Dass der Blinddarmkot nachts kommt und der Matsch auch ist nicht ungewöhnlich sondern ganz normal bei Kaninchen. Ich seh allerdings in der Aufzählung nicht viel, was mich an Matschkot denken lässt?
Dass der Blinddarmkot nachts kommt und der Matsch auch ist nicht ungewöhnlich sondern ganz normal bei Kaninchen. Ich seh allerdings in der Aufzählung nicht viel, was mich an Matschkot denken lässt?
Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
Bei Verdauungsproblemen hilft Leinkuchen sehr gut, ich nutze den anstelle von Bene Bac und Co.
Das was Du nennst kommt zum größten Teil aus dem Ausland, ich würde da mal umstellen auf regionales Futter und gucken ob es dann besser wird.Die Kaninchen kriegen : dauerhaft heu und Kräuter ( hab von zooplus immer ne kräutermischung).
Dazu immer Salat, Petersilie,Dill, basilikum, Kohlrabiblätter, ,möhrengrün, Brokkoli, Löwenzahn, Rauke, Feldsalat, Pfefferminze.
Ich habe hier auch eine ältere Knainchendame die trotz unauffälliger Kotprobe jeden Winter mit Durchfall zu kämpfen hat. Dieses Jahr war es durch die laufende ZF besondeers schlimm,ich habe ein bisschen rumgedoktert und habe raus gefunden, dass bei uns eine Mischung aus Fencheltee (2-4 ml am Tag, Fenchelsamen, Kamillenblüten und dergleichen frisst man ja nicht, und einer Portion Cuni Complete (für die Rohfaser, denn Heu mag man ja auch nicht)) zu einer geregelte Verdauung beitragen.
Hast du mal ausgelotet, ob er bestimmte Futtersorten nicht verträgt? Bei meiner Häsin ist es zum Beispiel Paprika (extrem schlimm) und Rote Beete. Wäscht du das das Gemüse? Rückstände von Düngemitteln können auch zu Durchfall führen. Frisst er Heu und nimmt genügend Rohfaser auf?
Dass es allerdings nur nachts ist, wundert mich, wenn ich meine ansehe, gar nicht. Bei meiner Truppe ist die größte Aktivitätsphase nachts was futtern und auch alles andere angeht. Tagsüber liegen sie fast nur rum und schlafen, da ist dann auch nicht mehr viel mit Verdauung.
Mist, mein Post von heute Mittag ist verschwunden...
Echt? Blinddarmkot wird in den Morgenstunden eher gebildet?
Ich meine beides,nasse Blinddarmkot der erkennbar ist und Gematsche im Stall.
Was ist denn regionales Futter jetzt im Winter? Dill, Petersilie , Brokkoli hab ich bis November aus dem Eigenanbau von meiner Schwiegermutter bekommen, ebenso Möhren. Im Sommer versuche ich immer zu pflücken wenn wir auf Spielplätzen sind. Gräser und Löwenzahn gehen gut, jetzt gibts halt trockenkräuter und Löwenzahn vom Türken.
Wenn ich was verändern kann, her mit den Tipps
Basilikum und Melisse hab ich auf Anraten uns Arztes mehr eingeführt. Soll gut sein für eine gesunde Darmflora.
Zähne sind pbrigens top. Da ich schon viele Zahnkaninchen hatte, war dies einer meiner ersten Gedanken bei Durchfall.
Vielleicht noch wichtig : Spike ist fast 6.
Ich würd ihm gern das omniflor geben, hatte gehofft,dass hier jemand Erfahrungen hat. Laut kaninchenwiese ist dies besser geeignet als Benebac (weil darin Zucker ist), allerdings ist das für mich. Neuland.
Letzte Nacht war nix, war ja irgendwie klar das ich hier frage und Langöhrchen tut mal so als sei nie was gewesen![]()
Im Winter ist Kohol regional an blättrigem.
Bei Knolle wäre es z.B. Karotte, Knollensellerie, Steckrübe...
Hier gab es im Winter auch jahrelang matschigen BDK, bis ich letztes Jahr auf den Trichter gekommen bin, dass ich vllt. mal das Zeug aus dem Gewächshaus und aus Mittelmeerländern weglassen sollte. Seitdem gibts keine Probleme mehr.
Gibt jetzt halt viel Kohl dazu. Grünes aus Spanien, Italien und Frankreich schießt nur so durch. Deutschland, Belgien und Holland gehen hier problemlos. Inzwischen stehts ja überall drauf.
Bis ich das aber raushatte, gab es etliche negative Kotproben, ich hab's mit Apfelpektin, Heilerde, PPB, rationierter Gabe, etc. probiert.
Das füttere ich gerade kaum, weil er ja 2x Hefen hatte.
Heute plötzlich wieder Blinddarmkot , gestern gabs rote Bete und Apfel.
Spike ist gut drauf, zieht sich aber mehr zurück. Beim Abtasten merkte ich, er hat Bauchweh.
Hab rodicare gegeben, den Tag pber war dann super.
Grad wieder, zuckte zusammen als ich am Unterbauch massierte.
Ich glaube am besten verträgt er Petersilie, Dill, Salat, Löwenzahn.Petersilie und Dill hab ich nicht mehr, muss ich Freitag wieder holen .
Ich schau mal ob ich auf dem Bauernhof meiner Schwiegereltern morgen noch was gepflückt bekomme. Hier in der Großstadt steht grad alles unter Wasser.
Beobachte das noch mal und mal schauen ob ich mit sab oder Mcp noch am ihn rangehe. Er fraß grad Heu, hoppelt, ich sehe aber das da was nicht ok ist.
Je länger ich drüber nachdenke, umso eher denke ich, es ist der Stress der letzten Wochen und Monate. Bis Sommer gabs hier sogar manchmal trockenes Brot, viel Obst, nie hat er was gehabt.
Seit Lisas Tod , dann sallys Tod reagiert er auf so vieles![]()
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen