Seite 5 von 6 ErsteErste ... 3 4 5 6 LetzteLetzte
Ergebnis 81 bis 100 von 108

Thema: Jährliche Impfung sinnvoll?

  1. #81
    liebt Häschen, Schäfchen und Geranien Avatar von Antonia
    Registriert seit: 13.04.2010
    Ort: Mainz
    Beiträge: 333

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Bei Myxo ist es so, dass die Tiere ja trotz Impfung daran erkranken, dabei lediglich eine geringe Chance zum Wiedergesundwerden erlangen. Ältere Tiere, das heißt geschwächte Tiere, haben keine Chance (gehen mir mal von einem Alter von +9 Jahre aus)
    Das stimmt so nicht. Es ist zwar tatsächlich so, dass auch geimpfte Tiere an Myxo erkranken können; in diesem Sommer haben einige Forumsmitglieder und auch ich diese Erfahrung gemacht, - wobei der Verlauf bei geimpften Tieren milder ist und sie es mit entsprechender Behandlung fast alle überleben. Wie gut die geimpften Myxo-Patienten das wegstecken, hängt wohl nicht nur vom Alter ab, sondern maßgeblich vom individuell aufgebauten Impfschutz. Die Impfung greift nämlich nicht bei jedem Tier gleich gut.

  2. #82
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Der Hersteller sagt ja selber das bei Myxo nur die Symptome verringert werden können und die Mortalitätsrate sinken kann....

    Es sind hier im Forum und auch in vielen anderen geimpfte Tiere erkrankt und ungeimpfte Tiere erkrankt.
    Es haben geimpfte Tiere überlebt aber auch ungeimpfte.
    Es sind geimpfte Tiere verstorben und auch ungeimpfte.

    Es ist ne echt beschissene Krankheit!

  3. #83
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Mann ist das doof, ich weiß nicht was ich tun soll Er wird im April 11 Jahre. Geimpft wird er seit er 6 oder 7 ist. Das ist echt so doof!

    Gut, hier in Niederbayern wüsst ich von keinem Myxofall. Ich werd dann auch vor dem Impfen noch mal meine TA fragen aber...ich denke ganz ehrlich, selbst wenn er Myxo bekommen sollte, dass ich ihm das nicht antun würde ihn da mit gewalt durch die Krankheit zu boxen. Das ist schon Quälerei irgendwie...Ich meine ab einem gewissen Punkt müsste man sagen, lass es gut sein oder nicht? Das ist so doof ich weiß nicht was ich machen soll

    Die Mädels haben es gut weggesteckt und lasse sie deswegen auch weiter gegen Myxo impfen. Schnupfen wohl bei alle drei nicht mehr, wenn es e nicht so sinnvoll ist...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  4. #84
    Erfahrener Benutzer Avatar von Astrid
    Registriert seit: 04.12.2004
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 3.952

    Standard

    Nu ja, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er in seinem 12. Lebenjahr Myxo kriegt?! Vergleichsweise gering, würde ich sagen. Allerdings spricht ja nichts gegen die Impfung wenn er fit ist. Sollte er trotz Impfung Myxo kriegen hätte er bessere Chancen das Ganze zu überleben als wenn er nicht geimpft wäre. Woher Du die Info hast, dass Kaninchen mit 9 Jahren plus keine Chance haben weiß ich nicht. Von daher...ich würde nicht auf Gedeih und Verderb impfen lassen aber solange die Hasen bei guter Gesundheit sind spricht meiner Meinung nach nichts dagegen.
    Es ist immer anders wenn man denkt.

  5. #85
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.309

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Der Hersteller sagt ja selber das bei Myxo nur die Symptome verringert werden können und die Mortalitätsrate sinken kann....
    Natürlich, denn das ist ja das Ziel bei jeder Impfung, egal ob und für Mensch oder Tier. Und wie gesagt, in der Nobivac-Studie wird sogar von einem vollständigen Schutz (weniger als 10% der Impflinge mit Myxosymptomen = 90% symptomfreie Impflinge) gesprochen. Der Impfstoff tut also zumindest inder Studie für den größten Teil der Tiere weit mehr als "nur" Symptome lindern.

  6. #86
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Nu ja, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er in seinem 12. Lebenjahr Myxo kriegt?! Vergleichsweise gering, würde ich sagen. Allerdings spricht ja nichts gegen die Impfung wenn er fit ist. Sollte er trotz Impfung Myxo kriegen hätte er bessere Chancen das Ganze zu überleben als wenn er nicht geimpft wäre. Woher Du die Info hast, dass Kaninchen mit 9 Jahren plus keine Chance haben weiß ich nicht. Von daher...ich würde nicht auf Gedeih und Verderb impfen lassen aber solange die Hasen bei guter Gesundheit sind spricht meiner Meinung nach nichts dagegen.
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  7. #87
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Astrid Beitrag anzeigen
    Nu ja, wie groß ist die Wahrscheinlichkeit, dass er in seinem 12. Lebenjahr Myxo kriegt?! Vergleichsweise gering, würde ich sagen. Allerdings spricht ja nichts gegen die Impfung wenn er fit ist. Sollte er trotz Impfung Myxo kriegen hätte er bessere Chancen das Ganze zu überleben als wenn er nicht geimpft wäre. Woher Du die Info hast, dass Kaninchen mit 9 Jahren plus keine Chance haben weiß ich nicht. Von daher...ich würde nicht auf Gedeih und Verderb impfen lassen aber solange die Hasen bei guter Gesundheit sind spricht meiner Meinung nach nichts dagegen.
    Ich hab gelesen, dass bei Myxofälle die älteren (geimpften) Tiere nicht überlebt haben...und ein paar jüngere auch nicht. Die Älteren hatten aber gar keine Chance...

    Naja sagen wir so, nach dem impfen war er 2-3 Tage sehr ruhig und zurückgezogen und matt. Hat bis über ne Woche gedauert bis er wieder ganz der Alte war. Das hat mir halt schon Sorgen gemacht.
    Eben, würd ich auch meinen, die Wahrscheinlichkeit das Myxo auftritt ist wohl sehr sehr gering...Deswegen ja die Überlegung, dass ich es bleiben lasse bei ihm und nur noch RHD mache.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  8. #88
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ältere Tiere haben in der regel nicht so ein Immunsystem wie ein junges Tier, vermutlich liegt es daran?

  9. #89
    Es ist immer zu früh, um aufzugeben. Avatar von Teddy
    Registriert seit: 06.05.2012
    Ort: Wolfsburg
    Beiträge: 3.171

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ältere Tiere haben in der regel nicht so ein Immunsystem wie ein junges Tier, vermutlich liegt es daran?
    Das sehe ich ebenso. Bei alten Tieren und alten Menschen ist das Immunsystem einfach weniger leistungsfähig. Deshalb sollen sich ja Risikogruppen wie alte Menschen gegen Grippe impfen lassen. Ob dies nun gerade sinnvoll ist, ist eine andere Geschichte...
    Aber ein gegen Myxo geimpftes, altes Kaninchen wird sicher weniger Anstrengung für das Immunsystem bedeuten, als ein ungeimpftes.
    Es ist nicht die Frage, ob Tiere intelligent sind, sondern was sie anstellen müssen,
    damit wir es ihnen glauben

  10. #90
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    [QUOTE=Teddy;3635682]
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Aber ein gegen Myxo geimpftes, altes Kaninchen wird sicher weniger Anstrengung für das Immunsystem bedeuten, als ein ungeimpftes.
    Jo. Schon, nur spielt da wieder die Wahrscheinlichkeit eine Rolle wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass er in dem Alter noch Myxo bekommen soll. Niederbayern gilt als Myxo-freie Zone (laut Karten - klar, kann es sein dass es TROTZDEM mal geschieht...) Und ob die Impfung (für die er sich eine Woche durchkränkeln muss) da noch Sinn macht. Das ist alles echt schwer zu entscheiden :/

    So wie ich das verstanden habe hat das geimpfte Immunsystem ja keine große Chance gegen Myxo - er wehrt das unsichtbare nicht einfach läppisch ab und bekommt lediglich ein bisschen Fieber sondern es ist ja schon die volle Packung - ob mit oder ohne Impfung.

    + Pro Impfung:

    +Sollte er für den unwahrscheinlichen Fall Myxo bekommen hätte er eine klitzekleine Überlebenschance zu überleben

    - Kontra Impfung:

    -Die Wahrscheinlichkeit das er Myxo bekommt ist sehr gering
    -Er hat die letzte Impfung schwerer genommen - eine Woche Erholzeit!
    -Sollte er Myxo bekommen, würde ich ihn wohl (ich hoffe das ich den Mut aufbringen würde, Gott bewahre, dass es nie dazu kommen möge) in dem Alter (Alter = sprich schlechtes Immungsystem) da nicht durchquälen wollen sondern ihm den Kampf ersparen.

    Ach ich weiß es nicht. Ich werd wohl wirklich nochmal die TA fragen wie sie dazu denkt...

    Danke für euer Mitdenken
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  11. #91
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen

    So wie ich das verstanden habe hat das geimpfte Immunsystem ja keine große Chance gegen Myxo - er wehrt das unsichtbare nicht einfach läppisch ab und bekommt lediglich ein bisschen Fieber sondern es ist ja schon die volle Packung - ob mit oder ohne Impfung.
    Nein, das stimmt eben nicht, wenn du von dieser Info ausgehst:

    Zitat Zitat von Fellfie Beitrag anzeigen
    Und wie gesagt, in der Nobivac-Studie wird sogar von einem vollständigen Schutz (weniger als 10% der Impflinge mit Myxosymptomen = 90% symptomfreie Impflinge) gesprochen. Der Impfstoff tut also zumindest inder Studie für den größten Teil der Tiere weit mehr als "nur" Symptome lindern.
    Das bedeutet, dass es durchaus Kaninchen gibt (ein sehr großer Teil), die dank der Impfung gar nicht erkranken.

    Und der Verlauf bei einem erkrankten Tier muss auch nicht direkt "die volle Packung" sein, sondern es gibt tatsächlich auch die Verläufe mit sozusagen "lediglich ein bisschen Fieber". Gerade gibt es hier auch einen Thread dazu, mit einem Myxo-Erfahrungsbericht. Die Verläufe der Krankheit waren da sehr unterschiedlich, von sehr schwer bis ganz leicht bzw. gar nicht erkrankt.

    Ob du impfst, ist natürlich trotzdem eine Abwägungssache, aber so chancenlos, wie du es jetzt dargestellt hast, ist ein erkranktes Kaninchen eben nicht zwangsläufig.


  12. #92
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Okay, danke! Ich bin froh, dass ich mir da eine falsche Meinung gebildet habe. Impfungen die dann auch wirklich das tun wozu sie geschaffen worden sind, sind mir lieber.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  13. #93
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.914

    Standard

    Ich freue mich für mich endlich entschieden zu haben wie ich verfahre: Wie immer werde ich verfahren.
    Gesunde Tiere werden geimpft, kranke und alte nicht!

  14. #94
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Die vielen unterschiedlichen Meinungen verwirren und verunsichern mich... wieso kann es nicht einfach eine einzige Korrekte Richtige Antwort geben...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  15. #95
    Corinna K.
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Die vielen unterschiedlichen Meinungen verwirren und verunsichern mich... wieso kann es nicht einfach eine einzige Korrekte Richtige Antwort geben...
    Jo das frage ich mich auch. Das wäre ein Traum.

    Ich verfahre weiterhin so wie bisher, obwohl ich mehrere Myxobefälle bei meinen Tieren hatte, die allesamt unterschiedlich verliefen.

    Gesunde Tiere in jedem Fall.
    Kranke Tiere auf keinen Fall.

    Ich habe für mich persönlich entschieden, dass das wohl die "sicherste Methode" ist,die Tiere so gut wie möglich zu schützen, denn 100 % ist es einfach nicht möglich.

  16. #96
    Auf den Hund gekommen Avatar von Mottchen
    Registriert seit: 10.08.2011
    Ort: Hier
    Beiträge: 18.983

    Standard

    So handhabe ich es auch
    Gesunde Tiere in jedem Fall
    Kranke in keinem Fall
    Für immer im Herzen Mo April 2005-29.12.2013Mottchen Nov 2008-14.01.2015 Herr Lehmann Okt 2011-20.05.2022

  17. #97
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Dann ist halt auch wieder die Frage, was man als "krank" ansieht. Ich habe z.B. leichte Schnupfer (zumindest im Winter...), die lasse ich ganz normal mitimpfen, auch, wenn sie gerade eine feuchte Nase haben; die Impfung wurde bisher immer top vertragen und hatte auch auf den Schnupfen keine Auswirkung. Was einen leichten Parasitenbefall (Würmer/Kokis) angeht, gehen ja offenbar die Meinungen auch auseinander. Bis zu diesem Herbst wäre das für mich ein Ausschlusskriterium gewesen, aber nach dem, was der TA sagte und was ich zu Würmern/Kokis bezüglich des Immunsystems gelesen habe, bin ich da nun auch nicht mehr sicher und die Impfung wurde ja von allen auch trotz Kokis hervorragend vertragen (Kokibehandlung startete noch am selben Tag).

    Übrigens habe ich vor ein paar Tagen einen Infozettel bekommen. Bisher gab es hier in der Gegend quasi nie Myxo, aber durch den milden Winter kam sie dieses Jahr doch, zumindest fast bis hierher. Wenn es jetzt öfter milde Winter hier in der Region gibt, muss man sich wohl darauf einstellen, dass wir auch mehr oder weniger zum Myxo-Gebiet werden, weil entsprechend mehr Mücken überleben, die im nächsten Jahr die Krankheit verbreiten können bzw. weil das Virus auch verstärkt die Chance hat, in überlebenden Mücken zu überwintern. Der Klimawandel kommt der Verbreitung also entgegen.


  18. #98
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ums Vertragen der Impfung geht es bei den Kokis ja nicht primär.
    Hierbei geht es ja eher darum, dass sich die Wirkung der Impfung nicht komplett entfalten kann. Das kann man natürlich nicht nachweisen, wenn das Tier nicht erkrankt.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  19. #99
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.731

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ums Vertragen der Impfung geht es bei den Kokis ja nicht primär.
    Hierbei geht es ja eher darum, dass sich die Wirkung der Impfung nicht komplett entfalten kann. Das kann man natürlich nicht nachweisen, wenn das Tier nicht erkrankt.
    Ich weiß. Die Frage ist halt, warum sich die Wirkung der Impfung nicht komplett entfalten können soll. So weit ich weiß, soll das daran liegen, dass das Immunsystem durch die Kokis geschwächt ist und sozusagen besseres zu tun hat, als ausreichend Antikörper zu bilden. Aber Kokis bedeuten nicht zwingend ein schwächeres Immunsystem.


  20. #100
    Erfahrener Benutzer Avatar von HeikeL
    Registriert seit: 06.12.2006
    Ort: Hemer
    Beiträge: 800
    Blog-Einträge
    1

    Standard

    Ich habe auch vor der Frage gestanden bei der letzten Impfung.

    Ergebnis war das Zwerg (11,5 Jahre und komplett gesund) geimpft wurde und Chandler (10,5 Jahre EC anfällig, Nierenkrank, sehr dünn, stressanfällig usw.) nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.11.2013, 07:33
  2. 3 er Gruppe sinnvoll
    Von FluRo im Forum Haltung *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 29.08.2012, 22:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •