Ergebnis 1 bis 20 von 37

Thema: Darmentzündung und Kokis - Diagnose heute: Magen/ Narbenbruch

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    Tierhomöopathin Avatar von miri
    Registriert seit: 17.11.2009
    Ort: Offenbach
    Beiträge: 2.205

    Standard

    Steffi, es ist schwierig, dazu etwas zu sagen, aber ich finde es nicht normal, dass alle Deine Weibchen nach der Kastra solche Knubbel haben. Bei meinen Häsinnen gab es sowas noch nie, die Nähte waren immer glatt und sind schnell verheilt.

    Wann wurde Berlinda denn kastriert? Wenn es erst vor Kurzem war, würde mir dazu noch einfallen, dass vielleicht die innenliegende Naht aufgeplatzt ist und der Darm evtl. auf der Bauchdecke liegt, das wäre dann jedoch ein ziemlicher Notfall, denn der Darm kann so natürlich nicht mehr (richtig) funktionieren.

    Ich glaube auch nicht, dass es von einer Verunreinigung des Futters kommt. Kaninchen essen doch auch Futter von draußen und da ist es doch nur natürlich, dass das Futter nicht immer sauber ist und waschen alleine reicht da auch nicht aus. Man müsste das Futter schon mit kochendem Wasser waschen, um Keime abzutöten.

    Ich drück die Daumen, dass nichts Schlimmes ist.
    Geändert von miri (02.11.2014 um 02:56 Uhr)

  2. #2
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Zitat Zitat von miri Beitrag anzeigen
    Steffi, es ist schwierig, dazu etwas zu sagen, aber ich finde es nicht normal, dass alle Deine Weibchen nach der Kastra solche Knubbel haben. Bei meinen Häsinnen gab es sowas noch nie, die Nähte waren immer glatt und sind schnell verheilt.

    Von 8 Weibchenkastras gab es bei drei Damen Knubbel, es waren in allen drei Fällen größere Kaninchen (4- 7 KG). Bei den anderen gab es keine Schwierigkeiten danach

    Wann wurde Berlinda denn kastriert? Wenn es erst vor Kurzem war, würde mir dazu noch einfallen, dass vielleicht die innenliegende Naht aufgeplatzt ist und der Darm evtl. auf der Bauchdecke liegt, das wäre dann jedoch ein ziemlicher Notfall, denn der Darm kann so natürlich nicht mehr (richtig) funktionieren.
    Das war schon im April, davon kann es also nicht mehr sein. Damals hatte ich mit ihr auch eine schwere Zeit wegen hefigen Aufgasungen nach der Kastra :-(
    http://www.kaninchenschutzforum.de/s...d.php?t=106665


    Ich denke schon, dass meine TÄ mit der Diagnose Entzündung im Darm richtig liegt. Der Kot von Berlinda, dieses Gelleartige Ausscheidung scheint sehr eindeutig zu sein und sei laut meiner TÄ ein ganz dringendes Warnzeichen, umgehend zum TA zu gehen (Lebensgefahr)
    Der Kot sah etwa so aus:
    Diar4.jpg
    http://www.medirabbit.com/GE/GI_dise...teritis_ge.htm



    Ich glaube auch nicht, dass es von einer Verunreinigung des Futters kommt. Kaninchen essen doch auch Futter von draußen und da ist es doch nur natürlich, dass das Futter nicht immer sauber ist und waschen alleine reicht da auch nicht aus. Man müsste das Futter schon mit kochendem Wasser waschen, um Keime abzutöten.
    Das war ja auch nur eine Möglichkeit, Ursachenforschung schein hier nicht so einfach zu sein... Viel wichtig ist mir aber gerade auch, dass es ihr bald wieder besser geht

    Ich drück die Daumen, dass nichts Schlimmes ist.

    Danke!
    Ich fürchte jedoch es ist recht schlimm und hoffe, dass Berlinda es gut übersteht.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  3. #3
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    ich habe gerade eine sehr informative Seite zu Kot und Urin gefunden, kannte ich bisher nicht:
    http://kaninchenwiese.de/gesundheit/...-koettelkunde/

    da ist auch der schleimige Kot zu finden:
    schleimigerkotkaninchen-1.jpg
    Schleimiger Kot, Schleimausscheidung (durchsichtig)

    Eine solche Erscheinung hat eine (chronische) Entzündung der Darmschleimhäute als Ursache (Enteritis), durch die Entzündung wird Darmschleimhaut abgestoßen, die als durchsichtiger Schleim das Kaninchen verlässt.
    Ursächlich kommen sämtliche Darmerkrankungen in Frage, z.B. Kokzidien, Hefen oder tiefer liegende Grunderkrankungen wie z.B. die Darmlähmung (oftmals kommt diese bei Punktschecken als Erbkrankheit, begleitet von Kokzidien und Hefen vor), in vielen Fällen entzündet sich die Darmschleimhaut auch durch Medikamente, die diese angreifen (z.B. Panacur).
    Schleim im Kot tritt ebenfalls nach einem Darmverschluss auf.
    Wenn durchsichtiger Schleim im Kot auftritt, muss die Ursache dringend tierärztlich durch eine
    Kotprobe und ggf. weitere Untersuchungen abgeklärt und anschließend behandelt werden.
    Off Topic: Das die ersten auf der Seite gezeigten Heuköttel unnatürlich und weniger gut sind, ist mir neu...meine Kaninchen machen häufiger solche Köddel... (das ist dann aber ein Thema für eine andere Stelle denke ich)



    Nun bin ich von Darmlähmung über Darmentzündung zu Entzündung Darmschleimhaut angekommen...ich denke das trifft es wohl auch am besten... (Sorry, Medizin ist so gar nicht mein "Fachgebiet"..)
    Entzündung Darmschleimhaut durch Kokis? Könnte sein, kann aber auch (zusätzlich) andere Ursachen haben. Zumal Berlinda die einzige der Gruppe ist (bisher) die derart reagiert.
    Und eben dieser Knubbel...
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Mucoide Enteritis ist eine Darmlähmung infolge einer übermässigen Zahl Clostridien, die normalerweise immer ein wenig im Darm vorhanden sind, sich aber schnell vermehren, wenn etwas aus dem Gleichgewicht gerät. Als Ablauf wird angenommen, dass es zu einer Entzündung im Darm kommt, die Clostridien vermehren sich, sondern ein Gift ab und das verursacht die Darmlähmung. Das Kaninchen reagiert mit Produktion dieses Schleims. MIt Lähmungen von Teilabschnitten des Darms, wird das ganze sehr gefährlich für die Kaninchen - daher kann auch der Knubbel kommen. Vielleicht hat sich da etwas angestaut.

    Kokzidien sind häufig vor- oder nachgelagerte Erkrankungen, sozusagen begleitend. Sie verkomplizieren die Behandlung insofern, als nicht alle verwendeten Antibiotika sich mit Kokzidienmitteln vertragen. Ich würde es für besser halten, wenn Du recht schnell mit einer Behandlung beginnen würdest; Baytril ist da meines Wissens nicht ganz das richtige.

    DIe Krankheit ist ansteckend und sie ist lebensgefährlich. Da es schon zu Symptomen gekommen ist, könnten die anderen es bereits haben. Also gut beobachten.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  5. #5
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 09.04.2012
    Ort: Zürich
    Beiträge: 3.984

    Standard

    Ich hab es nochmal nachgeschlagen: Das mit den Clostridien ist eine Variante, die unter dem Begriff Mucoide Enteritis genannt wird. Sie sollte sich eher durch Durchfall äussern. Ansonsten beschreibt der Begriff noch eine Erkrankung, deren Ursache völlig unklar ist und deren Behandelbarkeit entsprechend eingeschränkt ist. Insofern wäre es wichtig zu schauen, ob Dein Kaninchen überhaupt ein Übermass an Clostridien zeigt. Oder, da die Prognose wirklich sehr ungünstig ist, wenn es sich nicht um die Clostridien-verursachte Variante handelt, lieber auf jeden Fall gegen Clostridien und Kokzidiose behandeln. Baytril hab ich auch noch mal nachgeschlagen: Ist allgemein gut, aber gegen Clostridien gibt es allenfalls spezifischere Antibiotika. Viel Glück.
    Zwei Franzosen, zwei Schweizer, zwei Holländer, ein Japaner, zwei Loh, zwei Fürsorgefelle und ein "Weideunfall"

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Danke April!

    Ich habe mit der TK telefoniert, leider konnte ich nicht mit der Ärztin direkt sprechen, die TA Helferin hat sie jedoch wegen dem Knubel und Ansteckungsgefahr befragt.

    Der Knubel könne eine Reaktion auf das Baytril sein.
    Ansteckungsgefahr sehe sie keine !!???
    Ich solle weiter beobachten/ abwarten. Kurz vor der nachmittagssprechstunde um 16 Uhr werde ich erneut anrufen, um dann mit meiner TÄ persönlich zu sprechen.

    Das von wegen nicht ansteckend irritiert mich nun schon sehr, besonders da ich im Netz immer wieder gelesen hätte, dass es massiv ansteckend sei...
    Meine TÄ sieht das Ganze wohl deutlich entspannter als ich..

    Ich habe mich heute morgen kaum getraut in die Küche zu schauen, habe schon das Schlimmste befürchtet :-(
    Berlinda lag ähnlich wie gestern in ihrem Häuschen, als ich sie holen wollte lief sie weg. Apatisch wirkt sie nicht, jedoch träge.
    Ob sie gefressen hat ist schwer zu sagen, ich denke eher nicht. Insgesamt lag noch Futter da, jedoch es war weniger. Vermutlich hat Emma was weggegessen.
    Als ich beiden Petersilie, Dill und Grünkohl hinlegte frass keiner der beiden :-( Auch Emma zeigt aktuell keinen großen Appetit, das könnte aber auch an der Küchesituation liegen, also dass die nicht mehr draussen sein darf/ veränderte Umgebung.
    Der Knubbel ist weiterhin zu ertasten, ich konnte Berlinda aber nur kurz unter den Bauch fassen, wollte sie noch nicht hochheben.

    Heute nacht vor dem Schlafen gehen (ca. 4 Uhr) habe ich Berlinda noch mit 50ml CC gefüttert, dass sie recht willig zu sich nahm. Gleich werde ich ihr wieder was geben.

    Köddel sind insgesamt wenig da und die die da sind, sehen normal aus und werden vermutlich von Emma sein.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von SteffiSB77
    Registriert seit: 16.09.2012
    Ort: Saarbrücken
    Beiträge: 5.667

    Standard

    Ich finde diese Seite hier sehr informativ:
    http://www.medirabbit.com/GE/GI_dise...teritis_ge.htm
    Da steht u.a.:

    Antibiotika und Sulfonamide können aber zumindest die Ansteckung anderer Tiere verhüten
    Beides bekommt Berlinda ja nun und Baycox bekommt aktuell die ganze Gruppe.
    Liebe Grüße Steffi

    Bilder von meiner Kaninchenbande: http://www.kaninchenschutzforum.de/s...ad.php?t=90407

  8. #8
    Bonny und Mogli sind wieder vereint Avatar von marinahexe
    Registriert seit: 21.03.2012
    Ort: Moers
    Beiträge: 2.627

    Standard

    @Steffi, ich lese das jetzt erst. Ich drück ganz fest die Daumen für Berlinda. Kam sie nicht ursprünglich aus Teltow, oder bin ich da im falschen Film?

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Ähnliche Themen

  1. Diagnose da: Magen-Darm Untersuchung
    Von Schli im Forum Krankheiten *
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 22.05.2012, 00:11

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •