Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Eilt: Frisst ein Kaninchen bei Verstopfung?

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard Eilt: Frisst ein Kaninchen bei Verstopfung?

    Hallo Zusammen,

    Linus saß heute ziemlich oft auf der Toilette und hat ziemlich kleine Verstopfungsködel. Aber : er frisst mit Appetit und viel. Habe ihm erst SBKs und ein bisschen Leinkuchen gegeben und danach Frischfutter. Er hat sich auf alles gestürzt und auch viel und gut gefressen. Nur danach ist er Wiede aufs Klo und da liegt er noch... Zwischendurch noch mal futtern, jetzt wieder liegen im Klo.

    Ich habe ihm zusätzlich Sab und Rodicare akut gegeben. Und ich bin panisch, weil Leonie im August an eine Magenüberladung gestorben ist.

    Wie ist eure Erfahrung: Fressen Tiere, die verstopft sind? Linus hat oft kleine Ködel, dann wieder ganz normale. Muss das unbedingt abklären lassen...

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    ich würde ihm Flüssigkeit und Öl geben. Sab natürlich auch und wenn nicht bald besser, zum TA undRöBIld. Liegt er normal oft im Klo und nur im Moment?
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 27.07.2011
    Ort: Duisburg
    Beiträge: 256

    Standard

    ja, so ist es bei uns, wenn die Verstopfung noch nicht so schmerzt.

    Wir handhaben das dann so: massieren, massieren, massieren...

    alles gute

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von donkon Beitrag anzeigen
    ich würde ihm Flüssigkeit und Öl geben. Sab natürlich auch und wenn nicht bald besser, zum TA undRöBIld. Liegt er normal oft im Klo und nur im Moment?
    Hab ich schon beides gegeben.

    Ich weiß gar nicht, ob er normal oft im Klo liegt. Beobachte das ja nicht immer. Heute ist es mir nur aufgefallen. Und er braucht generell immer lange auf der Toilette.

  5. #5
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Wie fühlt sich denn der Bauch an?
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  6. #6

    Standard

    Solange er noch frisst denke ich ist es nicht soo schlimm... meine stellen das Fressen dann immer sofort ein. Würde ihm auch etwas Flüssigkeit geben ( Fenchel, Anis, Kümmeltee zb.) und etwas Öl dabei!

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von danie69 Beitrag anzeigen
    Wie fühlt sich denn der Bauch an?
    Normal, finde ich.

  8. #8
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.978

    Standard

    Meine Dicke hat das auch ab und an gehabt, also dass so Miniköttel kamen, sie aber sonst komplett normal war, was Bewegung und Fressen anging,dann gabs ne Ladung Maltpaste und Sab einmal Bauchmassage und dann wars eigentlich immer wieder gut
    Dass er frisst ist eigentlich ein gutes Zeichen
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Gerade hat er Trüffel geputzt und sich danach putzen lassen. Und dabei geknuspelt...

    Ich habe hier trotzdem gerade total Panik.

  10. #10
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    ich kann dein gefühl so gut nachvollziehen. hatte das am WE auch wieder. Verstipfungsköttel, rumliegen etc. Ich hab öl gegeben und Apfelsaft ins Wasser. Nun sind die köttel wieder größer und er wieder normaler... solang er frisst, sich putzt oder den partner, auch mal rumhüpft, würde ich so weiter machen wie bisher. wenn er komisch wird, würde ich zum TA fahren. und gut beobachten bis dahin. aber das tust du ja eh
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  11. #11
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Gerade hat er Trüffel geputzt und sich danach putzen lassen. Und dabei geknuspelt...

    Ich habe hier trotzdem gerade total Panik.
    Verstehe ich nicht. Der Hase frißt, es geht ihm augenscheinlich gut.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  12. #12
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Nindscha Beitrag anzeigen
    Gerade hat er Trüffel geputzt und sich danach putzen lassen. Und dabei geknuspelt...

    Ich habe hier trotzdem gerade total Panik.
    Verstehe ich nicht. Der Hase frißt, es geht ihm augenscheinlich gut.
    Ist auch unlogisch... ich habe schon immer viel Angst um meine Mäuse gehabt und seit Leonies Tod ist das extrem geworden. Sie ist halt innerhalb von Stunden gestorben: um 20 Uhr Leckerchen gefressen, um 22 Uhr fressen verweigert, gleich zum TA und morgens um Fünf ist sie gestorben...

    Ich muss mich beruhigen, ich weiß.

    War gerade (panisch) bei REWE, Ananas kaufen. Empfiehlt die TK. Bei Haarballen. Und währenddessen hat Linus wohl die ganze Zeit munter gefuttert. also wohl falscher Alarm. Tee gibts trotzdem noch ein bisschen und Sab auch, damit nichts aufgast, wenn die Ködel so klein sind.

    Und: jetzt liegt Paula im Klo. Vielleicht ist das einfach gerade bequem...

  13. #13
    KS-Patenschaftsbetreuung Avatar von Hope R.
    Registriert seit: 16.10.2006
    Ort: ...
    Beiträge: 3.073

    Standard

    Nindscha - die Ananas iss lieber selbst, bei den Nins bringt diese bei Haarballen & Co. gar nichts, die Ananas-Empfehlung ist längst überholt.
    Die Eskalation aller Spannungen beginnt mit der Verweigerung des Dialoges.
    (Julius Kardinal Döpfner)

  14. #14

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Bei Verstopfung ist Bewegung sinnvoll, die regt die Verdauung an.

  15. #15
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Kiwhy stellt auch immer das Fressen ein bei einer Verstopfung. Allerdings ist das meistens bei ihm eine Magenüberladung gewesen, da merken sie es schneller, weil der Nahrungsbrei ja nicht mal in den Darm vordringt.

    Dennoch denke ich, dass es keinen Grund zur Sorge gibt. Beobachte es und versorge ihn mit Öl, Sab finde ich auch schon zu viel, wenn sein Bauch normal ist und es "nur" kleine Köttel gibt. Öl ist natürlich, soll er ruhig vermehrt haben.
    Dazu viel Bewegung und viel Flüssigkeit. Und wenn er nicht von alleine viel trinkt, musst du das Wasser halt mit einem Schubs Apfelsaft oder Karottensaft manipulieren

    Ich hoffe, heute sehen die Köttel schon besser aus
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  16. #16
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Guten Morgen,

    ja, heute Morgen sind die Ködel besser. Nicht schön, aber nicht mehr ganz so klein und sie wirken eher etwas matschig/ schleimig und sind recht ungeformt. Aber für mich sehen sie besser aus als gestern, wo nur Ködel in Stecknadelkopfgröße kamen...

    Er ist auch total munter und kam heute Nacht () und heute Morgen sofort angedüst und wollte Leckerchen und hat ein paar Sonnenblumenkerne gierig verschlungen. Gefuttert hat er heute morgen auch und auch die "Medizinbanane" ging weg wie nix. Ich denke, wenn er wirklich verstopft wäre, dann müsste er es angesichts der Massen an Futter die er seit gestern vertilgt hat, mittlerweile deutlich merken und nicht mehr so begeistert fressen.

    Dennoch hat er oft so kleine Ködel im Wechsel mit Matschböbbeln und ich frage mich, was ich dagegen tun kann. Ich füttere an sich normal mit Heu, im Sommer Wiese und im Winter Gemüse. Zeitweise habe ich Trockenkräuter und Cunis gegeben, das mache ich derzeit nicht mehr. Wobei ich mir einbilde, dass die Ködel mit Cunis besser waren. Linus trinkt so gut wie nie. An sich habe ich ihn immer nur trinken sehen, wenn er auch nicht gefressen hat wegen Bauchweh oder den Zähnen. Ich gebe schon Tee als Alternative zum Wasser, aber den rührt er auch nicht an. Ob ich mal Saft probieren sollte? Trinken die Tiere dann wirklich eher?

  17. #17
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Zitat Zitat von Hope R. Beitrag anzeigen
    Nindscha - die Ananas iss lieber selbst, bei den Nins bringt diese bei Haarballen & Co. gar nichts, die Ananas-Empfehlung ist längst überholt.
    Das denke ich ja auch, aber unsere TK behauptet immer, wenn man keine Ananas zuhause hat, dann sei eine Haarballenbehandlung eh schon zum Scheitern verurteilt. Und da meine Kaninchen IMMER Abends Bauchprobleme bekommen, muss ich mit diesen Sachen dann immer in die TK, die meiner Ansicht nach recht wenig Ahnung hat.

    Deshalb kaufe ich zur Beruhigung seit Leonies Tod ständig Ananas, um blos immer welche zuhause zu haben.

  18. #18
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja nur son kleiner Schubs Apfelsaft oder Karottensaft ohne Zusätze. Das klappt bei meinen manchmal, manchmal auch nicht. Bei ihnen aber eher mit Apfelsaft. Also nicht pur, sondern hochverdünnt.

    Medizinbanane? Was meinst du damit?
    Banane kann auch schon mal stopfen.. Vielleicht kriegt er davon momentan auch zu viel?
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.239

    Standard

    Linus bekommt seit ca. 3 Wochen jeden Morgen ein kleines Scheibchen Banane, so ca. 0,7 mm dick. Darein mische ich ihm Traumeel und Vitamin B-Komplex - er hat EC und Spondylose.

    Ob das schon zu viel ist? Dann muss ich mal nach anderem Obst schauen. Sonst wird es schwierig, die Sachen in ihn rein zu bekommen.

    Den Saft probiere ich auf jeden Fall mal. Kann ja nicht schaden. Und nachdem ich ihm gestern schon Tee per Spritze gegeben habe, ist sicher alles andere angenehmer. ;-)

  20. #20
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Hmm... eigentlich kann son bisschen Banane nicht schaden. Aber manchmal wirkt sich das anders aus. Dinge, die normalerweise vertragen werden sollten, müssen nicht von jedem Tier vertragen werden.
    Vielleicht liegt es an der Regelmäßigkeit. Versuch doch ein bisschen zu variieren. Nur alle 2 Tage mal Banane und ansonsten ein Stück Apfel oder sowas.
    Da muss man dann leider ausprobieren.
    Vielleicht liegt es aber auch einfach an den Medikamenten, dass der Kot momentan anders ist. Das schlägt ja häufig auch auf die Darmflora.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 05.10.2014, 18:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •