aufgefressen sind. Füttern tue ich momentan 3x am Tag, dafür weniger.
Nun habe ich hier zwei Kaninchen, die sich nicht sofort aufs Futter stürzen (ausser in der Wiesensaison). Wenn ich morgens ins Gehege komme, ist noch lange nicht alles weg.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen