Ups, hab gerade gesehen, dass ich ganz vergessen habe, noch zu antworten, sorry
Genau, Kieselerde und Kieselgur sind das gleiche. Der feine Staub setzt sich wohl in die Gelenke der Milben, reibt den Panzer auf und sie trocknen aus. Das hat gegenüber den Spot-Ons den Vorteil, dass es sich nicht um Nervengift handelt und z.B. auch ohne Gefahr von den Kaninchen abgeleckt werden kann. Man sollte halt nur schauen, dass man nicht im Gesicht herumstaubt, damit sie den Staub nicht so einatmen.
Man bekommt Kieselerde z.B. im dm, in der Abteilung für Nahrungsergänzungsmittel. Im Reformhaus usw. müsste man es auch bekommen.
Man nimmt etwas Staub auf die trockene Hand oder auf ein Küchenpapier und reibt es dem Kaninchen ins Fell, am besten auch gegen den Strich und so großflächig wie möglich, bei Bedarf nach ein paar Tagen wiederholen, fertig

Bei leichtem Milbenbefall reicht das aus, bei starkem sind die Spot-Ons wirksamer.
Bine, das Immunsystem stärke ich momentan mit Schwarzkümmelpellets. Engystol, Zylexis und Echinacea habe ich auch schon versucht, außerdem Propolis und Blütenpollen und Gladiator Plus. Das Gladiator Plus schlug hier letzten Winter sehr gut an, brachte diesen Winter aber irgendwie nichts mehr (ich habe Winterschnupfis) und der Rest schlug hier leider gar nicht merklich an.
Lesezeichen