Seite 4 von 9 ErsteErste ... 2 3 4 5 6 ... LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 80 von 162

Thema: winterfütterung=verdauungsprobleme

  1. #61

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ein paar Cunis (Cuni Re-Balance) hab ich ja noch Zuhause.
    Mit Cunis ist aber nicht das Re-Balance gemeint, sondern die wesentlich faserigeren Cuni Complete-Würstchen.

  2. #62
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Okay, ja ich hatte damals die gekauft, wegen der Köttelketten (was übrigens geholfen hat, wir hatten weniger, dafür aber Magenüberladungen, ich weiß nicht, was besser ist).
    Vielleicht lag es daran, dass er immer gleich so eine große Schüssel bekommen hat und er geschlungen hat ohne Ende. Von den Leinpellets und SBK-Pellets hat er auch immer nur morgens und abends einzelne bekommen, nicht in einer Schüssel.

    Ich weiß nicht, ob ich Björn nochmal überzeugt bekomme, Cuni Complete zu kaufen
    Das ist einmal in die Hose gegangen, da sträubt er sich manchmal ungemein.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  3. #63
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.126

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Ich weiß nicht, ob ich Björn nochmal überzeugt bekomme, Cuni Complete zu kaufen
    Das ist einmal in die Hose gegangen, da sträubt er sich manchmal ungemein.
    Soll ich Dir mal ein paar davon zum ausprobieren zuschicken?
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  4. #64
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ja, wenn du das machen würdest Das wäre toll.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  5. #65

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Vielleicht lag es daran, dass er immer gleich so eine große Schüssel bekommen hat und er geschlungen hat ohne Ende.
    Ich habe festgestellt, dass die Kaninchen umso mehr schlingen, je rationierter ein Futter ist. Meine Kaninchen schlingen nicht, da sie sich nach Bedarf bedienen können und das ist mal mehr, mal weniger.

  6. #66
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Alles andere füttere ich ja auch ad libitum. Aber Cunis und Sämereien, ich muss halt auch auf meinen Riesen aufpassen. Der nimmt unglaublich schnell zu und ist jetzt leider nicht der bewegungsfreudigste
    Und wenn der ad libitum Sämereien oder Cunis bekommt, dann ist das nicht so gut.
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  7. #67

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Ich muss zugeben, dass meine von den Cunis auch zugenommen hätten (ich habe es rechtzeitig bemerkt), das war der Hauptgrund warum ich wieder auf normale Pelles umgestiegen bin, die sind weniger fetthaltig.

  8. #68
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Okay, ja ich hatte damals die gekauft, wegen der Köttelketten (was übrigens geholfen hat, wir hatten weniger, dafür aber Magenüberladungen, ich weiß nicht, was besser ist).
    Köttelketten sind besser.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #69
    Erfahrener Benutzer Avatar von Maren86
    Registriert seit: 03.10.2008
    Ort: Karlsruhe
    Beiträge: 2.635

    Standard

    Mal davon abgesehen, dass Salate wirklich nicht genug Fasern haben und Paprika, Gurke, Wurzelgemüse als Hauptfutter ungeeignet sind, glaube ich nicht, dass sie soooo nen Vitaminmangel von reiner Gemüseernährung bekommen im Sommer.

    Man kann ja wirklich aus regionalem Anbau Radieschenblätter, Kohl, Blumenkohlblätter, hochwertige Salate wie Radicchio usw. kaufen und ich denke schon, dass da dann auch ausreichend Vitamine enthalten sind.
    Das stammt ja dann nicht aus Italien oder Spanien vom Treibhaus.
    Viele Wiesen sind auch nicht optimal und nicht jeder kann so vielfältig sammeln. Ich denke, dass sich das mit Blättrigem Gemüse, ganz wenig anderes Gemüse, nem guten Heu schon die Waage hält.

  10. #70
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
    Okay, ja ich hatte damals die gekauft, wegen der Köttelketten (was übrigens geholfen hat, wir hatten weniger, dafür aber Magenüberladungen, ich weiß nicht, was besser ist).
    Köttelketten sind besser.
    War eher rhetorisch gefragt
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  11. #71
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Zitat Zitat von Tanja M. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Simone D. Beitrag anzeigen
    Obwohl es längere Fasern hat, würd' ich das meinen Tieren nicht füttern, solange sie normal kauen können. Für mich ist das Schrott
    Ich würde es absolut auch nur für erkrankte Tiere, die die dort enthaltenen Närstoffe nicht mehr anders schaffen aufzunehmen, empfehlen

    Murmelchen, wenn du ein vitaminisiertes Alleinfutter füttern möchtest, dann würde ich lieber ein Strukturmüsli geben
    Genau das ist wohl Mausis Problem im Winter. Meine TÄ meinte, sie hätte einen Vitamin-Überschuss und produziert dadurch vermehrt Blinddarmkot, den sie in dieser Menge nicht mehr aufnehmen kann/mag. Einen richtig sauberen trockenen Po hat sie nur bei Frischfütterung, also Wiese und andere frische Kräuter. Sobald es im Winter nur noch frisches Gemüse und getr. Kräuter gibt, hat sie wieder einen Matsche-Po Wobei die Böbbel an sich völlig normal sind, es ist dieser stinkige BDK, unter dem sie leidet. Und ich auch
    LG
    Inga



  12. #72
    Erfahrener Benutzer Avatar von Murmelchen
    Registriert seit: 27.12.2006
    Ort: Kiel
    Beiträge: 448

    Standard

    Ich habe vor Jahren Rodicare-Basic gefüttert. Hatte es speziell für Murmelchen und Süße. Beide mochten es sehr gern und hatten seither nie Probleme mit der Verdauung.
    http://www.fuetternundfit.de/index.p...FWnMtAodt2AARA

    Was haltet Ihr davon?
    LG
    Inga



  13. #73
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Rodi Care Basic sind halt auch herkömmliche Pellets, die ich einem grundsätzlich gesunden Tier, was hin und wieder mal Matschkot hat, welcher sich aber über Frischfütterung regulieren lässt, nie füttern würde

  14. #74

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigen
    Ich habe vor Jahren Rodicare-Basic gefüttert. Hatte es speziell für Murmelchen und Süße. Beide mochten es sehr gern und hatten seither nie Probleme mit der Verdauung.
    http://www.fuetternundfit.de/index.p...FWnMtAodt2AARA

    Was haltet Ihr davon?
    Meine Devise: Wer heilt hat Recht.

    Und wenn du damit gute Erfahrungen gemacht hast, dann würde ich das füttern, egal was andere davon halten oder nicht.

  15. #75
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.756

    Standard

    Ich würde da testweise erstmal die getrockneten Kräuter, die es zum Grmüse dazu gibt, weglassen. Getrocknete Kräuter sind einfach sehr energiehaltig und können gut zu vermehrter Blinddarmkotproduktion beitragen. Das wäre meine erste Wahl, bevor ich Pellets füttere. Aber ich hab meine Devise ja vorhin auch erläutert
    Entscheiden musst im Endeffekt eh du, Murmelchen.

  16. #76
    Gast**
    Gast

    Standard

    Ich habe hier mittlerweile beim dritten Tier die Erfahrung gemacht, dass von Möhre massiver Matschkot auftritt. Seit dem ich diese weglasse, ist hier Ruhe.

  17. #77
    Trauert um Herzkaninchen :'( Avatar von Katharina F.
    Registriert seit: 14.09.2012
    Ort: Solingen
    Beiträge: 6.884

    Standard

    Ich denke auch, dass da Gemüsesorten verantwortlich sind.
    Ich musste bei Kiwhy sooo lange rumprobieren, bis ich es endlich geschafft habe. Er hat keinen Matschkot mehr und hatte auch ewig keinen Durchfall mehr.
    Das einzige ist, dass er manchmal eben Gase im Bauch hat. Das können dann aber wieder Hefen sein, wenn seine Zähnchen wieder dran sind. Er sabbert nicht, er kriegt dann Bauchweh
    Liebe Grüße von Kathy und ihren Puschelpoos
    Lily, Jinny, Barney, Sammy, Kuddel, Kiwhy, Elaine
    Ich liebe und vermisse euch! Verzeiht mir!

  18. #78
    ✧✧✧ Avatar von Simone D.
    Registriert seit: 15.04.2007
    Ort: Im Süden
    Beiträge: 3.991

    Standard

    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    An dem Punkt sind die Cunis auch kein "Schrott" und wesentlich "artnäher" als Gemüse. Unser Kochgemüse hat solche Fasern nämlich praktisch gar nicht mehr, und die fehlen den Kaninchen dann natürlich, bei den Zähnen, bei der Verdauung.
    Aber z.B. in Gräsern, Heu und getrocknete Kräutern, Wild- und Küchenkräutern, Gemüsegrün ... es wird doch hoffentlich keiner sein Kaninchen ausschließlich mit Knollengemüse ernähren.

    Zitat Zitat von Mareen Beitrag anzeigen
    Ich habe hier mittlerweile beim dritten Tier die Erfahrung gemacht, dass von Möhre massiver Matschkot auftritt. Seit dem ich diese weglasse, ist hier Ruhe.
    Hier ist ein toller Thread zu den Hintergründen dieser Beobachtung.

  19. #79

    Registriert seit: 30.08.2013
    Beiträge: 2.010

    Standard

    Zitat Zitat von Simone D. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von april Beitrag anzeigen
    An dem Punkt sind die Cunis auch kein "Schrott" und wesentlich "artnäher" als Gemüse. Unser Kochgemüse hat solche Fasern nämlich praktisch gar nicht mehr, und die fehlen den Kaninchen dann natürlich, bei den Zähnen, bei der Verdauung.
    Aber z.B. in Gräsern, Heu und getrocknete Kräutern, Wild- und Küchenkräutern, Gemüsegrün ... es wird doch hoffentlich keiner sein Kaninchen ausschließlich mit Knollengemüse ernähren.
    Weißkohl hat z.B. denselben Rohfasergehalt wie Möhre und ich kann mir vorstellen, dass das noch bei etlichen anderen blättrige Gemüsesorten so ist.
    Rübenblättern können für Durchfall sorgen, wozu ich jetzt mal die Mairübchenblätter zähle, die auch sehr gerne verfüttert werden, weil sie ja Gemüsegrün sind. Weiß leider nur nicht mehr, ob das im Lackenbauer oder im Schlolaut steht.

    Ich denke, dass alles was überirdisch wächst (also auch das Gemüsegrün) teils schädlicher ist als Wurzelgemüse, da das Gemüsegrün sämtliche Pestizide aufnimmt. M.E. hieß es "früher" nicht umsonst, dass Möhren, Topinambur, Futterrüben und Ähnliches für Kaninchen im Winter am verträglichsten sind und man auf Treibhausware lieber verzichten soll.
    Wenn man diese Sachen im eigenen Garten anbaut, dann ist das wieder was anderes, dann hat man es ja selbst in der Hand ob man sein Gemüse "düngt/spritzt" oder nicht, aber alles was man im Supermarkt kauft ist fast zu Tode "behandelt" - und ob das für ein Kaninchen so sinnvoll ist? Mich wundert es dann nicht, dass der BDK als Matschkot herauskommt oder massenhaft Würste im Gehege liegen, die nicht gefressen werden.

  20. #80
    -Gast-
    Gast

    Standard

    Zitat Zitat von Murmelchen Beitrag anzeigen
    Ich habe vor Jahren Rodicare-Basic gefüttert. Hatte es speziell für Murmelchen und Süße. Beide mochten es sehr gern und hatten seither nie Probleme mit der Verdauung.
    http://www.fuetternundfit.de/index.p...FWnMtAodt2AARA

    Was haltet Ihr davon?

    "Never change a running system."

    Wenn es funktioniert, würde ich es so belassen. Warum willst du eine funktionierende Verdauung aufs Spiel setzen.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Bezahlbare Winterfütterung
    Von Jennifer im Forum Ernährung *
    Antworten: 235
    Letzter Beitrag: 23.11.2014, 22:39
  2. Tipps zur Winterfütterung
    Von Petra M. im Forum Ernährung *
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 12:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •