Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"
"Die" perfekte Fütterung gibt es einfach nicht... jedes Individuum ist anders und reagiert auf Futter anders.
Sinnvoll finde ich es seine Meinung zu der Fütterung zu äußern und eigene Erfahrungen zu berichten, weniger Sinnvoll ist es je doch aber nur auf seiner Meinung zu beharren. Ich habe zb Kaninchen denen ich eigl alles anbieten kann, in einer Vielfalt die ich möchte, ohne Verstopfungen, Aufsagungen etc zu haben. Meine Nasen haben einen richtigen Saumagen und vertragen so ziemlich alles, auch muss ich bei mir nicht ewig lange anfüttern.. selbst das geht bei mir total schnell.. ohne Durchfall oder andere Anzeichen von Unverträglichkeit.
Und ich bin ehrlich.. die ganzen *ich mache das schon 20 Jahre so* Äußerungen finde ich "daneben..." ist doch am ende wie mit den Züchtern die sagen Kartoffelschalen und Brot sind gut.. die machen das auch schon 20Jahre lang...
____
Zu dem Laub habe ich auch mal eine Frage, muss das Laub trocken sein? Oder kann ich auch nasses, natürlich nicht verschimmeltes etc. laub verfüttern? Meine fressen immer das was einfach auf dem Boden liegt.. was ja aber auch nass ist? (:
Wenn Du reichlich hast könnte man einen Teil sammeln und trocknen damit Du auch im Januar noch Laub füttern kannst.Danke Tanja, ich hätte sonst angefangen zu trocken
Wenn es nass auf der Wiese liegt dürfen die Tiere es natürlich fressen, jedoch vermodert es ja nach und nach und die Tiere fressen es dann irgendwann nicht mehr.
Ganz genauso sehe ich das auch
Hier auf dem Dorf.....vor allem in unserem riesigen Garten, habe ich auch Laub ohne Ende. Meine Kaninchen lieben es. Ich werfe ihnen haufenweise Laubberge in deren Gehege und sie haben dann erstmal zu tun.
Ich halte es mit dem Blaettrigen da wie @mausefusses. Ich bevorzuge eher die verschiedensten Kohlarten und auch nur aus Deutschland. Das ist so vielfältig an Auswahl und sie vertragen das ohne Probleme.
Bei mir gibt es auch viel Kohl, selten Paprika, Fenchel, Sellerie etc. doch ehrlich gesagt.. weiß ich gar nicht ob ich Deutsch einkaufe.. sollte ich mal drauf achten *gg*
Ich werde jetzt anfangen zu versuchen, mehr regional usw. einzukaufen, gleich morgen gehts los Kohl kaufen![]()
Ich vermeide aber allgemein Dinge zu kaufen, die lange Transportwege haben.....allein aus oekologischen Aspekten. Das klappt zwar nicht immer, aber ich geb mir Mühe. Ich versuche weitestgehend Saisonales und Regionales zu kaufen.
Als ich mit Kohlsorten angefangen habe, hab ich erst Chinakohl genommen, weil der ja nicht bläht. Aber nach und nach hab ich dann gemerkt, dass -wenn man alles vorsichtig und in kleinen Mengen beginnt zu füttern- nichts davon Probleme
macht. Allerdings bekommen meine auch nicht immer soviel Sorten Kohl durcheinander. Ich fütter gern nur 2-3 Sorten durcheinander und nicht so mega viel.
Hab da nie Probleme bislang. Auch meine Pflegekaninchen bekommen alle Kohl angeboten von Anfang an.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen