Ergebnis 1 bis 20 von 20

Thema: Eilt: Frisst ein Kaninchen bei Verstopfung?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Kiwhy stellt auch immer das Fressen ein bei einer Verstopfung. Allerdings ist das meistens bei ihm eine Magenüberladung gewesen, da merken sie es schneller, weil der Nahrungsbrei ja nicht mal in den Darm vordringt.

    Dennoch denke ich, dass es keinen Grund zur Sorge gibt. Beobachte es und versorge ihn mit Öl, Sab finde ich auch schon zu viel, wenn sein Bauch normal ist und es "nur" kleine Köttel gibt. Öl ist natürlich, soll er ruhig vermehrt haben.
    Dazu viel Bewegung und viel Flüssigkeit. Und wenn er nicht von alleine viel trinkt, musst du das Wasser halt mit einem Schubs Apfelsaft oder Karottensaft manipulieren

    Ich hoffe, heute sehen die Köttel schon besser aus
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nindscha
    Registriert seit: 12.07.2011
    Ort: Niedersachsen
    Beiträge: 2.231

    Standard

    Guten Morgen,

    ja, heute Morgen sind die Ködel besser. Nicht schön, aber nicht mehr ganz so klein und sie wirken eher etwas matschig/ schleimig und sind recht ungeformt. Aber für mich sehen sie besser aus als gestern, wo nur Ködel in Stecknadelkopfgröße kamen...

    Er ist auch total munter und kam heute Nacht () und heute Morgen sofort angedüst und wollte Leckerchen und hat ein paar Sonnenblumenkerne gierig verschlungen. Gefuttert hat er heute morgen auch und auch die "Medizinbanane" ging weg wie nix. Ich denke, wenn er wirklich verstopft wäre, dann müsste er es angesichts der Massen an Futter die er seit gestern vertilgt hat, mittlerweile deutlich merken und nicht mehr so begeistert fressen.

    Dennoch hat er oft so kleine Ködel im Wechsel mit Matschböbbeln und ich frage mich, was ich dagegen tun kann. Ich füttere an sich normal mit Heu, im Sommer Wiese und im Winter Gemüse. Zeitweise habe ich Trockenkräuter und Cunis gegeben, das mache ich derzeit nicht mehr. Wobei ich mir einbilde, dass die Ködel mit Cunis besser waren. Linus trinkt so gut wie nie. An sich habe ich ihn immer nur trinken sehen, wenn er auch nicht gefressen hat wegen Bauchweh oder den Zähnen. Ich gebe schon Tee als Alternative zum Wasser, aber den rührt er auch nicht an. Ob ich mal Saft probieren sollte? Trinken die Tiere dann wirklich eher?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 29
    Letzter Beitrag: 05.10.2014, 18:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •