Ergebnis 1 bis 20 von 118

Thema: Blättriges im Winter

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 849

    Standard

    Dann dauert es aber auch länger bis sie es finden.

  2. #2
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Ich pack Heu drauf, dann dauert es länger, bis es friert.
    Zitat Zitat von Elfi Beitrag anzeigen
    Dann dauert es aber auch länger bis sie es finden.
    Aber das ist doch nicht schlimm, dann haben die Nasen auch noch zusätzliche Beschäftigung.

    Wildkaninchen/Wildtiere müssen sich ihre Futter auch suchen, das legt ihnen auch niemand direkt vor die Nase .
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  3. #3
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Dann sag ich es jetzt mal :
    mein Eddie und Tommi sind kerngesund und könnten alles fressen, was ihnen schmeckt. Nur leider schmeckt ihnen nicht alles, sie sind mäkelig und wählerisch. Und im Moment fressen sie sehr viel Heu und trockene Sachen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Elfi Beitrag anzeigen
    Dann dauert es aber auch länger bis sie es finden.
    Ja, eine hundertstel Sekunde länger.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Normalerweise lege ich die Karottenstücke in eine Keramikschüssel, jetzt wo es Dauerfrost hat, lege ich die Stücke in die Toilette in den Heuhaufen, dort gefrieren sie nicht bis sie aufgefressen sind. Füttern tue ich momentan 3x am Tag, dafür weniger.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Elfi
    Registriert seit: 01.10.2010
    Ort: Nürnberg
    Beiträge: 849

    Standard

    Nun habe ich hier zwei Kaninchen, die sich nicht sofort aufs Futter stürzen (ausser in der Wiesensaison). Wenn ich morgens ins Gehege komme, ist noch lange nicht alles weg.

  7. #7
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.735

    Standard

    Das macht nichts. Kaninchen vertragen auch problemlos Futter, das gefroren ist.


  8. #8

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Elfi Beitrag anzeigen
    Wenn ich morgens ins Gehege komme, ist noch lange nicht alles weg.
    So viel füttere ich gar nicht, dass da etwas übrig bleiben würde.
    Meine fressen bis auf 2-3 Karottenstücke sofort alles komplett auf.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simmi14
    Registriert seit: 23.02.2010
    Ort: Frankfurt a. M.
    Beiträge: 7.938

    Standard

    Wildkaninchen fressen gerne und viel Laub im Herbst/ Winter, z.B. auch diese großen Platanenblätter. Schwierig wird es halt bei Schnee, dann wird vor allem Rinde gefressen:

    P1040193b.jpg

    P1040202b.jpg

    Das wird aber niemand in seinem Garten nachmachen können, es kostet die Tiere auch viel Kraft...
    Geändert von Simmi14 (29.12.2014 um 20:30 Uhr)

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Simmi14 Beitrag anzeigen
    Das wird aber niemand in seinem Garten nachmachen können, es kostet die Tiere auch viel Kraft...
    Doch, doch, das haben meine Kaninchen sehr wohl in meinem Garten nachgemacht, und keineswegs nur im Winter. Was Kaninchen übrigens auch tun, ist Gras und Bläter freibuddeln - was auch genau der Grund ist, warum 1942/43 oder ein Jahr früher die wilden Kaninchen in England gestorben sind wie die Fliegen, denn der Winter war so hart und die Eisschichten so knüppelhart gefroren, dass ein Freibuddeln nicht mehr möglich war.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wasser im Winter
    Von LolXDlol im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 28.12.2014, 10:10
  2. Wieviel Gramm Blättriges pro Kaninchen?
    Von greenangel im Forum Ernährung *
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 01.05.2012, 20:45
  3. Blättriges?
    Von JuttaT im Forum Ernährung *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 26.10.2011, 14:05

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •