Sehr sehr schön! Alle beide!
Ich glaube, ich habe die Ursache des Wassers gefunden: Oben am Rand (oberhalb der Wasseroberfläche) war alles voller kleiner Schnecken, als ich den Deckel abgenommen habe. Hab den Rand jetzt gesäubert, am Deckel war kein Kondenswasser mehr. Dafür noch eine Schicht Wasser direkt unter dem Aqua, das sauge ich gerade mit Klohpapier drunter weg (ich kann ja das Aqua nicht hochheben). Leider leider muss irgendein Rinnsal den Weg runter zum Fußboden gefunden haben und hat das Laminat unter dem Schrank aufquellen lassen :-(((( Nun, es wird ein Fall für die Haftpflicht, wenn wir ausziehen :-((((
Meine kleinen Platys wachsen und gedeihen![]()
Liebe Grüße, Britta
Boah, Seewasser finde ich total toll! Aber seit ich in Sylkes Thread immer so lese, was da alles so an Tierchen aus dem Gestein schlüpft, möchte ich lieber doch keines mehr.Aber anschauen könnte ich mir die stundenlang.
Die Tiefenwirkung von dieser Rückwand ist übrigens wirklich genial, das kommt auf dem Foto gar nicht so rüber. Ich könnte hier stundenlang an dem Esstisch sitzen und gar nicht mehr aufstehen. Fehlt halt nur noch Leben drin ... Und der Filter ist einfach genial, man hört fast nichts, nur ein wirklich minimales Pumpengeräusch, wenn man lauscht. Eine echte Wohltat nach 13 Jahren Rieselfilter.
Britta, leg doch mal eine Wasserwaage auf Dein Becken. Wenn es nicht 100 % gerade steht, kann es sein, dass das Wasser darum aus der Abdeckung tropft. Aus diesem Grund habe ich meine Abdeckung jetzt mit Silikon auf das Becken geklebt. Von tropfenden Abdeckungen und aufgequollenen Unterschränken habe ich nämlich die Nase voll.
Huhu, kennt sich jemand von euch mit Meerwasser aus?
Ich hab da was bei ebay kleinanzeigen entdeckt - scheinbar ein Schnäppchen...
Und da ich von Meerwasser noch gaar keine Ahnung hab, da es mir bisher zu teuer war, wollte ich die Anzeige gern an jemanden weiterleiten der Ahnung davon hat.
Ob sich die Anschaffung lohnt, oder nur rausgeschmissenes Geld ist.
@ hasenheidi:Sehe ich das richtig, dass du nur 1 Diskus in deinem Becken hast oder versteckt sich der Rest?
Sylke ist mittlerweile Spezihttp://www.kaninchenschutzforum.de/s...ght=meerwasser
Es ist immer anders wenn man denkt.
Ich habe geantwortet![]()
Das ist so, leider. Das sind meine Fische, die den Umzug und die Übergangshaltung in zwei kleinen Becken überlebt haben. Der zweite Diskus, den ich noch hatte, gehört leider nicht dazu.Dafür aber ungefähr 60 bis 70 Sterbai-Panzerwelse. Die vermehren sich munter.
Aber er bekommt jetzt bald wieder Kumpel. Ich warte nur noch, bis das Becken ordentlich eingelaufen ist. Letzte Woche hatten wir noch mit extrem hohen Nitritwerten zu kämpfen, deshalb warte ich mit neuen Fischen lieber noch etwas.
Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)
Lesezeichen