
Zitat von
Sniccers
Auch bin ich mittlerweile davon überzeugt, dass diese vermehrten Blasenprobleme von denen man im Forum immer wieder lesen kann von einer großen Wasseraufnahme beim Fressen kommt, da dann die Kaninchen sehr häufig (mehr als normal) pinkeln müssen, was m.E. die Blase irgendwann reizt.
Ein Kaninchen, das sich draussen sein Futter selbst zusammensuchen muss, frisst nicht diese Unmengen an Frischfutter wie ein Kaninchen, dem das Futter ständig vor der Nase herumliegt, das frisst oftmals aus Langeweile und dabei muss es sich nichtmal großartig bewegen.
Das ist in mehrerer Hinsicht unhaltbar:
1. Die Wasseraufnahme ist bei Grünfutter mehr als doppelt so hoch als bei Trockenfutter - wenn die Theorie stimmen würde, müssten wiesengefütterte Tiere ganz besonders Kandidaten für Blasengries sein, wofür es null Beleg gibt.
2. Für einen Zusammenhang zwischen Blasengries und Gemüsefütterung gibt es ebenfalls null Beleg.
3. Die Futteraufnahme ist in der Trockenmasse bei Wildkaninchen
höher als bei Hauskaninchen mit Grünfutter-Fütterung. Grünfutter meint hier Wiese, nicht Gemüse. Die Annahme, ein Wildkaninchen fresse weniger, stimmt nicht.
4. Es gibt keinen Hinweis darauf, dass sich die Blasenprobleme in den letzten Jahren irgendwie vermehrt hätten. Es spricht sehr viel mehr dafür, dass die Probleme einfach jetzt erst in ihrem ganzen Ausmass sichtbar werden.
Lesezeichen