Ergebnis 1 bis 20 von 2133

Thema: Vogelhaus/Vögel im Winter füttern :-)

Hybrid-Darstellung

  1. #1
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.397

    Standard

    Bei den letzten Knödeln, die ich aus dem Edeka mitgenommen hatte,
    gab es das Problem, dass total viel Fett auf dem Boden landete.. Sah ganz schön
    eklig aus und wurde auch nicht verspeist.
    Das gab es bei den Dehner oder Vivara-Knödeln nie.. Die wurden immer komplett
    aufgefuttert..

    Ich würde gerne auch Amseln anlocken. Derzeit sind bei uns zu 99% Spatzen
    und diverse Meisen am Futterhaus/Knödeln. Meine Mutter meint,
    Amseln lieben Streufutter auf dem Boden, so wie auch Rotkehlchen.
    Da habe ich aber so Angst, dass eine Katze kommen könnte.. Wie macht ihr das?

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  2. #2
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    Amseln lieben halbe Äpfel, Haferflocken und Futterrosinen. Bei uns kommen sie trotz der Nachbarskatzen, Du solltest die Futterstellen nur sehr "offen" anlegen dass sich keine Katze verstecken und anschleichen kann.
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  3. #3
    ich bin dabei.. Avatar von Katja T.
    Registriert seit: 06.08.2009
    Ort: Kassel
    Beiträge: 1.397

    Standard

    Zitat Zitat von feiveline Beitrag anzeigen
    Amseln lieben halbe Äpfel, Haferflocken und Futterrosinen. Bei uns kommen sie trotz der Nachbarskatzen, Du solltest die Futterstellen nur sehr "offen" anlegen dass sich keine Katze verstecken und anschleichen kann.
    Wir haben 3 Apfelbäume im Garten und sooooo viele Äpfel die unten liegen, weil wir wegen Renovierungsstress gar nicht richtig
    zum Ernten gekommen sind, aber es hat sich nie eine Amsel blicken lassen..
    Vielleicht probiere ich es mal mit einem Brett mitten im Garten, auf das ich die von Dir genannten Sachen platziere.. Vom Baum runtergefallen
    scheint ja nicht standesgemäß zu sein..

    Liebe Grüße von Katja mit Löwi, Anton, Lotta, Feli und Grimmy

  4. #4
    Erfahrener Benutzer
    Registriert seit: 17.05.2010
    Ort: Leipzig
    Beiträge: 1.376

    Standard

    Für die Amseln streu ich auch immer extra Rosinen raus - die lieben sie. Tlw werden die auch im Schnabel gesammelt und dann wird mit vollgestopftem Schnabel weggeflogen
    Ansonsten sammeln die das runtergefallene Futter auf und eine Bodenfutterstelle gibts auch noch.
    LG, Kristin mit Benni und Muffin.
    RIP Roxy, Lucky, Lucy, Puh, Minnie, Krümel, Flo, Molly, Leo,Lina, Fussel, Twila, Cookie

  5. #5
    Trauert immer noch um ihren kleinen "Merktnix"... Avatar von feiveline
    Registriert seit: 23.09.2013
    Ort: Nordlicht
    Beiträge: 10.118

    Standard

    "Unsere" Amseln fressen die Äppel auch nur im Winter.... und auch nur wenn ihr Personal sie ordentlich halbiert hat...

    Unsere Falläppel werden von ihnen auch standhaft ignoriert, die holt sich im Moment unser kleines Wildie..
    Tierschutz ist kein Anlass zur Freude, sondern eine Aufforderung sich zu schämen, dass wir ihn überhaupt brauchen. (Prof. Dr. theol. Erich Gräßer, Theologe und Politiker)

  6. #6
    Erfahrener Benutzer Avatar von Eva B.
    Registriert seit: 25.05.2011
    Ort: .
    Beiträge: 4.099

    Standard

    Huhu, wir bauen gerade ein Vogelfutterhaus. Jetzt fragen wir uns wie hoch der Ständer sein sollte. 1 m erscheint mir so niedrig (z.B. wegen Katzen), mein Mann meinte selbst bei 1,5 m würde ein Katze hochkommen wenn sie wollte. Hm, habt ihr Erfahrung?
    Artgerecht ist nur die Freiheit -Hilal Sezgin-


    Nichts ist beglückender, als den Menschen zu finden, den man den Rest des Lebens ärgern kann. -Agatha Christie-

  7. #7
    Erfahrener Benutzer Avatar von Sylke
    Registriert seit: 26.01.2012
    Ort: Nähe Bad Kreuznach
    Beiträge: 1.601

    Standard

    Wir haben gerade das gleiche Problem.
    Unser Ständer vom Vogelfutterhaus ist vergammelt und gebrochen. Also muss ein neuer her. Der bisherige hatte 3 Schenkel, die sich nach oben hin verjüngt haben. Ich tendiere gerade dazu einen alten Schirmständer zu nehmen, da eine Latte anzupassen und oben drauf dann eine Platte zu schrauben mit dem Vogelhaus. Ich denke, wenn man ein Bein, eine große Holzplatte und eine entsprechende Höhe wählt, haben es Katzen schon schwer. Aber sicher bin ich mir da auch nicht.

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer

Aktive Benutzer in diesem Thema: 1 (Registrierte Benutzer: 0, Gäste: 1)

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •