Es gibt Studien, die belegen, dass wasserhaltige Kost bei Blasengries zu einer Verbesserung führt und dass eine trockene Ernährung eben Steine/Gries begünstigt. Hab von der TiHo Hannover Broschüren bekommen, die das belegen.

Vorallem ist bei uns Max wieder der Beweis. Ich könnte verzweifeln... er war gut eingestellt, hat sein Heu gefressen in normaler Menge und Frischfutter, er war einfach glücklich und zufrieden.
Das neue Heu, und ich hab nun drei Sorten durch, führt dazu, dass er nur noch Schmerzen hat und nicht mehr richtig pinkeln kann.
Diese Heusorten schmecken ihm ohne Ende und er frisst mehr davon, aber jetzt nicht übermäßig.
Ich verstehe trotzdem nicht, wie man nur eine Sorte vom Heu vertragen kann, weil ich immer den ersten Schnitt anbiete und die Kräuter in dem neuen Heu sogar anfangs aussortiert habe.

Das Heu ist das ausschlaggebende Problem. Ist die Sorte falsch, geht's los.
Füttere ich ein kalziumreiches Frischfuttermittel verträgt er es einmalig, beim Heu reicht eine Nacht und am nächsten Morgen ist es rum.
Ich kann ihm ja aber schlecht das Heu wegnehmen.
Moritz hat nun dieses Heu auch gefressen, aber das musste ich entfernen, weil Max nur noch Brocken gepinkelt hat.
Jetzt hab ich ein anderes versucht, das mag Moritz wieder nicht und ich hoffe, dass wenigstens Max es verträgt.

Den Matschkot werden wir bei Moritz nie wieder in den Griff bekommen, er hat es schon immer ab und an, aber nicht dramatisch.
Ich kann ihn aber nicht alle paar Wochen aufgasen lassen. Werde nun noch einen Versuch starten, weil ich ihn unter keinen Umständen abgeben möchte, aber wenn absolut nichts mehr geht und er wirklich auf eine trockenere, rationierte Frischfütterung angewiesen ist, bleibt uns ja keine Wahl.