Zitat Zitat von diefiete Beitrag anzeigen
Zitat Zitat von Katharina Bö. Beitrag anzeigen
Gerade nachts wird es immer kälter und wenn sie mit dem Käfig draußen steht (so hab ich es jetzt verstanden), dann hat sie ja auch nachts kaum Platz, sich warmzulaufen.
Habe ich ehrlichgesagt in den letzten 10 Jahren noch niemals gesehen...
Wenn es kalt wird, dann hocken sie sich meist irgendwo hin (oft ins Stroh oder auf Decken in einer windgeschützten Ecke) und "plustern" sich auf, mummeln sich schön ein. Sich warmlaufende Kaninchen habe ich noch niemals beobachten können, immer genau das Gegenteil. Je kälter es wurde, desto stiller wurden die Kaninchen...
Mag sein, dass du das noch nie beobachten konntest, es ist aber sehr wichtig. Es wird vielleicht nicht oft genutzt (wobei ich mir das nicht vorstellen kann, dass Kaninchen den ganzen Winter über rumliegen ), aber die Möglichkeit muss gegeben sein. Ich kenne auch tobende Kaninchen im Schnee, so ist das nicht.
Man sagt ja nicht umsonst, dass Kaninchen in Außenhaltung mindestens 3qm pro Nase brauchen.
Zudem fehlt hier etwas ganz Entscheidendes und zwar ein Partnertier. Ein Parntertier ist für Außenhaltung im Winter unumgänglich.