Seite 2 von 3 ErsteErste 1 2 3 LetzteLetzte
Ergebnis 21 bis 40 von 41

Thema: Wie kommen diese Unterschiedlichen Impfpreise zustande?????Was zahlt ihr?

  1. #21
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Mit dem alten sowie mit dem neuen Impfstoff zahle ich bei einer Imfpfung mit Untersuchung pro Tier 30€. Wenn ich eh mit dem Tier wegen was da bin und es untersucht wird + dann geimpft ird, bleibt es der gleiche Preis.

    Wenn ich 10 Tiere gebracht habe bekamm ich bis zum letzten Jahre eine Bestandsimpfung, wie beim Züchter, da kostet es pro Tier 10€. Das ging aber immer nur mit 10 Tieren oder eben 10, etc. Hatte was mit der Imfpdosisflasche zu tun.
    Im Grunde sind daa dann auch keine Untersuchungen mit bei, sondern eben nur impfen. Meine TÄ hat sich die Tiere dennoch alle angesehen :-)
    Einzelene Impfpässe sind bei dieser Bestandimpfung auch unbedingt dabei, sondern so ein Zettel, wo eben alle Tiere aufgeführt sind mit Name und Datum. Wenn ich jedoch von einzelenen Tieren nen Pass brauchte (wegen evtl. weitervermittlung) dann habe ich schon einen bekommen :-)
    Ich selbst brauche in der Regel keine Impfpässe, die Praxis schreibt mich immer an, wenn Impfschutz aussläuft und ich habe das auch im Kopf.

    Jetzt mit dem neuen Impfstoff geht das wohl nicht mehr so von wegen größere Flasche, kleinerer Preis.
    Dennoch hatte mir meine TÄ angeboten bei 10 Tieren jeweils für 20€ zu impfen.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  2. #22
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.172

    Standard

    Nachtrag:

    Der teure Preis beim Ta in der Stadt bezog sich immer auf einen Sammeltermin aus einer Großflasche Impfstoff. In Einzeldosen wäre er noch höher gewesen.

    Der niedrigere Preis in der TK bezieht sich nur auf Einzeldosen. Die machen generell keine Sammeltermine. Und sind trotzdem günstiger. Man muß einfach anfragen.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  3. #23
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jennifer E.
    Registriert seit: 09.02.2011
    Ort: Hessen
    Beiträge: 1.245

    Standard

    Ich zahle hier 20 Euro pro Nase, Sunny ist dieses Jahr nicht geimpft worden (und wenn er nächstes Jahr noch da ist, dann ebenfalls nicht. Das Herzilein machts nicht mehr mit), hatte ihn aber dabei und er wurde halt normal mituntersucht.

    Wobei ich sagen muss, dass ich meinen TA eh als eher günstig empfinde. Am 12. war ich (mal wieder) mit meinem einen Meerschwein da (kann nicht mehr richtig laufen, Arthrose) und hab für 2 Röngtenbilder, Untersuchung & Rimadyl und den beiden Medikamenten für Sunny knapp 70 Euro bezahlt.
    Kastras kosten hier 40 Euro...
    Grüße von Jenny mit Bella, 4 Meerschweinchen & 1 Hund
    Patin von Nora

    Immer im Herzen: Finie 2002 - 21.10.2008 ~~ Amy 2005 - 06.05.2015 ~~ Sunny 02.02.2005 - 16.05.2015 ~~ Emma 08.2012 - 08.11.2018 ~~ Tommy 2012 - 22.04.2023

  4. #24
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Ich bin früher zu diesen Impftagen zu meinem TA gegangen. Die haben dann immer 10/20/30 usw. Kaninchen gesammelt an einem Tag.
    Ich bezahlte mit Abhören und schnell check für 3 Nasen 35€ oder so.
    Ich habe RHD & Myxo Halbjährlich immer geimpft.

    Seit nem Jahr impfe ich selber -> Kotprobe wird vorher in meinem Labor abgegeben... ich kaufe nun immer bei mir in der Klinik die Impfstoffe, RHD und Myxo werden nur in je 10ner Packs verkauft, und für eine 10er Packung zahle ich 7,50€.
    Also 15€ für 10x RHD & 10x Myxo..
    (rede von Halbjährlich)
    Das heißt, nicht mal 1€ kostet der Impfstoff pro Nase..
    Dazu eben noch die Materialkosten. . . Wobei ich immer Spritzen und Kanülen mit dazu bekomme...


    Nun könnt ich euch ausrechnen was der TA an Behandlung & Materialkosten drauf rechnet...

  5. #25
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von 4Blüschies Beitrag anzeigen
    Ich bin früher zu diesen Impftagen zu meinem TA gegangen. Die haben dann immer 10/20/30 usw. Kaninchen gesammelt an einem Tag.
    Ich bezahlte mit Abhören und schnell check für 3 Nasen 35€ oder so.
    Ich habe RHD & Myxo Halbjährlich immer geimpft.

    Seit nem Jahr impfe ich selber -> Kotprobe wird vorher in meinem Labor abgegeben... ich kaufe nun immer bei mir in der Klinik die Impfstoffe, RHD und Myxo werden nur in je 10ner Packs verkauft, und für eine 10er Packung zahle ich 7,50€.
    Also 15€ für 10x RHD & 10x Myxo..
    (rede von Halbjährlich)
    Das heißt, nicht mal 1€ kostet der Impfstoff pro Nase..
    Dazu eben noch die Materialkosten. . . Wobei ich immer Spritzen und Kanülen mit dazu bekomme...


    Nun könnt ich euch ausrechnen was der TA an Behandlung & Materialkosten drauf rechnet...
    Das ist ja spannend!!
    Selber impfen, dass darf aber nicht jeder, oder? Denke da gerade an Pflegestellen mit sehr viele Nasen die auch regelmässig Medis spritzen.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  6. #26
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 4Blüschies Beitrag anzeigen
    Ich bin früher zu diesen Impftagen zu meinem TA gegangen. Die haben dann immer 10/20/30 usw. Kaninchen gesammelt an einem Tag.
    Ich bezahlte mit Abhören und schnell check für 3 Nasen 35€ oder so.
    Ich habe RHD & Myxo Halbjährlich immer geimpft.

    Seit nem Jahr impfe ich selber -> Kotprobe wird vorher in meinem Labor abgegeben... ich kaufe nun immer bei mir in der Klinik die Impfstoffe, RHD und Myxo werden nur in je 10ner Packs verkauft, und für eine 10er Packung zahle ich 7,50€.
    Also 15€ für 10x RHD & 10x Myxo..
    (rede von Halbjährlich)
    Das heißt, nicht mal 1€ kostet der Impfstoff pro Nase..
    Dazu eben noch die Materialkosten. . . Wobei ich immer Spritzen und Kanülen mit dazu bekomme...


    Nun könnt ich euch ausrechnen was der TA an Behandlung & Materialkosten drauf rechnet...
    Das ist ja spannend!!
    Selber impfen, dass darf aber nicht jeder, oder? Denke da gerade an Pflegestellen mit sehr viele Nasen die auch regelmässig Medis spritzen.
    Grundsätzlich darfst du natürlich selbst impfen (habe ich auch gemacht, als ich noch beim TA arbeitete und "einfach so" an Impfstoff kam. Der Impfstoff ist ein verschreibungspflichtiges Medikament wie jedes andere verschreibungspflichtige Medikament, also wenn du einen TA hast, der dir den Impfstoff bestellt, bzw. dir ein Rezept dafür aufschreibt, darfst du ihn rein theoretisch natürlich selbst verabreichen. Ist auch nichts anderes als Novalgin, Metacam, Antibiotika und Co. selbst zu injizieren. Nur sind viele Tierärzte von sowas natürlich nicht sehr begeistert, was zum Teil auch verständlich ist, da die vorige Untersuchung ja schon Sinn macht
    Geändert von Tanja B. (18.12.2014 um 01:57 Uhr)

  7. #27
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.722

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von SteffiSB77 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von 4Blüschies Beitrag anzeigen
    Ich bin früher zu diesen Impftagen zu meinem TA gegangen. Die haben dann immer 10/20/30 usw. Kaninchen gesammelt an einem Tag.
    Ich bezahlte mit Abhören und schnell check für 3 Nasen 35€ oder so.
    Ich habe RHD & Myxo Halbjährlich immer geimpft.

    Seit nem Jahr impfe ich selber -> Kotprobe wird vorher in meinem Labor abgegeben... ich kaufe nun immer bei mir in der Klinik die Impfstoffe, RHD und Myxo werden nur in je 10ner Packs verkauft, und für eine 10er Packung zahle ich 7,50€.
    Also 15€ für 10x RHD & 10x Myxo..
    (rede von Halbjährlich)
    Das heißt, nicht mal 1€ kostet der Impfstoff pro Nase..
    Dazu eben noch die Materialkosten. . . Wobei ich immer Spritzen und Kanülen mit dazu bekomme...


    Nun könnt ich euch ausrechnen was der TA an Behandlung & Materialkosten drauf rechnet...
    Das ist ja spannend!!
    Selber impfen, dass darf aber nicht jeder, oder? Denke da gerade an Pflegestellen mit sehr viele Nasen die auch regelmässig Medis spritzen.
    Grundsätzlich darfst du natürlich selbst impfen (habe ich auch gemacht, als ich noch beim TA arbeitete und "einfach so" an Impfstoff kam. Der Impfstoff ist ein verschreibungspflichtiges Medikament wie jedes andere verschreibungspflichtige Medikament, also wenn du einen TA hast, der dir den Impfstoff bestellt, bzw. dir ein Rezept dafür aufschreibt, darfst du ihn rein theoretisch natürlich selbst verabreichen. Ist auch nichts anderes als Novalgin, Metacam, Antibiotika und Co. selbst zu injizieren. Nur sind viele Tierärzte von sowas natürlich nicht sehr begeistert, was zum Teil auch verständlich ist, da die vorige Untersuchung ja schon Sinn macht
    na, wenn ich da an so einige User hier denke, die mit ihren zahlreichen Kaninchen eh 1-2 mal die Woche beim TA sitzen, wäre das doch ein Einsparpotential.
    Ich mache bei meinem Blasenkaninchen ja nun auch die Infusionen sebst und war verwundert, wie einfach das im Grunde ist. Das dafür nötige Equipment (als Nacl Flasche, Spritzen, etc.) kosten für einen Liter (ca. 7 Infusionen) ca. 5 € max.
    Angeboten wurde mir das nicht direkt, aber als ich danach fragte, erklärte man es mir und seitdem bekomme ich die Sachen immer mit. Ich hatte vordergründig gefragt, weil ich nicht 1-2 mal die Woche mit den Kaninchen zum TA fahren wollte.

    Aber klar, Spritzen, Infusionen geben, etc. soll schon primär Tätigkeit von TA sein und bleiben!!
    In einigen Fällen wo viel Erfahrung besteht und viele Kaninchen versorgt werden, die ja auch immer wieder transportiert werden müssten, finde ich ein gewisses "Outsourcing" gut, insbesondere auch vom finanziellen Aspekt her, wo doch eh meist nur wenig Geld für die Versorgung von Notfellen da ist.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  8. #28
    Erfahrener Benutzer Avatar von Simone De.
    Registriert seit: 28.10.2014
    Ort: Kaiserslautern
    Beiträge: 554

    Standard

    Ich bin mir nicht sicher, was wir genau für die Impfungen zahlen, aber wir haben durch einen Krankheitsfall bei einem Tier gut fünf Tierarztpraxen hier durchgemacht. Beratung und Preise waren immer sehr unterschiedlich - ein TA hat sich sogar aufgeführt wie ein Gott in weiß. Ich brauche einen TA, der auch mal zugeben kann, wenn er etwas nicht weiß und sich dann aber hinsetzt um nachzuschauen wie man es lösen könnte. Der aber auch bereit ist es dem Halter zu erklären. Nicht einfach nur wurschtelt. So einen TA haben wir jetzt gefunden und faire Preise hat er meiner Ansicht nach auch. Als wir mit unsrem kranken Mausi eine Weile jede Woche hin sind, da wurde das Partnertier für umme mit kontrolliert. Es wird auch erklärt warum wir welche Medikamente geben sollten...und am Telefon nahm man sich auch immer viel Zeit. Das ist einfach was total anderes. Natürlich wurden die Besuche mal teurer, wenn Medikamente, Röntgen oder Blutentnahme auf dem Programm standen. Aber es war nicht überteuert. Vor allem nicht, wenn man teils im Internet liest was andere so zahlen ^^

    Ich glaube, dass man sich als Halter auch wohl fühlen muss beim Tierarzt. Immerhin vertraut man ihm/ihr ja seine kleinen Plüschpopos an

  9. #29
    Du fehlst uns jeden Tag....
    Registriert seit: 31.07.2012
    Ort: Auf´m Dorf
    Beiträge: 500

    Standard

    Ich zahle über 40€ pro Hasi/Impfung ( Kombiwirkstoff ) bei meiner Ta, incl. Check exl. Mwst...

    Ich gehe da aber trotzdem hin, weil die meine Süßen gut kennen und ich auch außer der Reihe schnell mal zwischen geschoben werde, der Ta ist bei uns um´s Eck, dass ist mir wichtig. Und es ist eine Bekannte, die ich auch außerhalb der normalen Sprechstunde jederzeit anfunken kann.

  10. #30
    alias Alexia Avatar von Alexandra
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: NRW
    Beiträge: 2.219
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich impfe auch selbst und zahle umgerechnet pro Tier 5€.

  11. #31
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Ich zahle bei meiner normalen TÄ für den alten Impfstoff, Einzeldosen, Myxo und RHD 23€ pro Tier. Den neuen Kombiimpfstoff hat sie nicht. Für den war ich bei einem anderen (insgesamt echt teuren) TA, der hat dafür, wenn ich mich recht erinnere, 45€ pro Tier genommen, auch Einzeldosen.

    Der neue Impfstoff ist, so weit ich weiß, im Einkauf doppelt so teuer wie der alte, aber dass er mich tatsächlich doppelt so teuer kommt, liegt wohl an dem, was die TÄ sonst noch so berechnen. Dieser hier berechnet einfach jeden Piep. Letztens musste ich da für ein kurzes Gespräch allen Ernstes 10€ bezahlen, obwohl ich eigentlich nur Panacur holen und gar nicht mit ihm reden wollte


  12. #32
    einfach Suse :-) Avatar von Susanne
    Registriert seit: 11.09.2008
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.152

    Standard

    Ich hatte bei dem TA angrufen mir hat man 32Euro gesagt Keks.. vielleicht kriegs du es billiger.

    Ich hab ja meinen eigenden Impfstof bestellt, ist der TA verpflichtet ihn mir auszuhändigen,oder darf er den bei sich behalten?
    -> Die SauerlandKaninchen bei Facebook https://www.facebook.com/groups/4720...composer=false

  13. #33
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Aber Impfen ist doch ein wenig mehr als ein Portiönchen Zeel zu spritzen, oder?

    Ich weiß das Züchter ihren Impfstoff beim TA holen und dann selbst impfen.
    Sie impfen gerade rechtzeitig für die Ausstellung und nur die Tiere die mitfahren.
    Da geht es nicht darum, das ein einzelnes Individuum einen möglichst hohem Schutz bei geringstem Risiko ausbildet.
    Das kann natürlich jeder selbst entscheiden, aber in Tierschutzkreisen liegen doch die Prämissen etwas anders.


    Kann man die Impfwürdigkeit eines Tieres ohne Tiermedizin Studium wirklich beurteilen?
    Bei mir hatte z.B. eine junges absolut munteres Kaninchen, den Hauch eines Lungengeräusches. Er wurde natürlich nicht geimpft.
    Die klapprige Omi hingegen war, gerade von der Lunge und Reflexen her im besten Zustand seit langen und konnte geimpft werden.
    Beides hätte ich nicht beurteilen können.

    Was passiert wenn es schief läuft?
    Ich hab immer noch die böse Geschichte eines Kalbes im Kopf das seine Impfung, die unzählige Andere ohne Probleme vertrugen eben nicht überlebt hat.
    In diesem Fall konnt der TA der geimpft hat das Tier auch nicht mehr retten. Aber er konnte es versuchen.
    Was mache ich, wenn mir das Zuhause passiert?
    Geändert von Walburga (18.12.2014 um 15:27 Uhr)

  14. #34
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.144

    Standard

    Also ich würde nie selber impfen... Medis nach Absprache (Dosierung etc.) mit dem TA selber spritzen, ja.

    Aber wie Walburga schon schreibt, wer macht den den Check vorweg?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  15. #35
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.757

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Also ich würde nie selber impfen... Medis nach Absprache (Dosierung etc.) mit dem TA selber spritzen, ja.

    Aber wie Walburga schon schreibt, wer macht den den Check vorweg?

    Ichs habe eben auch nur im Rahmen dessen selbst geimpft, dass meine Tiere natürlich vorher von meinem Chef untersucht wurden (waren also in der Praxis und nicht zuhause). Bevor ich nicht die nötig Sachkunde erworben habe, um beurteilen zu können, ob meine Kaninchen wirklich impffähig sind, werde ich es auch nach wie vor nicht selbst Zuhause machen, auch wenn ich es theoretisch könnte.

  16. #36
    Zeppelinchen im Farbenrausch Avatar von Walburga
    Registriert seit: 01.05.2012
    Ort: Aichach
    Beiträge: 3.198

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Also ich würde nie selber impfen... Medis nach Absprache (Dosierung etc.) mit dem TA selber spritzen, ja.

    Aber wie Walburga schon schreibt, wer macht den den Check vorweg?

    Ichs habe eben auch nur im Rahmen dessen selbst geimpft, dass meine Tiere natürlich vorher von meinem Chef untersucht wurden (waren also in der Praxis und nicht zuhause). Bevor ich nicht die nötig Sachkunde erworben habe, um beurteilen zu können, ob meine Kaninchen wirklich impffähig sind, werde ich es auch nach wie vor nicht selbst Zuhause machen, auch wenn ich es theoretisch könnte.
    Finde ich eine gute Einstellung

  17. #37
    Benutzer Avatar von Inja
    Registriert seit: 10.03.2012
    Ort: Northeim
    Beiträge: 75

    Standard

    Ich zahle hier für Myxo +RHD inkl. Check pro Nase 12,- € , krieg aber auch nen super Mengenrabatt (habe 7 Kaninchen), normalerweise kostet das 23,- €.. das find ich allerdings auch noch verhältnismäßig günstig.

  18. #38
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.732

    Standard

    Zitat Zitat von Susanne S. Beitrag anzeigen
    Ich hatte bei dem TA angrufen mir hat man 32Euro gesagt Keks.. vielleicht kriegs du es billiger.
    Komisch, vielleicht hab ich mich auch verguckt... Oder ich hab mit drei Tieren schon Rabatt bekommen


    Was die Voruntersuchung angeht, bin ich mir gar nicht so sicher, ob alle Tierärzte das besser beurteilen können als ich Manche schauen sich die Kaninchen ja wirklich nur seeeehr oberflächlich an...

    Ich finde es prinzipiell nicht verkehrt, die Tiere einmal jährlich einem (guten!) TA vorzustellen, deshalb würde ich auch nicht selber impfen wollen. Die beste Alternative wäre natürlich der TA, der zu mir nach Hause kommt.


  19. #39
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Ich zahle am Sammelimpftermin Myxo und RHD zusammen pro Nase 25€

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

  20. #40
    Erfahrener Benutzer Avatar von Vivian L.
    Registriert seit: 26.10.2014
    Ort: -
    Beiträge: 1.598

    Standard

    Ich bin Tierpflegerin und arbeite in der Universität. Habe zwar kein Studium absolviert dennoch aber die Kenntnisse was ich beachten muss von verschieden TA's erklärt bekommen bzw auch durchgeführt. Injektionen jeglicher Art ist bestandteil meines Berufes, insofern man die Ausbildung Richtung Forschung & Klinik macht. Es muss sich eben am ende jeder selber zu trauen, ob er Impft oder nicht.

    An Laien dürfen keine Impfstoffe vergeben werde. Mein HausTA wollte mir euch keine Impfstoffe geben, eben aus rechtlichen Gründen. Bei mir in der Uni habe ich aber die Möglichkeiten.

    Ich fand es aber Interessant was der Stoff eigl nur Kostet..

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •