Ergebnis 1 bis 20 von 108

Thema: Jährliche Impfung sinnvoll?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Hab mich nochmal über die drei Impfungen schlau gemacht.

    Bei Myxo ist es so, dass die Tiere ja trotz Impfung daran erkranken, dabei lediglich eine geringe Chance zum Wiedergesundwerden erlangen. Ältere Tiere, das heißt geschwächte Tiere, haben keine Chance (gehen mir mal von einem Alter von +9 Jahre aus)

    Wie ist das jetzt bei RHD?
    Schützt eine RHD Impfung IMMER, also die Krankheit prallt an dem Tier einfach ab, oder kommtes genau wie bei Myxo zu einem Krankheitsverlauf mit geringer Wahrscheinlichkeit zum überleben?

    Wer von euch lässt gegen Schnupfen impfen?
    Bei RHD ist der Schutz wohl sehr gut, d.h. die geimpften Tiere erkranken in aller Regel gar nicht an RHD.

    Gegen Schnupfen zu impfen macht nur in Großbeständen Sinn, um den Infektionsdruck zu senken. In der Hobbyhaltung bringt die Impfung nichts. Es gibt nur Impfstoffe gegen zwei der vielen Erreger, außerdem kann der Schnupfen auch durch die Impfung erst ausbrechen, man hat entsprechend nichts davon.

    Zitat Zitat von Klaudia Beitrag anzeigen
    Jetzt mal eine andere Sache. Ich hatte eine neue TÄ zum Imfpen hier, weil sie eine mobile TÄ ist und ich mehrere Tiere impfen lassen wollte. Seit 3 Jahren impfe ich mit Nobivac. Jetzt hat mir die TÄ gesagt, dass Tiere, die vorher mit Cunivac geimpft worden sind, ggf. keinen ausreichenden Impfschutz gegen RHD aufbauen, weil die alten Antikörper aus Cunivac eine neue Antikörperbildung gegen den Stoff von Nobivac hindern können. Als ich etwas ungläubig drein schaute, gab sie mir ein Heft der STIKO (ständigen Impfkommission) in die Hand, in dem das stand. Die STIKO empfiehlt daher, Tiere die bereits mit Cunivac geimpft worden sind, NICHT mit Nobivac zu impfen.

    Haben Eure TA`s Euch mal darauf aufmerksam gemacht? Die Außendienstler von Nobivac scheinen nämlich diesen Fakt zu verschweigen. Das Dokument der STIKO habe ich kopiert. Wenn es jemand per Email haben möchte, dann schickt mir bitte Eure Äddi per PN.
    Mein TA hat nur Kaninchen auf Nobivac umgestellt, deren Impfschutz mit Cunivak erloschen war, also die letzte Impfung schon lange her. Kaninchen, die einen gültigen Impfschutz mit Cunivak haben, impft er auch weiterhin nur mit Cunivak.


  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.286

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Hab mich nochmal über die drei Impfungen schlau gemacht.

    Bei Myxo ist es so, dass die Tiere ja trotz Impfung daran erkranken, dabei lediglich eine geringe Chance zum Wiedergesundwerden erlangen. Ältere Tiere, das heißt geschwächte Tiere, haben keine Chance (gehen mir mal von einem Alter von +9 Jahre aus)

    Wie ist das jetzt bei RHD?
    Schützt eine RHD Impfung IMMER, also die Krankheit prallt an dem Tier einfach ab, oder kommtes genau wie bei Myxo zu einem Krankheitsverlauf mit geringer Wahrscheinlichkeit zum überleben?

    Wer von euch lässt gegen Schnupfen impfen?
    Ich muss jetzt noch mal was zu dem Impfschutz sagen. Dabei beziehe ich mich auf die Studie von Nobivac, aber ich denke mal, dass die Kriterien, die bei ihnen verwendet werden, nicht aus der Luft gegriffen sind, sondern in anderen Nachschalgewerken festgeschrieben sind. Wenn beschrieben wird, dass Tiere vollständig geschützt sind, dann heißt das, dass weniger als 10% der Impflinge klassischen Myxosymptome entwickeln. Oder andersherum: 90% der Impflinge erkranken eben nicht. Und ich finde, das ist eine enorme Zahl, die eine Impfung rechtfertigt. Milde Symptome wie Schorf oder Schwellungen an der Augen wurden in der Nobivac-Studie meines Wissens nach übrigens als Krankheitsanzeichen gewertet. Wir reden hier also tatsächlich nicht über einen milderen Verlauf, sondern von einem Nicht-Erkranken.


    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen

    Gegen Schnupfen zu impfen macht nur in Großbeständen Sinn, um den Infektionsdruck zu senken. In der Hobbyhaltung bringt die Impfung nichts. Es gibt nur Impfstoffe gegen zwei der vielen Erreger, außerdem kann der Schnupfen auch durch die Impfung erst ausbrechen, man hat entsprechend nichts davon.

    Zitat Zitat von Klaudia Beitrag anzeigen
    Jetzt mal eine andere Sache. Ich hatte eine neue TÄ zum Imfpen hier, weil sie eine mobile TÄ ist und ich mehrere Tiere impfen lassen wollte. Seit 3 Jahren impfe ich mit Nobivac. Jetzt hat mir die TÄ gesagt, dass Tiere, die vorher mit Cunivac geimpft worden sind, ggf. keinen ausreichenden Impfschutz gegen RHD aufbauen, weil die alten Antikörper aus Cunivac eine neue Antikörperbildung gegen den Stoff von Nobivac hindern können. Als ich etwas ungläubig drein schaute, gab sie mir ein Heft der STIKO (ständigen Impfkommission) in die Hand, in dem das stand. Die STIKO empfiehlt daher, Tiere die bereits mit Cunivac geimpft worden sind, NICHT mit Nobivac zu impfen.

    Haben Eure TA`s Euch mal darauf aufmerksam gemacht? Die Außendienstler von Nobivac scheinen nämlich diesen Fakt zu verschweigen. Das Dokument der STIKO habe ich kopiert. Wenn es jemand per Email haben möchte, dann schickt mir bitte Eure Äddi per PN.
    Mein TA hat nur Kaninchen auf Nobivac umgestellt, deren Impfschutz mit Cunivak erloschen war, also die letzte Impfung schon lange her. Kaninchen, die einen gültigen Impfschutz mit Cunivak haben, impft er auch weiterhin nur mit Cunivak.
    Zum Schnupfen habe ich das auch so gehört. Die Impfung ist nicht so übermäßig erfolgreich, kann aber für Großbestände sinnvoll sein. Ist wie die Pilzimpfung bei Pferden. Einzelne können trotzdem erkranken, der Bestand als ganzes ist aber geschützt und es verbreitet sich nicht so rasant.
    Und was Nobivac angeht hast du, Klaudia, schon recht: für Tiere, die Cunivak geimpft sind und erstmalig Nobivac geimpt werden, kann ein verminderter Schutz gegen RHD auftreten. Allerdings dürfte in deinem Fall der Schutz durch Cunivac lange erloschen sein, sodass du beruhigt weiter Nobivc impfen kannst.
    Ich persönlich hatte mich damals bewusst für eine mögliche Impflücke entschieden, um auf den tierfreien Impfstoff umzusteigen. Meine Tierärztin hat ihre Patienten auch darüber aufgeklärt. Ich hatte damals erst mal nur Nobivac geimpft und dann nach Erlöschen des Impfschutzes von Cunikvak noch mal.
    Geändert von Fellfie (08.12.2014 um 12:46 Uhr)

  3. #3
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Was ist denn, wenn jetzt schon Nobivac geimpft wurde, obwohl sonst immer mit Cunivak geimpft worden ist?
    Wie impfe ich denn jetzt?

    Klaudia, ich würde die Kopie gerne haben. Ich schicke dir ne PN.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Fellfie
    Registriert seit: 22.04.2011
    Ort: Stralsund
    Beiträge: 3.286

    Standard

    Das kommt wohl darauf an, wie lange deine letzte Cunivak Impfung schon her ist

  5. #5
    Langzeitaktive Avatar von Klaudia
    Registriert seit: 26.03.2007
    Ort: Trier
    Beiträge: 1.912

    Standard

    so, vor 3 Jahren habe ich angefangen mit Nobivac zum Impfen, d.h. meine eigenen Tiere haben im Aug das dritte mal Nobivac bekommen. Ich hatte damals keine Impflücke, aber in den letzten 3 Jahren hatte ich im Nobivac Impfstoff Impflücken drin, da meine Nins Schnupfer sind und es nicht immer möglich war, rechtzeitig zu impfen. Ist das jetzt okay, oder sollte ich noch RHD mit Cunivac nachimpfen lassen?
    Ich nehme das sehr ernst, weil ich hier immer wieder ungeimpfte Pflegies habe und auch auf großen Notfällen aushelfe, bei denen die Tiere i.d.R. ungeimpft sind. Und bekanntermaßen taucht bei fast jedem großen Notfall ein Fall von Myxo oder RHD auf.
    Deswegen lasse ich auch meine alten chronischen Schnupfer impfen, sofern sie fit sind und keinen akuten Schnupfenschub haben.

  6. #6
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.130

    Standard

    Ich habe meine von Cunivak ohne Lücke umgestellt.
    Hm, dass würde jetzt heissen, dass RHD nicht wirklich wirkt, wenn ich richtig gelesen und verstanden habe, Bzw. dürfte es auf Berta zutreffen, Als ich Lotta aufnahm, hatte die PS von den Vorbesitzern keinen Impfausweis bekommen, und als ich Benni im Juli übernahm, bekam ich einen Ausweis mit einer Impfung im März 2014 und er ist schon 5!
    Jetzt bin ich echt verunsichert!

    ich hätte das Dokument gerne, ich schicke dir eine PN, Klaudia.

  7. #7
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.820

    Standard

    Ich bin lückenlos von Cunivak auf Nobivac umgestiegen letztes Jahr im Oktober.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 07.11.2013, 07:33
  2. 3 er Gruppe sinnvoll
    Von FluRo im Forum Haltung *
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 29.08.2012, 22:41

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •