Ergebnis 1 bis 20 von 635

Thema: Was füttert ihr euren Ninchen heute???

Hybrid-Darstellung

  1. #1

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Jessica B.
    Registriert seit: 12.01.2015
    Ort: Sindelfingen
    Beiträge: 451

    Standard

    Bei uns gabs heut morgen folgendes:

    Möhrengrün
    Staudensellerie
    Chinakohl
    Türkischer Löwenzahn
    Stielkohl
    Chiccoree
    Möhre
    Topinambur
    Dill
    Petersilie
    Minze

    Wirsing und Apfel+Haselnusszweige liegen immer im Gehege
    Dazu noch Saatenmischung für den Fellwechsel, Leinflocken und Strukturmüsli
    Harvey und Emmi Marvel, Nugat, Stella, Felinchen und Picasso ewig im Herzen
    Zu meinen Fotos: https://www.instagram.com/jessica_boecker_photography/

  3. #3
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 23.02.2015
    Ort: Raum Erlangen/Fürth/Höchstadt
    Beiträge: 509

    Standard

    Hier gibt es schon fast ausschließlich Wiese und Äste. Salate lassen sie mir weitgehendst liegen.
    Fenchel und Paprika geht noch, Möhren gibt es im Moment nur bisschen von außen geschält.
    Vormittags Zwischenmahlzeit Leinsamen- und Schwarzkümmelflocken, Sesam, Anissamen und Fenchelsamen. Alle 2 Tage noch ein paar Mariendistelsamen.
    Und natürlich Heu.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Was? Soviel gibts nach dem Winter gleich? Ich füttere immer erst wochenlang Finger- oder Handvoll an ansonsten mögen sie fenchel gerade sehr gern. KA warum wird sonst liegen gelassen oder nur bissl gefressen. Beißen ab als wärs ne möhre...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  5. #5

    Standard

    Heute gibt's :

    Wasser, Heu
    Kohlrabiblätter
    Endivie
    Weißkraut
    nen halben Apfel

  6. #6

    Standard

    Wasser, Heu, Trockenkräuter

    Fenchel- und Anissamen, Kümmel

    Kohlrabiblätter
    Dill
    Wirsing
    Fenchel
    etwas Salatherz

    Kräutertöpfe, seit einiger Zeit bzw. gestern drin: Basilikum, Minze, Salbei

  7. #7

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Bei uns gibt`s leider immer noch nichts zum Pflücken, daher gibt`s:

    Heu
    Pellets
    Küchenabfälle
    das wenige Grünzeug was sie im Garten selbst fressen können

  8. #8
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.374

    Standard

    Den Thread mal aus der Versenkung hol...

    Hier ist das Abendessen (links) und das Frühstück (rechts) für vier Nins und fünf Meeris. Vielleicht gibst das Ganze aber auch anders herum.
    Ist eh egal, so werde ich bis in den Herbst hinein füttern. Wenn ich mal Karotten oder sonstwas übrig habe, oder was von den Nachbarn bekomme, gibts das dazu.
    Aber sonst: Wiese, Wiese, Wiese.


    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Mikado
    Registriert seit: 24.04.2012
    Ort: Kleines Kaff
    Beiträge: 2.302

    Standard

    Irina, genau so halte ich es mit 4 Nins (bald 5) und 8 Meeries. Allerdings bin ich wasserscheu: Bei schlechtem Wetter geh ich Grünzeug kaufen. Aber sonst bekommen sie die ganze Wiesensaison lang nur Heu, Wiese, was beim Kochen halt so abfällt, Helmut seine Cunis, und - sagte ich es bereits? - Wiese C

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 22.06.2008
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 2.392

    Standard

    Kurzfassung die alles beeinhaltet : Wiese + Äste

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Wieviel Wiese füttert ihre euren Kaninchen?
    Von Samtpfötchen im Forum Ernährung *
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 31.08.2014, 17:52
  2. Antworten: 25
    Letzter Beitrag: 24.10.2011, 13:56

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •