Wenn man aus einem Duo ein Trio macht und es klappt nicht, nimmt man das neue Tier halt wieder raus und hat wieder das alte funktionierende Duo... Dieses Argument, dass man harmonische Paare nicht zerstören soll, werde ich nie verstehen

Ich finde auch nicht, dass vier Tiere eher harmonisch sind und keines ausgrenzen als drei. Ich habe ein Trio, bei dem es gescheitert ist, noch ein viertes Kaninchen dazuzupacken, denn dieses wurde ausgeschlossen, in der Dreierkonstellation gibt es dagegen keine Probleme.

In meinen Augen ist Gruppenhaltung eine Bereicherung und wenn man die Möglichkeit hat, würde ich immer aus Paaren Gruppen machen (bzw. es zumindest probieren). Dass Paare so harmonisch sind, liegt nun mal auch daran, dass Männlein und Weiblein in der Rangordnung nicht in direkter Konkurrenz zueinander stehen und entsprechend weniger Rangeleien haben; in Gruppen wird es automatisch unruhiger durch mehr Tiere desselben Geschlechts, aber dann sind die Kaninchen wenigstens beschäftigt

Bei mir läuft ab morgen auch wieder eine Trio-VG mit einem sehr harmonischen Traumpaar. Das hält mich jetzt wie gesagt nicht ab.