Ergebnis 1 bis 20 von 589

Thema: -20°C in Deutschland - was passiert mit euren Außennins?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.921

    Standard

    Zitat Zitat von power7flower Beitrag anzeigen
    Das ist wirklich günstig o.o ich hab mir auch so eine gekauft auch in der Größe und etwa 30 aufwärts gebechert. Die eine Seite wird dabei 27 Grad warm die andere Seite 37 Grad warm. Allerdings muss ich sagen find ich diese "37" Grad nicht warm...das ist sehr lau o.o habe diese aber nur herrinnen für den Krankheitsnotfall bei Bauchgeschichten oder so, wo ich sie direkt drauf legen kann.
    .
    Hast Du die hier?
    http://www.zooplus.de/shop/hunde/hun...izmatte/191320

    Die hatte ich auch im Auge, da stört mich aber der fehlende Trafo ! Läuft da was schief und beißen doch was kaputt gehen 220V durch das Tier und das wars dann vermutlich.

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ja genau
    An so etwas wie "Trafo" hab ich gar nicht gedacht...dachte das Kabel ist ja e geschützt und kommt ja auch nur im Krankheitsfall im Haus vor...Aber Bang ist einem ja trotzdem irgendwie. Mist. Gibt es was was man nachträglich machen kann um es so sicher wie deins zu haben?

    Sowieso Baumarkt aber größer als diese Packungen gibt es dort nicht:
    (sry find übers Internet kein Bild und keine Angaben dazu...das ist doch mal echt schwach.) Bin allerdings auch zu faul jetzt in die Garage zu laufen und zu gucken wieviel liter das Stroh hat.
    Es ist halt von der Baywa, dort kauf ich auch immer das Heudi Bergwiesenheu...
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.921

    Standard

    Das Kabel ist sicher ja, bleibt aber die Matte an sich (Gummi). Den Bezug dadrauf könne sie ja in 0,nix durchbeißen und sind dann direkt auf der Matte, mir ist da einfach nicht wohl bei mit 220V.

    Wenn Du sie nur bei kranken Tieren nutzt werden die ja auch keinen Blödsinn machen, ansonsten kann man Trafos auch nachrüsten.

  4. #4
    deprimiert :-( Avatar von Bunnymammi
    Registriert seit: 20.11.2014
    Ort: Hammurch :-)
    Beiträge: 241

    Standard

    Darf ich dir noch einen Tip geben? Bei uns hat statt Heizmatte immer dickes Styropor geholfen, gibt es als Platten Baumarkt. Wäre das etwas für euch?
    ...es ist schön euch geliebt zu haben. Ihr fehlt mir so sehr. Fliegerküschen und Streichler für meine Babies: Luna (4) - Charlene (1 Tag) - Hope (2 Stunden) - Moonlight (11 Tage) - Sunshine (6 1/2) Streifchen ( 4 1/2) - Flocke (4 1/2) - Schecki (7) - Digger (6) - Lady (5)- Manni & Socke - (12) - Fussel (10 1/2) - Blacky (7) - Flocke junior (4 Monate) - Elli (6 Wochen) - Elli-Widderchen ( 3 - murded) - Mango ( 5) - Lucy (5) - Wuschel (4)

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.141

    Standard

    Styropor isoliert aber nur und "heizt" nicht. Außerdem hätte ich immer Panik dass sie daran knabbern und evtl. davon was runterschlucken...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von power7flower
    Registriert seit: 13.12.2011
    Ort: Niederbayern
    Beiträge: 1.710
    Blog-Einträge
    2

    Standard

    Ich werde nie wieder Styropor beim bauen verwenden...wie du angemerkt hast ist wenn man mal spontan was ändern muss eine unglaubliche Sauerei und die Kugel landen irgendwo und sind total blöd zum aufsammeln.
    Hatte damals den Boden auch mit Styropor isoliert ne dicke Teichfolio drauf und trotzdem haben die Weiber es in einem Anfall von Scheinschwangerschaft geschaft den Rand in Fetzen zu zerreissen und das ganze Styropor zu zerbuddeln so dass es aussah als ob es im Schutzhäuschen geschneit hätte. Grundgütiger und gott sei dank das daraufhin Magentechnisches nix passiert ist!!

    (Meine Heizplatte hat nicht mal ne Gummischicht. Das ist soweit ich das erfühle pures Plastik...)
    Was bleibt wenn alles Vergängliche geht, ist die Liebe...

  7. #7
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.921

    Standard

    So, nach 2 Monaten Heizmatte Comfy im Dauerbetrieb ist sie kaputt.
    Die Tieren waren es nicht, sie heizt einfach nicht mehr.

    Ich hoffe ich hatte einen Zonk und die nächste wird besser, drauf verzichten kann ich nicht, die Tiere lieben es.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •