Ergebnis 1 bis 20 von 635

Thema: Was füttert ihr euren Ninchen heute???

Hybrid-Darstellung

  1. #1

    Standard

    Zitat Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigen

    Habe mal eine Frage: unser Türke hat auch z. Z. frischen Spinat. Einige von Euch haben ihn schon verfüttert. Habe etwas Zweifel. Mögen sie den? Und wie viel gibt man davon?

    Habe nur Erfahrung mit getr. Spinatstielen, die sie sehr gern futtern.
    Habe auch mal frischen Spinat geholt, meine haben den nicht mal angerührt Dabei war der so schön frisch...
    Wenn sie ihn nicht kennen, langsam anfüttern. Habe auf Kaninchenwiese gelesen, 1-2 mal die Woche wegen der Oxalsäure (bin mir aber nicht sicher)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Zitat Zitat von Bibbi&Leah Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigen

    Habe mal eine Frage: unser Türke hat auch z. Z. frischen Spinat. Einige von Euch haben ihn schon verfüttert. Habe etwas Zweifel. Mögen sie den? Und wie viel gibt man davon?

    Habe nur Erfahrung mit getr. Spinatstielen, die sie sehr gern futtern.
    Habe auch mal frischen Spinat geholt, meine haben den nicht mal angerührt Dabei war der so schön frisch...
    Wenn sie ihn nicht kennen, langsam anfüttern. Habe auf Kaninchenwiese gelesen, 1-2 mal die Woche wegen der Oxalsäure (bin mir aber nicht sicher)
    O.K. - danke

    Das mit der Oxalsäure soll ja auch umstritten sein. Ich verfüttere im Sommer u. a. sehr viel Sauerampfer, der bei uns im Garten wächst. Bislang gab es keine Probleme.
    Aber mit gekaufter Ware (wahrscheinlich gespritzt) verhält es sich vielleicht auch noch anders.
    Ich wasche grundsätzlich alles Gekaufte ab. Allerdings auch nicht heiß, so wie man es für uns Menschen machen sollte, sobald man etwas roh verzehrt (mache ich übrigens auch nie). Man kann auch alles übertreiben.

    Nochmal zu meiner Frage: Was kostet denn der frische Spinat? Unser Türke würde mir sicher mal eine kostenlose Probe mitgeben (er kennt mittlerweile die Ansprüche unsrer Schnuckels)
    LG
    Inga



  3. #3

    Standard

    heute gabs zu mümmeln
    Heu
    Kohlrabi
    Sellerie
    Stückchen Paprika
    Zuckerhut
    Wasser
    bisschen Haferflocken

    Wie häufig u. wieviel Haferflocken kann ich geben, ohne daß die Nins fett werden

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 21.08.2014
    Ort: Rheinland-Pfalz
    Beiträge: 189

    Standard

    Zu Futtern gabs bei meinen zwei Raubtieren:

    Kohlrabiblätter,
    Zuckerhutsalat,
    Grünkohl,
    Karotte,
    Petersilienwurzel,
    Dill,
    Basilikum,
    Petersilie,
    &
    Chiccoree,
    Max Mäxchen für immer im Herzen!
    Mimi mein Mädchen-Du warst die Beste!


    Hier gibts Bilder meiner Hasis

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    So langsam gibts für meine leider auch keine Wiese mehr.

    Mein Freund sagt beharrlich seit 2 Wochenenden Fingerabfrieren, wobei eigentlich ich mehr gesammelt habe , dies war das letzte mal sammeln und der letzte Rest geht nun zur Neige.

    Weiß gar nicht, wie ich das ganze grün ausgleichen soll.

  6. #6
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Meine Wiese reicht noch für morgen, das war`s dann hier auch. Bis Sa ist noch Dauerregen angesagt. Hab auch noch keinen Plan, was ich dazu kaufe oder nicht. Grünkohl fütter ich ja schon zu.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Weiß gar nicht, wie ich das ganze grün ausgleichen soll.
    Das frag ich mich auch jeden Winter... Trotzdem gehts dann doch irgendwie und sieh an: die Ninchen akzeptieren es auch bald und futtern brav das döselige Heu.
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  8. #8
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Gestern abend und heute früh gab es:

    Radieschen-/Kohlrabi- und Wirsingblätter (aus Müllkorb)
    Petersilie (gekauft)
    Grünkohl (gekauft, hält aber lange, da draußen gelagert)
    ein paar Salbeiblätter (noch auf der Terrasse)
    die Hälfte einer Minipaprika (gekauft)
    einen halben Apfel (Äpfel noch aus dem Garten)

    dazu versch. getr. Kräuter
    LG
    Inga



  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Danie38
    Registriert seit: 05.03.2010
    Ort: Erfurt
    Beiträge: 1.633

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Danie38 Beitrag anzeigen
    Weiß gar nicht, wie ich das ganze grün ausgleichen soll.
    Das frag ich mich auch jeden Winter... Trotzdem gehts dann doch irgendwie und sieh an: die Ninchen akzeptieren es auch bald und futtern brav das döselige Heu.
    Bei uns leider meist nicht ohne eine Winterverstopfung bei unserem Carlo und die Böbbel sehen jetzt schon wieder richtig merkwürdig aus. Ans Heu gehe meine im Moment auch gar nicht, trotz das es das selbstgemachte ist.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wieviel Wiese füttert ihre euren Kaninchen?
    Von Samtpfötchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 31.08.2014, 17:52
  2. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 24.10.2011, 13:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •