Ergebnis 1 bis 20 von 55

Thema: Schnupfen/Ansteckung

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 17.001

    Standard

    Meine TÄ (in deren Kompetenz ich vertraue)macht generell keine Antibiogramme bei Schnupfen. Sie sagt dass es dabei unmöglich sei, den wirklichen Erreger zu finden. Der würde zu tief sitzen, dass man nicht dran kommen kann.
    Sicher würde immer wieder ein Erreger, Schmutzkeime, etc. gefunden werden, diese seien jedoch bei fast allen Kaninchen vorhanden und da nicht ursächlich nicht hilfreich bei der Behandlung.
    Das kenne ich auch genau so.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 774

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Meine TÄ (in deren Kompetenz ich vertraue)macht generell keine Antibiogramme bei Schnupfen. Sie sagt dass es dabei unmöglich sei, den wirklichen Erreger zu finden. Der würde zu tief sitzen, dass man nicht dran kommen kann.
    Sicher würde immer wieder ein Erreger, Schmutzkeime, etc. gefunden werden, diese seien jedoch bei fast allen Kaninchen vorhanden und da nicht ursächlich nicht hilfreich bei der Behandlung.
    Das kenne ich auch genau so.
    Die gleiche Info habe ich auch von meiner TÄ. Letztlich ist es wie in der Humanmedizin. Es gibt meist viele verschiedenen Wege der Behandlung und der Diagnoseerhebung, es kommt wohl darauf an, dass man den Arzt seines Vertrauens findet und dessen Vorschlägen folgt man dann.

  3. #3
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Also Fritz bekommt nun noch 2 Tage Baytril und ich habe nicht das Gefühl dass es geholfen hätte, also symptomfrei ist er jedenfalls nicht. Er niest mehrmals am Tag und pfeift manchmal durch die Nase obwohl die Nase eigentlich recht sauber aussieht. Ansonsten wirkt er munter, würde gerne richtig rumdüsen aber das ist ja leider nicht möglich. Fressen tut er auch ganz normal.
    Ich würde jetzt eigentlich ganz gern im Anschluss mit Kümmelöl anfangen, kann mir dazu vielleicht noch jemand schreiben wie man das verabreicht? Und wie schnell sollte sich damit eine Besserung zeigen? Falls das bei ihm nicht wirken sollte ab wann soll das nächste AB ausprobiert werden und vorallem welches? Wie ist überhaupt der chronische "normale" Zustand eines Schnupfers, völlig symptomfrei werden die ja theoretisch nie sein sonst wären es keine Schnupfer?

  4. #4
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.148

    Standard

    Wie behandelst Du ihn ansonsten? Lässt Du ihn inhalieren, wenn ja, wie häufig und womit? Bekommt er auch homöopathische Unterstützung, z.B. von Heel oder PlantaVet?

    Hier http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=113907 ist der Thread von meinem Pflegie Kuddel, der schnupfenmäßig das "volle Programm" bekommt... und das erfolgreich.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  5. #5
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Wie behandelst Du ihn ansonsten? Lässt Du ihn inhalieren, wenn ja, wie häufig und womit? Bekommt er auch homöopathische Unterstützung, z.B. von Heel oder PlantaVet?

    Hier http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=113907 ist der Thread von meinem Pflegie Kuddel, der schnupfenmäßig das "volle Programm" bekommt... und das erfolgreich.
    Ja er inhaliert mit Thymian und ACC, Tee bekommt er auch weiterhin zum trinken. Von Homöopathie halte ich ehrlich gesagt nicht soviel. Wir hatten damals eine Tierheilpraktikerin und haben dort über die Jahre unmengen an Geld gelassen aber wenn man mal ganz ehrlich ist, geholfen hat da selten was. Auch bei mir selbst haben homöopathische Mittel noch nie gewirkt :/ Ich hoffe jetzt mal dass ihm das Kümmelöl genauso gut hilft wie es hier beschrieben wurde, wie wird es denn nun verabreicht? Im Trinkwasser? Zum Inhalieren? Übers Futter? Und wieviele Tropfen? Diese Kümmelkuchenteile will ich auch noch ausprobieren aber da ich dann ein bißchen mehr bestellen will geht das erst ende nächster Woche.

  6. #6
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.148

    Standard

    Zitat Zitat von Fluffys Beitrag anzeigen
    Von Homöopathie halte ich ehrlich gesagt nicht soviel.
    Ok, das ist natürlich Einstellungssache... ich mache eben gerade mit den Mitteln von Heel sehr gute Erfahrungen bei meinem Pflegie..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  7. #7
    Fluffys
    Gast

    Standard

    Ok dann werd ich ihm vielleicht doch weiter auch ACC so geben. Thymian als frische Kräuter mag er ja nicht, aber Minze und Salbei hab ich noch nicht ausprobiert, vielleicht mag er das ja lieber.
    Und ich meinte mit, er würde gerne rumrennen, dass er eigentlich sehr aktiv ist, aber bei mir ja nun leider im Käfig sitzen muss und hier nicht rumrennen kann weil er nichts kontaminieren darf :/ Ich hoffe er findet bald einen Platz bei einer Schnupferin wo er dann endlich richtig rumrennen kann, oder wenn die andere Häsin einen Platz findet kann er in Flur/Bad umziehen und hätte dort 5-6m². Mit dem Kümmelöl fange ich dann morgen an und seine Kümmeltaler bekommt er auch bald, und dann hoffen dass es bei ihm auch so gut anschlägt.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. E Coli: Ansteckung bei Haltung mehrerer Gruppen?
    Von Nikilotta im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 13.05.2012, 13:11
  2. Schnupfen Ansteckung
    Von Sheffer im Forum Krankheiten *
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.09.2011, 09:06
  3. Frage zur Ansteckung bei EC
    Von Saddie im Forum Krankheiten *
    Antworten: 1
    Letzter Beitrag: 17.05.2011, 12:58

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •