Seite 1 von 2 1 2 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 336

Thema: Starke Köddelketten

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Erfahrener Benutzer Avatar von stiefelchen
    Registriert seit: 08.07.2009
    Ort: schleswig-holstein
    Beiträge: 1.711

    Standard

    hier war es wochenlang ähnlich nach dem befund Bezoar im magen. ich gab 5 Wochen jeden tag Speiseöl übers futter und gebe täglich Leinsamen und kümmeltaler. ich finde auch immer noch haarstränge... meine TÄ sagte so etwas dauere wochenlang. wenn deine in innenhaltung sind, würde ich jeden tag bürsten und evtl. wirklich nochmal vorsichtshalber scheren....
    Lebenskünstler ist, wer seinen Sommer so erlebt,
    dass er ihm noch den Winter wärmt.

  2. #2
    Lebe deine Träume Avatar von Birgit
    Registriert seit: 03.04.2011
    Ort: Petershagen
    Beiträge: 5.320

    Standard

    Auch wenn sie nicht im Fellwechsel sind, koennen sie dennoch durch Putzen des Partners oder sich selbst ordentlich Haare aufnehmen.
    Hatte das selber auch schon erlebt bei einem meiner Tiere. Peggy haart auch ueberhaupt nicht, auch beim bürsten kommt kaum Fell raus. Aber da sie Muffin und Penny viel putzt, hat sie enorm viel Haaere aufgenommen.

  3. #3
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Ich gebe ganzjährig Lein- und Kümmeltaler und bin , toi toi toi, frei von Köttelketten.

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Vielen Dank für eure Antworten!

    Genau, ich bin natürlich schon am Kämmen, aber dabei kommt fast nichts raus. Aber Wahrscheinlich reicht es bei ihm beim Putzen wirklich aus, um solche Köddelketten zu bilden. Könnte es jetzt schon "gefährlich" werden? Die Lein- und Kümmeltaler hole ich dann jetzt auch mal wieder raus, normalerweise habe ich die nur im Fellwechsel gegeben, aber das ist ja jetzt vergleichbar

    Hier auch nochmal ein Foto (ihr wisst natürlich, wie Köddelketten aussehen, aber ich finde, dass die "Verbindungen" schon ziemlich dick sind):


    P1040806.jpg
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    So sieht es bei uns momentan leider auch aus und wir geben jeden Tag Leinsamen und SBK, ab u zu Malzpaste. Wir füttern blättrig, kämmen ist nicht drin im Moment, bei ihm ziehen wir beim Streicheln die Haare raus. Aber eigentlich ist der Fellwechsel schon rum. Ich weiß auch nicht so recht, was man noch dagegen tun kann... So dicke Stränge haben wir auch
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  6. #6
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Könnte es jetzt schon "gefährlich" werden?
    Ja.
    Die Ketten sind quasi die Vorstufe zum Bezoar.

  7. #7
    2. Vorsitzender Avatar von Burkhard
    Registriert seit: 22.05.2014
    Ort: Hannover
    Beiträge: 3.103

    Standard

    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für eure Antworten!

    Genau, ich bin natürlich schon am Kämmen, aber dabei kommt fast nichts raus. Aber Wahrscheinlich reicht es bei ihm beim Putzen wirklich aus, um solche Köddelketten zu bilden. Könnte es jetzt schon "gefährlich" werden? Die Lein- und Kümmeltaler hole ich dann jetzt auch mal wieder raus, normalerweise habe ich die nur im Fellwechsel gegeben, aber das ist ja jetzt vergleichbar

    Hier auch nochmal ein Foto (ihr wisst natürlich, wie Köddelketten aussehen, aber ich finde, dass die "Verbindungen" schon ziemlich dick sind):


    P1040806.jpg
    DAS ist heftig.
    Meine legen zwar auch ab und eine Köttelkette, aber die 'Verbindungen' dazwischen sind höchstens ein viertel so dick und bestehen aus 2-3 Haaren
    Konservative sind Menschen, die mit 2 Beinen geboren wurde, aber nie gelernt haben, vorwärts zu gehen.
    Und sie versuchen, die Probleme von morgen mit den Lösungen von vorgestern in den Griff zu bekommen.

    "Wer so tut, als bringe er die Menschen zum Nachdenken, den lieben sie. Wer sie wirklich zum Nachdenken bringt, den hassen sie." - Aldous Huxley




  8. #8
    Aktive Avatar von Dina
    Registriert seit: 28.11.2013
    Ort: NRW
    Beiträge: 3.130

    Standard

    Ich gebe bei Köttelketten Bezo-Pet.

  9. #9
    Erfahrener Benutzer Avatar von Kiwi
    Registriert seit: 15.11.2009
    Ort: Dortmund
    Beiträge: 3.035

    Standard

    Zitat Zitat von Burkhard C. Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Kiwi Beitrag anzeigen
    Vielen Dank für eure Antworten!

    Genau, ich bin natürlich schon am Kämmen, aber dabei kommt fast nichts raus. Aber Wahrscheinlich reicht es bei ihm beim Putzen wirklich aus, um solche Köddelketten zu bilden. Könnte es jetzt schon "gefährlich" werden? Die Lein- und Kümmeltaler hole ich dann jetzt auch mal wieder raus, normalerweise habe ich die nur im Fellwechsel gegeben, aber das ist ja jetzt vergleichbar

    Hier auch nochmal ein Foto (ihr wisst natürlich, wie Köddelketten aussehen, aber ich finde, dass die "Verbindungen" schon ziemlich dick sind):


    P1040806.jpg
    DAS ist heftig.
    Meine legen zwar auch ab und eine Köttelkette, aber die 'Verbindungen' dazwischen sind höchstens ein viertel so dick und bestehen aus 2-3 Haaren
    Genau das meine ich
    Leni +10. Juni 2012
    Josy +29. August 2012
    Sammy +17. August 2013
    Krümel +10. April 2016
    ... ihr fehlt

  10. #10
    Nie wieder Kaninchen ;) Avatar von Heike O.
    Registriert seit: 03.09.2012
    Ort: Land der Hasennasen
    Beiträge: 6.580

    Standard

    Mathilde hat manchmal auch so schreckliche Dinger. Ich gebe inzwischen täglich ca. 1 TL Sonnenblumenkerne. Bisher sind wir mit relativ kleinen Schwierigkeiten durchgekommen, aber Sorgen mache ich mir täglich.

    Ich drück Euch die Daumen.

    LG

    Gertrud

    Hat's Kaninchen keinen Spaß, schenk' ihm grünes Gras.
    Auch Grünkohl und Radiccio machen das Kaninchen froh.

  11. #11
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich gebe ganzjährig Lein- und Kümmeltaler und bin , toi toi toi, frei von Köttelketten.
    Wie viel von den Leintalern gibst du denn so täglich? Meine fressen mir Lein und Kümmel momentan so weg und ich weiß nie, ob ich dann noch zu wenig anbiete, ob es reicht oder sogar schon zu viel ist


  12. #12
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich gebe ganzjährig Lein- und Kümmeltaler und bin , toi toi toi, frei von Köttelketten.
    Wie viel von den Leintalern gibst du denn so täglich? Meine fressen mir Lein und Kümmel momentan so weg und ich weiß nie, ob ich dann noch zu wenig anbiete, ob es reicht oder sogar schon zu viel ist
    Schätzungsweise je 2TL/Nase kommen da rum, zu Fellwechselzeiten gibt es auch mal mehr. Viele füttern die aber auch ad libitum, klappt auch.
    Zu viel ist es dann wenn sie fett werden....
    Aktuell haaren die aber ja noch recht viel daher bin ich da nicht zu geizig mit:-)

  13. #13
    Erfahrener Benutzer Avatar von donkon
    Registriert seit: 11.10.2012
    Ort: auxburg
    Beiträge: 1.507

    Standard

    Können Leinsamen (Geschrotet) nicht im Magen aufquellen? Ich geb maximal pro Tier (ca 1,7 - 2 kg) einen TL. Mehr traue ich mich nciht, weil ich Angst vor einer Überladung hab bzw. dass sie dann davon total satt sind. Geht wirklich mehr oder muss ich dabei noch auf was achten? Wir haben auch solche dicken Ketten wie die hier auf dem Bild!!
    Liebe Grüße von Saskia und

    ElvisLilly

  14. #14
    PS-Versager
    Registriert seit: 10.08.2009
    Ort: nördlich Hamburg
    Beiträge: 16.976

    Standard

    ja, die quellen, der Leinkuchen quillt nicht.

  15. #15
    Pflückliesel Avatar von Keks3006
    Registriert seit: 25.01.2012
    Ort: Sauerland
    Beiträge: 5.508

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von Keks3006 Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich gebe ganzjährig Lein- und Kümmeltaler und bin , toi toi toi, frei von Köttelketten.
    Wie viel von den Leintalern gibst du denn so täglich? Meine fressen mir Lein und Kümmel momentan so weg und ich weiß nie, ob ich dann noch zu wenig anbiete, ob es reicht oder sogar schon zu viel ist
    Schätzungsweise je 2TL/Nase kommen da rum, zu Fellwechselzeiten gibt es auch mal mehr. Viele füttern die aber auch ad libitum, klappt auch.
    Zu viel ist es dann wenn sie fett werden....
    Aktuell haaren die aber ja noch recht viel daher bin ich da nicht zu geizig mit:-)
    Ad libitum probiere ich ja auch schon mit dem Kümmel, den hauen sie momentan aber weg wie nix, irgendwie ist die Schale immer leer Der einen Gruppe werde ich dann mal noch mehr Leinkuchen anbieten, da finde ich noch Köttelketten. Schätzungsweise gibt es so 3cm von den Pellets täglich. Aber lieber fette Kaninchen als nochmal ein Bezoar

    Ich muss dann die Tage nochmal bei dir bestellen. Die sind ein Fass ohne Boden.


  16. #16
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Meine tun leider immer noch so als wollte ich sie damit vergiften... aber GsD haben wir keine Probleme mit Köttelketten.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  17. #17
    Heldin des Alltags Avatar von Vreni
    Registriert seit: 14.05.2012
    Ort: Mit den Füßen in NRW, mit dem Herzen in Bayern!
    Beiträge: 996

    Standard

    Zitat Zitat von mausefusses Beitrag anzeigen
    Ich gebe ganzjährig Lein- und Kümmeltaler und bin , toi toi toi, frei von Köttelketten.
    Beides habe ich nun auch einmal bestellt

    "Die Hummel hat 0,7 cm² Flügelfläche und wiegt 1,2 Gramm. Nach den Gesetzen der Aerodynamik ist es unmöglich, bei diesem Verhältnis zu fliegen.
    Die Hummel weiß das nicht und fliegt einfach."

  18. #18
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Hauptsache es gibt nicht so einen Frust wie bei mir... beide Hüpfer lehnen die Kümmelpellets zu 100% ab und die Leinpellets werden nur von Stupsi gefressen..

    Einzig mein kleiner kranker Pflegie mag beides.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  19. #19
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja B.
    Registriert seit: 21.12.2010
    Ort: 26954 Nordenham
    Beiträge: 5.540

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Hauptsache es gibt nicht so einen Frust wie bei mir... beide Hüpfer lehnen die Kümmelpellets zu 100% ab und die Leinpellets werden nur von Stupsi gefressen..

    Einzig mein kleiner kranker Pflegie mag beides.
    Da Kaninchen ja oftmals schlauer sind, als wir denken, werden die Inhaltsstoffe vielleicht derzeit einfach nicht benötigt

  20. #20
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Meine Kaninchen und schlau ist irgendwo ein Widerspruch in sich....

    Ne, alles was neu ist wird erstmal links liegengelassen...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diagnose: Starke Herzryhtmusstörungen ;(
    Von Nadine N. im Forum Krankheiten *
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 08.11.2013, 11:39
  2. köddelketten durch panacur?
    Von stiefelchen im Forum Krankheiten *
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 21.06.2012, 15:51

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •