Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Stups ist krank - EC?

  1. #1
    Frei und Wild Avatar von Hipfi
    Registriert seit: 03.11.2010
    Ort: Winsen Luhe
    Beiträge: 35

    Standard Stups ist krank - EC?

    Letzte Nacht bin ich wach geworden und habe Geräusche aus dem Wohnzimmer bei den Kaninchen gehört, als ich nachschaute lag meine Stups seitlich auf dem Boden, Kopf verdreht und hat sich im Kreis gedreht...nach diesem Anfall war sie total schreckhaft und hat den Kopf hin und her bewegt als wenn sie lesen würde...sie ist nicht die selbe und scheint verstört, folglich bin ich heute auch sofort zum Tierarzt gefahren und der hat sie untersucht...
    Fieber gemessen (nichts) in die Ohren geschaut (nichts), Mund auch nichts, lediglich die Pupillen reagieren verzögert. Ansonsten hat sie beim Tierarzt keine Symptome gezeigt als sie kurz hoppeln sollte, er hat ihr Vitamin B gespritzt und meinte abwarten...hab morgen noch einen Termin..
    Ich sprach ihn natürlich auf ec und eine Blutuntersuchung an, er meinte das funktioniere nicht, jedes Kaninchen hätte ec im Blut und auch eine Behandlung gegen ec sei sehr umstritten...mir kam das suspekt vor...hab hier aber keinen besseren Arzt, die anderen sind hier auch nicht besser (wenn nicht gar schlimmer, hab schon einige durch), meine Stups liegt momentan viel, frisst nur wenn ichs direkt vor ihr lege und kippt manchmal beim putzen und hopsen leicht seitlich weg...außerdem macht sie ab und zu diese lesebewegung...was soll ich dem Tierarzt morgen am besten Fragen? Worauf sollte ich ihn hinweisen? Was könnte es sonst sein, habt ihr Ideen?
    In ewiger Erinnerung...

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.124

    Standard

    Das hört sich nach EC an... auch das scannen mit den Augen.

    Neben Vitamin B sollte sie schnellstmöglich ein AB und Panacur bekommen. Und das nicht nur ein paarTage.

    Alles Gute...
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Ich hab hier grad auch einen Pflegi mit schiefem Kopf, als er her kam war der Kopf noch schiefer und war wie gelähmt, auch die Ohren waren steif und ließen sich nicht wirklich bewegen.
    Mit der nötigen Behandlung ist der Unterschied sehr deutlich. AB bekam er nicht, da er auch noch Kokis hatte und der Befall wirklich übel war, wir wollten ihm zu dem Baycox nicht noch mehr geben und den Darm völlig ruinieren..
    Mit Vit. B- Komlex und Panacur ist er kaum wieder zu erkennen.
    Es ist jetzt nach ca. 6 Wochen kaum noch etwas vorhanden außer einer leichten Kopfschiefhaltung.
    Was ist denn mit Umstritten gemeint? Leider hab ich schon Fälle mitbekommen bei einer Bekannten, da wurde nicht behandelt und leider hat es das Tier nicht überlebt
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  4. #4
    Erfahrener Benutzer Avatar von Tanja V.
    Registriert seit: 22.05.2012
    Ort: Köln
    Beiträge: 568

    Standard

    Es sollte ein gehirngängiges AB sein.

    Und vielleicht besorgst du dir auch schonmal was zum päppeln. Falls dein Ninchen unter Panacur nicht so richtig fressen mag.

    Das hatte ich nämlich damals bei meiner Finchen als die EC bekommen hatte und ich Panacur gegeben habe musste ich auch päppeln.


    Liebe Grüße von Paulinchen und Benji

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Hipfi Beitrag anzeigen
    Ich sprach ihn natürlich auf ec und eine Blutuntersuchung an, er meinte das funktioniere nicht, jedes Kaninchen hätte ec im Blut und auch eine Behandlung gegen ec sei sehr umstritten...mir kam das suspekt vor...hab hier aber keinen besseren Arzt, die anderen sind hier auch nicht besser (wenn nicht gar schlimmer, hab schon einige durch), meine Stups liegt momentan viel, frisst nur wenn ichs direkt vor ihr lege und kippt manchmal beim putzen und hopsen leicht seitlich weg...außerdem macht sie ab und zu diese lesebewegung...was soll ich dem Tierarzt morgen am besten Fragen? Worauf sollte ich ihn hinweisen? Was könnte es sonst sein, habt ihr Ideen?
    Die Aussagen Deines Arztes stimmen hinten und vorne nicht, und ich würde Dir raten, Dich nach einem anderen Tierarzt umzusehen.
    1. Nicht jedes Kaninchen hat EC "im Blut" (im Blut sowieso nicht), sondern so etwa 40%, und zwar nicht unbedingt die privat gehaltenen Tiere, sondern die in den Zuchten.

    2. Eine Behandlung von EC ist überhaupt nicht umstritten, ganz im Gegenteil, eine Behandlung ist angezeigt, möglich und oft erfolgreich. Quellen: Ewringmann, Hein, Harcourt Brown, Quesenberry, um nur 4 einigermassen bekannte Namen zu nennen. Mittel der Wahl sind, und da gibt es gelegentlich Diskussionen, weil nicht alle Forschungsergebnisse allen bekannt zu sein scheinen: Antibiotika, Panacur, Vitamin B Komplex. Antibiotika, um Folgeschäden vorzubeugen, die teilweise die Symptome hervorrufen, die Du beschrieben hast, Panacur als direktes Mittel gegen den Erreger und Vitamin B Komplex, weil das Kaninchen die VItamine B6 und B12 allenfalls nicht mehr genügend selbst herstellen kann und weil diese Vitamine das Immunsystem messbar und massiv unterstützen. Panacur gibt es für 4-6 Wochen, Vitamin B kann man länger geben.

    3. Hier steht es noch etwas ausführlicher, im Verlaufe des Threads kommen fast alle Themen irgendwann zur Sprache, und auf der letzten Seite ist eine Grafik, welche die Heilungschancen bei Gabe von Antibiotika und Panacur veranschaulicht.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Frei und Wild Avatar von Hipfi
    Registriert seit: 03.11.2010
    Ort: Winsen Luhe
    Beiträge: 35

    Standard

    Danke für eure Hinweise.

    Stups wird jetzt auf ec behandelt und bekommt panacur, auch ihre Mitbewohnerin Flocke bekommt vorsichtshalber panacur. An die Medigabe müssen wir uns alle drei noch gewöhnen...ist gar nicht so einfach...
    vom Fressen ist sie momentan nicht so begeistert, aber wenn ichs ihr direkt vor die Nase lege dann frisst sie doch von alleine...hoffe es geht bergauf...
    In ewiger Erinnerung...

  7. #7
    Mitten im Kaninchenchaos Avatar von lilia
    Registriert seit: 01.02.2014
    Ort: Unna
    Beiträge: 3.237

    Standard

    Er bekommt nur Panacur? Wenigstens noch Vit. B. Komlex wäre wichtig, bekommst du rezeptfrei in jeder Apotheke.
    Den Inhalt der Kapseln kann man nach Dosierung entnehmen und in Wasser lösen.
    AB ist je nach dem auch nicht zu vernachlässigen.
    Felix, Pünkchen, Mia, Elvis, Crazy, Sunny, Lilli, Whyat, Liesel, Dolly, Ella, Knöpfchen, Herkules, Simba, Mäuschen, Mucki, Leon, Bonny, Klopfer....

  8. #8
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    AB ist ganz zentral, das muss er bekommen, wenn EC Behandlung gemacht wird. Sieh Dir die GRafik nochmal an - AB macht den Hauptteil der Überlebenschancen aus.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  9. #9
    Frei und Wild Avatar von Hipfi
    Registriert seit: 03.11.2010
    Ort: Winsen Luhe
    Beiträge: 35

    Standard

    AB soll sie nicht bekommen aufgrund der Verdauung...
    In ewiger Erinnerung...

  10. #10
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 4.166

    Standard

    Zitat Zitat von Hipfi Beitrag anzeigen
    AB soll sie nicht bekommen aufgrund der Verdauung...
    Was für ein Verdauungsproblem? Denn was bei EC passiert ist folgendes: die Erreger dringen in die Zellen ein, vermehren sich dort und bringen die Zelle dadurch zum Platzen. Dies setzt die Erreger frei, die weitere Zellen befallen usw. Zurück bleibt die zerstörte Zelle.

    Während das Immunsystem des Kaninchens Antikörper und Killerzellen bildet, die mit den Erregern meistens fertig werden, bietet das zerstörte Zellmaterial einen Nährboden für Bakterien, die Abszesse und Eiterherde bilden können. Diese Infektionen sind es, die zu den motorischen Ausfällen und den Symptomen führen, die für EC so typisch sind. Dagegen braucht es Antibiotika.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Stups, mein kleiner Engel
    Von Sibylle im Forum Regenbogenbrücke *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 14.01.2014, 15:52

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •