Ergebnis 1 bis 17 von 17

Thema: Wieviel Kaninchen brauchen wieviel Platz? Jetzt schon zurück ins alte Gehege?

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.376

    Standard

    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Seh da auch kein Problem, rein mit der Süßen

    Aber vermittteln willst Du sie trotzdem ? Wär halt etwas "Stress" für die Gruppe, wenn sie bald wieder raus müsste.

    Hm, weiß nicht, hm, nee....
    eigentlich nicht. Ich such nur 'nen Vorwand, damit sie nicht wieder gehen muß.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  2. #2
    ex-Letty Avatar von Jennifer
    Registriert seit: 06.11.2012
    Ort: Munster (Lüneburger Heide)
    Beiträge: 2.462

    Standard

    Zitat Zitat von Irina Beitrag anzeigen
    Zitat Zitat von animal Beitrag anzeigen
    Seh da auch kein Problem, rein mit der Süßen

    Aber vermittteln willst Du sie trotzdem ? Wär halt etwas "Stress" für die Gruppe, wenn sie bald wieder raus müsste.

    Hm, weiß nicht, hm, nee....
    eigentlich nicht. Ich such nur 'nen Vorwand, damit sie nicht wieder gehen muß.
    Woher kenn ich das bloß

    Ich sehe da Platztechnisch auch kein Problem.
    Ich persönlich finde 4 qm ebenso zu klein für für 2 Kaninchen.
    Drinnen das eine Zimmer hat 12 qm oder mehr (geschätzt, nicht gemessen) aktuell sitzen dort 3 Tiere und ich denke schon wieder nach, noch ein zweites Zimmer freizugeben
    Eine Mutter zu sein heißt ja nicht, dass man blutsverwandt sein muss! Es bedeutet aber, dass man einem Lebewesen ohne WENN und ABER Liebe schenken kann!

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von Nonick
    Registriert seit: 09.02.2014
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 783

    Standard

    4 qm bei zwei Ninchen kann ich mir auch beim besten Willen nicht vorstellen. Mein Balkon hat knapp 6qm und ich bringe es nicht übers Herz, die beiden nur dort zu halten, weil es mir so klein vorkommt.

    Man soll zwar zweite Etagen nicht mitzählen, aber soweit ich weiß, ist bei dir Irina doch einiges an zusätzlichem Platz durch verschiedene Ebenen. Zumindest nachts kann doch da jeder seinen Platz finden, auch wenn er Einzelgänger ist. Und tagsüber ist ja noch der Auslauf da.
    Um wie viel Uhr machst du den Auslauf eigentlich zu? Und bestimmt lässt du sie ja auch früh wieder raus. Haben sie Gelegenheit in der Dämmerung noch draußen rumzufetzen? (Ok, die Senioren fetzen wohl weniger durch die Gegend)

    LG

  4. #4
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.376

    Standard

    Zitat Zitat von Nonick Beitrag anzeigen
    Man soll zwar zweite Etagen nicht mitzählen, aber soweit ich weiß, ist bei dir Irina doch einiges an zusätzlichem Platz durch verschiedene Ebenen. Zumindest nachts kann doch da jeder seinen Platz finden, auch wenn er Einzelgänger ist. Und tagsüber ist ja noch der Auslauf da.
    Um wie viel Uhr machst du den Auslauf eigentlich zu? Und bestimmt lässt du sie ja auch früh wieder raus. Haben sie Gelegenheit in der Dämmerung noch draußen rumzufetzen? (Ok, die Senioren fetzen wohl weniger durch die Gegend)
    LG
    Ja, ich habe quasi rund um den kompletten Wandbereich eine zweite Ebene laufen, mal breiter, mal schmaler. Nur die Seite mit der Tür ist frei.
    Ich mache das Törchen zum Auslauf morgens gegen 8.30 Uhr auf, geschlossen wird gegen 19.30 Uhr, wenns Abendessen gibt. Das wissen die Nasen auch und kommen freiwillig reingeflitzt, wenn ich mit dem Futtereimer komme.
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  5. #5
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Ich hätte platztechnisch bei deiner geplanten Aufstockung ( ´ne Vermittlung wird das ja eher nicht ) auch kein Bauchweh. Wenn ich sehe, wie meine 4 Nasen draußen in ihren 16 qm sich etwa ´nen halben qm teilen und Arsch an Arsch kleben.

    Bei 2 gesunden Kaninchen hätte ich mittlerweile auch Bauchweh auf 4 qm. Aber mein 4 qm Gehege im Wohnzimmer wird eh immer nur von Baustellen bewohnt.

  6. #6
    ...wartet auf den Frühling Avatar von Irina
    Registriert seit: 20.04.2008
    Ort: Saarland (im Kuhkaff)
    Beiträge: 3.376

    Standard

    Seit Sonntag erst läuft die VG und es klappt supergut.
    Motte frißt mittendrin mit, hockt mit den anderen zusammen und größere Streitigkeiten gabs auch nicht. Nun überlege ich, die Bande schon heute nachmittag zurück zu setzen. Zum einen, weils in der Garage stinkt wie im Raubtierkäfig, zum anderen, weil sich mein Mann am Mittwoch und Donnerstag kümmern muß und es arbeitstechnisch im Gehege leichter hätte.

    Tja, wenn ich nur wüßte, ob es nicht zu früh ist? Oder soll ich sie doch noch bis zum Wochenende in der Garage hocken lassen? Fragen über Fragen....
    Ich fühl mich, als könnt' ich Bäume ausreißen. Also kleine Bäume. Oder Bambus. Blumen. OK, Gras. Gras geht.

  7. #7
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 11.03.2010
    Ort: Frankfurt
    Beiträge: 9.031

    Standard

    meine Gruppe sind ja 4 (die anderen sind Paarhaltung)...und die haben ca. 12 qm mit Auslauf im Flur und evtl. anderen Zimmer wenn ich da bin.
    Ich stelle aber auch fest, dass die beiden Älteren kaum aus dem Zimmer gehen (eine gar nicht) und nur die jüngeren Hüpfer (sind beide 3) weiter wollen.
    Du hast ja 1. ältere, ruhige Tiere und 2. gibst ihnen 11 Std. am Tag sehr viel Platz.

    Von daher denke auch, das es total okay ist, das Wichtigste, dass sie sich vertragen und keine wilde Jagerei losgeht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •